Riemen an einem Innenbordmotor: Wie kann man eine Panne vermeiden?

Wenn ein Motorriemen im falschen Moment reißt, kann das das Leben an Bord erschweren und sogar den guten Kurs des Bootes gefährden. Es ist jedoch möglich, einem solchen Ausfall zuvorzukommen, indem man einige Schlüsselpunkte kontrolliert und im Falle eines Problems auf See repariert.

Ein Riemenriss bei einem Innenbordmotor kann unangenehme Folgen für das Boot und seine Besatzung haben. Es ist jedoch möglich, diesem Ausfall zuvorzukommen :

  • indem Sie sie regelmäßig überprüfen ;
  • indem sie wissen, wie man sie auf See ersetzt, wenn sie unerwartet kaputt gehen, um den Motor funktionsfähig zu halten;
  • indem sie sich dafür interessieren, warum sie kaputt gegangen sind, um den Ausfall zu antizipieren.

Ein Schiff ohne Feuer mitten in der Nacht

Die Croque soleil segelt unter einem Sternenhimmel mit vollen Segeln. Georges hat seine Mitternachtswache. Er steigt ins Cockpit, Janine sagt ihm, dass alles in Ordnung ist, es ist sogar ein Genuss, nachts zu segeln. Auf der Bank sitzend hebt er den Kopf, um den Himmel zu betrachten, und siehe da ... Die Sterne sind schön, aber der Stern, der die Spitze des Mastes beleuchten sollte, ist gerade erloschen. Kein Navigationslicht mehr: Der wichtigste Stern für den Croque soleil funkelt nicht mehr. Er geht hinunter zum Stromkasten: Das Voltmeter am Regler der Solarpaneele zeigt 3 Volt für die Servicebatterie an.

- Janine, wir haben die Servicebatterie leer.
- Aie schon! Wie kommt das?
- Ich weiß nicht, es ist schon eine ganze Weile her, dass wir nachts gesegelt sind. Sie hält die Ladung nicht mehr und wir können uns bis morgen früh nicht mehr darauf verlassen, dass die Sonnenkollektoren uns das aufladen.
- OK, und ist die der Maschine in Ordnung?
- Ja, das ist gut, du kannst starten, dann haben wir etwas Licht und das GPS auch.

Janine startet vom Cockpit aus, dann koppelt Georges die Batterien, um die Motor- und die Servicebatterie mithilfe der Lichtmaschine aufzuladen.

BAAMMM!!! Ein krachender Knall ertönt im Maschinenraum. Janine stoppt den Motor aus Sicherheitsgründen und Georges öffnet die Luke zum Abstieg, um sich Zugang zu verschaffen.

- Der Keilriemen ist gerissen, Janine!
- Verdammt, gib mir die Notlampe, um das Boot sichtbar zu machen, und ersetze sie.

Im Schein seiner Stirnlampe findet Georges den Ersatzriemen, die Werkzeugkiste und tauscht ihn aus. Eine Routine für ihn, der sein Boot gut kennt.

- Es ist okay, es ist brandneu Janine, du kannst starten.
- OK

VRROOOUUUUMMMMM. Der Motor läuft an. Die Kurbelwellenriemenscheibe treibt den Riemen an, der den Generator dreht. Dieser lädt die Servicebatterie auf. Ein Teil des Stroms wird direkt von der Schalttafel verwendet und liefert eine ausreichende Spannung für das GPS und die Navigationslichter, damit sie funktionieren. Die Batterie wird aufgeladen und die Instrumente funktionieren ordnungsgemäß. Die Croque soleil hat ihre nächtliche Balz erfolgreich abgeschlossen und kann ihre Reise beruhigt fortsetzen.

Zustand der Riemen prüfen

Courroie moteur en mauvais état
Motorriemen in schlechtem Zustand

Riemen können reißen, wenn sie in schlechtem Zustand sind. Es ist wichtig, sie regelmäßig auf beginnende Risse und ausreichende Spannung zu überprüfen:

  • Eine zu hohe Riemenspannung kann die Lager der verschiedenen Organe, die sie antreiben, überlasten und dazu führen, dass sie zu schnell versagen.
  • Eine zu geringe Spannung kann dazu führen, dass sie durchdrehen und vorzeitig verschleißen.

