In Bild / Cap Martinique: Wie läuft die Ankunft eines Hochseerennens ab?

© Dominique Flayac, comité de vérification de la course

Die Emotionen der Skipper beim Überqueren der Linie und bei ihrer Ankunft am Empfangsponton sind Szenen, die jeder im Kopf behält. Wir werfen einen Blick auf diese Momente während des Kap Martinique 2024, hinter denen sich ein millimetergenaues Protokoll verbirgt.

Man wird nicht müde, die Freude und die Emotionen der Skipper zu sehen, wenn sie die Ziellinie eines Hochseerennens überqueren. Hinter diesen einzigartigen Momenten verbirgt sich ein sorgfältig orchestriertes Protokoll, um den Skippern die besten Bedingungen und dem Publikum die schönsten Bilder zu bieten. Werfen wir einen Blick zurück auf diese markanten Momente der Cap Martinique 2024, während die letzten Teilnehmer gerade die Ziellinie überquert haben.

Erste Begegnung mit dem Segelboot und den Skippern

Samstag, den 4. Mai 2024. Die Schätzungen der Ankunftszeiten (ETA) wurden bekannt gegeben und ein erstes Boot läuft vor der Bucht von Fort-de-France ein. Gegen 22 Uhr (Ortszeit) ist es Zeit für die Organisations- und Produktionsteams (Kameraleute, Fotografen), an Bord der Schnellboote zu gehen, um die Skipper zu treffen. Sie sind oft der erste menschliche Kontakt für diese Segler, die während der Transatlantikfahrt mehr als 20 Tage allein oder zu zweit verbracht haben. In der Dunkelheit der Nacht ist die Angelegenheit nicht einfach. Sobald das Segelboot in Sicht kommt, nehmen wir Kurs darauf. Es kommt immer näher und schließlich erkennen wir zwei Silhouetten. Der erste Applaus und die ersten Glückwünsche sind zu hören, und wir bekommen ein breites Lächeln zurück. Amaury Dumortier und Geoffrey Thiriez überqueren um 22:41 Uhr Ortszeit als Erste die Ziellinie.

Premier contact avec Amaury Dumortier et Geoffrey Thiriez
Erster Kontakt mit Amaury Dumortier und Geoffrey Thiriez

Die Bedingungen sind ideal, um diese Momente festzuhalten. Wir folgen dem Kielwasser des Segelboots, mal auf der Backbordseite, mal auf der Steuerbordseite, und versuchen, mit der Gischt, den Wellen und den Scheinwerfern zu jonglieren, um ein paar Schnappschüsse zu machen, ohne die Skipper bei ihrem letzten Vorstoß zu sehr zu blenden.

Amaury Dumortier et Geoffrey Thiriez, quelques minutes avant le franchissement de ligne
Amaury Dumortier und Geoffrey Thiriez, einige Minuten vor dem Überqueren der Linie

Sie machen mit und winken uns zu, obwohl sie bis zum letzten Schritt konzentriert bleiben: dem Überqueren der Linie zwischen dem Boot der Wettfahrtleitung und einer roten Boje.

Wenn das Horn ertönt, ist es vollbracht. Die beiden Skipper haben es geschafft! Die sonst so ruhige Wasserfläche verwandelt sich in einen belebten Ort, an dem der Jubel der Familien widerhallt, die an Bord eines Schnellbootes gehen und extra aus dem Hexagon angereist sind, um die beiden zu unterstützen.

Richtung Ehrenponton

Als sie sich dem Empfangsponton nähern, können die Skipper, die gerade das 3800 Meilen lange Rennen von La Trinité-sur-Mer in der Bretagne nach Fort-de-France auf Martinique hinter sich gebracht haben, endlich die Segel bergen und festmachen. Der lang ersehnte Moment, an Land zu gehen, bietet ihnen eine wohlverdiente Ruhepause. Dann treffen sie auf das Publikum, die Familien, die Beamten, die Journalisten und die Organisatoren, die sie begrüßen. Die Skipper sind sich ihrer Leistung kaum bewusst und werden sofort mit Applaus, einem Lächeln und bei einigen auch mit Tränen begrüßt. Jede Ankunft ist einzigartig und bringt eine Menge Anekdoten mit sich. Amaury Dumortier und Geoffrey Thiriez erzählen: '' Wir hatten keine großen Pannen. Unser größtes Problem war, dass wir eine Winschkurbel verloren haben. Das hört sich zwar nicht so schlimm an, aber wir hatten nur noch eine übrig und die durften wir nicht verlieren. [...] Zwanzig Tage auf See sind eine Entdeckung. Wir hatten noch nie mehr als 3-4 Tage am Stück auf See verbracht. [...] Es ist schwierig, sich über einen langen Zeitraum zu managen, sowohl den Schlaf als auch unser Duo, da wir sehr unterschiedlich sind. Manchmal knistert es ein bisschen, das ist normal. [...] Es macht mich sehr stolz, diesen Platz in den Club zu holen. Der Cercle de la Voile des Flandes ist ein sehr kleiner Club an einem Teich, und in diesem Club gibt es zwei, die an der Route du Rhum teilgenommen haben, zwei, die an der Cap-Martinique teilgenommen haben, eine Mannschaft, die an der 470er-Weltmeisterschaft teilnimmt, und wir, die bei der Cap-Martinique den ersten Platz belegen. Das ist unglaublich für ein sehr kleines Binnengewässer. ''