Eine Herstellerempfehlung bietet auch die Möglichkeit, sie vorbeugend in festgelegten Abständen auszutauschen, um vermeidbare Pannen zu vermeiden.

Einen Riemen an einem Innenbordmotor austauschen

Um einen Riemen zu demontieren, wenn er nicht bereits gerissen ist, musst du die Stellschraube der Lichtmaschine lösen und die Lichtmaschine so weit wie möglich drehen, um den Riemen so weit wie möglich zu lockern, damit du ihn herausziehen kannst.

Courroie détendue, prête à être extraite
Riemen entspannt, bereit zum Herausziehen

Zum Wiedereinbau kann der neue Riemen aufgelegt werden, wobei die Einbaurichtung zu beachten ist. Diese Vorsichtsmaßnahme wird allzu oft vernachlässigt. Wenn sich auf dem Riemen kein Pfeil befindet, der die Montagerichtung angibt, muss er mit der Schrift in Leserichtung montiert werden.

Courroie installée dans le bon sens de rotation horaire
Riemen in der richtigen Drehrichtung im Uhrzeigersinn installiert

Schließlich muss der Riemen nach dem Aufziehen richtig gespannt werden. Wenn es keine Schraube gibt, mit der man diese Spannung einstellen kann, muss man die Lichtmaschine aushebeln, um den Riemen ausreichend zu spannen, und gleichzeitig die Feststellschraube anziehen. Dies ist der heikelste Vorgang, der an den Nerven zerren kann. Es ist nämlich ratsam, die Lichtmaschine nicht mit einem Brecheisen oder einem anderen Gegenstand aufzuhebeln, der das Gehäuse der Lichtmaschine beschädigen könnte. Ein Hammerstiel aus Holz oder Kunststoff ist oft Teil der Bordwerkzeugkiste und gut geeignet.

Mise en tension de la courroie
Spannen des Riemens

Die richtige Spannungseinstellung für einen Riemen zu finden, kann oft Zweifel aufkommen lassen. Wie kann man die richtige Spannung beurteilen? Sicher haben Sie schon einmal von einer dieser beiden Techniken gehört:

  • Man muss den Riemen um eine Vierteldrehung drehen können und nicht mehr
  • Durch Drücken mit dem Daumen sollte sich der Riemen maximal 1 cm bewegen

Sie sind in der Regel gültig und geben eine Vorstellung von der richtigen Einstellung der Spannung. Je nach Länge des Riemens kann es jedoch sein, dass Sie genauer arbeiten müssen. Die Erfahrung entscheidet über die Richtigkeit der Einstellung. Zögern Sie nicht, sich im Zweifelsfall ein erstes Mal von einer erfahrenen Person begleiten zu lassen, um die richtige Spannung zu finden. Eine Probefahrt unter Volllast kann die richtige Einstellung der Riemenspannung bestätigen: Wenn der Riemen rutscht, ist er nicht straff genug gespannt.

Fehlersuche, Diagnose und Vorbeugung

Wenn ein Defekt auftritt, ist es wichtig, neben dem Austausch des beschädigten Teils auch die Ursache zu erforschen, da sonst das neu eingebaute Teil wieder kaputt gehen wird. Im Fall des Croque soleil der Riemen der Lichtmaschine zeigte Anzeichen von Schwäche, nämlich einen beginnenden Riss. Da die Batterie leer war, führte die starke Beanspruchung des Riemens durch die Lichtmaschine dazu, dass er riss.

Als weitere Ursache für einen Riemenriss ist es wichtig zu kontrollieren, dass die Rillen der Riemenscheiben in gutem Zustand sind, ohne Rost oder Unebenheiten, die den Riemen zu schnell beschädigen würden.

Es ist auch wichtig, den allgemeinen Zustand des Motors zu überprüfen, insbesondere, wenn Lecks auftreten, vor allem Meerwasser- oder Öllecks. Wenn diese Flüssigkeiten mit den Riemen in Berührung kommen, verschleißen diese.

Schließlich ist es ratsam, mindestens einen Ersatzriemen dabei zu haben, damit man ihn austauschen kann, wenn der Defekt auf See auftritt, sicherzustellen, dass man das nötige Werkzeug für den Vorgang hat, und dies mindestens einmal im Hafen zu üben, denn auf See ist alles etwas heikler.

Weitere Artikel zum Thema