Amaury Dumortier et Geoffrey Thiriez, Premiers mots donnés aux journalistes
Amaury Dumortier und Geoffrey Thiriez, Erste Worte an die Journalisten
Geoffrey Thiriez, reçu chaleureusement par son père dans une étreinte
Geoffrey Thiriez, von seinem Vater herzlich in einer Umarmung empfangen
Un accueil pour Ludovic Gérard, vainqueur solo en temps réel
Ein Willkommen für Ludovic Gérard, Solosieger in Echtzeit

Validierung des letzten Schritts

Währenddessen entschwindet Dominique Flayac aus der Menge und klettert diskret an Bord. Er ist hier, um den letzten Schritt des Rennens zu bestätigen: die Überprüfung der Plomben. Wir begleiten ihn auf das Segelboot von Ludovic Gérard, dem ersten Solisten in Echtzeit. '' Die Leitung hat in Zusammenarbeit mit der Wettfahrtleitung entschieden, dass es in dieser Ausgabe keine Verplombung von Motorpropellern geben wird, da alle Segelboote unterschiedliche Propellersysteme haben, was es relativ unfair machen würde, entweder das eine oder das andere System zu verplomben '', erklärt er uns. Man findet Blei aus Diesel, Notwasser, Rettungsinsel, Motor und Anker. Er fährt fort: '' Man hindert sie mit einer Plastikplombe daran, diese Elemente aus ihrer ursprünglichen Position zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass die Skipper dieses Material zum Mossing verwenden. Manche Gegenstände wiegen schwer, bis zu 30 kg. Sie auf einer Seite zu gruppieren, würde zu mehr Geschwindigkeit führen, da das Boot auf der richtigen Seite krängt. Bei einem Bruch eines Bleis wird eine Strafe verhängt. '' Dominique überprüft so, ob alles in Ordnung ist, bevor er die Laufzeit bestätigen kann.

Vérification des plombs du voilier de Ludovic Gérard, premier solo en temps réel
Überprüfung der Plomben des Segelboots von Ludovic Gérard, erster Solo in Echtzeit
Vérification des plombs du mouillage
Überprüfung des Ankerbleis

Den Platz für andere frei machen

Nach der Begrüßung muss man den Platz für die nachfolgenden Personen räumen und sich zu dem für die Ankunft bestimmten Steg begeben.

Ludovic Gérard quitte le ponton d'accueil pour aller se ranger à l'emplacement dédié
Ludovic Gérard verlässt den Begrüßungssteg, um an dem dafür vorgesehenen Platz anzulegen
Alignement des voiliers déjà arrivés de la Cap Martinique
Ausrichtung der bereits eingetroffenen Segelboote von Cap Martinique

Kaum hat ein Segelboot sein Rennen beendet, wird schon die nächste ETA gegeben. Nur ein paar Stunden Ruhe sind für das Organisationsteam und die Journalisten möglich; dann geht es wieder los, wir gehen an Bord eines Schnellbootes, um die nächsten zu treffen, und so weiter und so fort. Thibault Derville und Jean-Philippe Cau, die Organisatoren der Cap Martinique, haben in den letzten 24 Stunden nicht viel geschlafen, aber sie sind immer auf der Hut, um die 69 Teilnehmer zu begrüßen. Auf dem Empfangsponton bereitet sich eine Gruppe von Besuchern bereits darauf vor, den nächsten Ankömmling zu begrüßen.

Ponton d'accueil du Port l'Étang Z'abricot à Fort de France
Begrüßungsponton des Port l'Étang Z'abricot in Fort de France
 Thibault Derville et Jean-philippe Cau, organisateurs de la Cap Martinique
Thibault Derville und Jean-philippe Cau, Organisatoren von Cap Martinique

Eine weitere Runde in der Bucht

Einige ließen sich von den Besuchern, die ihnen auf dem Empfangsponton Komplimente machten, etwas länger bitten. Nachdem sie das Rennen beendet hatten, boten uns Gérard Quenot und Bertrand Daniels, die Sieger in der Kategorie Duos nach Zeitausgleich, an, in der Bucht herumzufahren und auf den Sonnenaufgang zu warten. Es ist 4.20 Uhr Ortszeit am 5. Mai 2024. Sie sind in der Nacht angekommen und bleiben trotz mehr als 20 Tagen auf See unermüdlich. Mit den ersten Sonnenstrahlen können wir das Segelboot und die Skipper beim Manövrieren besser erkennen. Eine gute Gelegenheit, um ein paar Bilder aus der Nähe zu machen.

Gérard Quenot et Bertrand Daniels, vainqueurs dans la catégorie duos en temps compensé
Gérard Quenot und Bertrand Daniels, Sieger in der Kategorie Duos in der Zeitmessung

Und am nächsten Tag?

Die Skipper können nun ihre Ankunft bei einem lokalen Mittagessen mit dem traditionellen Ti-punch Martinique auf der Speisekarte in vollen Zügen genießen. Bevor sie die Schönheiten von Martinique genießen können, müssen sie noch das Segelboot in Ordnung bringen, den Rumpf abkratzen, die Segel spülen und trocknen, bevor sie sie einpacken können. Viele werden in ein paar Tagen mit einem Frachtschiff weiterreisen.

Geoffrey Thiriez et Amaury Dumortier, au rangement de leur Figaro 2
Geoffrey Thiriez und Amaury Dumortier bei der Aufbewahrung ihres Figaro 2
Ludovic Gérard, à l'eau, frotte la coque de son JPK 10.80
Ludovic Gérard, im Wasser, schrubbt den Rumpf seines JPK 10.80
Weitere Artikel zum Thema