Test / Deckplan der Piuma 600: Elegante Linienführung und gute Ausstattung auf einem 5,95 m langen Rumpf

© Maxime Leriche

Die Piuma 600 greift ein bewährtes Design auf und hat viele Vorteile, die sie ihrer Crew bietet. In diesem 2. Teil werden wir Ihnen einen Einblick in den Decksplan und die Ausstattung geben.

Einfache Bewegung

Dieser kleine offene Rumpf hat einen relativ niedrigen Freibord, was ihm eine schöne Silhouette verleiht und das Einsteigen von einem Katway oder einem kleinen Kai aus erleichtert. Der Zugang zum Boot erfolgt über das Heck durch eine Öffnung, die für ein nur 6 m langes offenes Boot recht groß ist. Eine kleine Badeleiter ist an der babbordseitigen Plattform angebracht.

Die gesamte Polsterung unseres Testmodells war kaffeebraun, was eine schöne Kombination mit dem makellosen Weiß der Außenhaut darstellt. Die Rückbank bietet Platz für zwei Passagiere und bietet eine recht bequeme Sitzgelegenheit.

Ein Cockpit, das dem Fahrer viel Platz einräumt

Der Steuerstand hat eine umkehrbare Rückenlehne, die je nach Programm sowohl für einen Angler als auch für den Piloten geeignet sein kann. Auf diesem Sitz kann nur der Pilot Platz nehmen, oder zwei Personen mit relativ leichtem Körperbau.

Da die Konsole mittig angeordnet ist, kann man sich wahlweise von einer Seite oder von der anderen bewegen. Das solide T-Top bietet einen guten Halt beim Navigieren, ebenso wie der vordere Balkon.

Beide Seitenbords sind mit Staufächern ausgestattet, die als große Taschen oder für Festmacherleinen genutzt werden können. Vor der Konsole kann ein Passagier auf einem kleinen Sitz Platz nehmen, dem es jedoch an einer Steckdose fehlen wird, wenn die Option des T-Tops nicht gewählt wird.

Ein großes Sonnenbad vor

Vorne ist die Sonnenliege dieses kleinen Open-Rumpfes mit einer Größe von 1,7 m x 1,8 m für diese Kategorie recht groß. Die Polsterung der Sattlerei ist angenehm und von guter Qualität. Das Ganze lässt sich fast vollständig öffnen, um Zugang zu einem sehr großen Kofferraum zu erhalten, der von zwei Zylindern gestützt wird.

Das Volumen dieses Stauraums, der abschließbar ist, reicht aus, um die gesamte Sicherheitsausrüstung, Ankertoys oder andere Ausrüstungsgegenstände zu verstauen.

Der Ankerkasten im vorderen Bereich ist zwar klein, reicht aber aus, um ausreichend lange Anker zu lagern. Eine unauffällige Edelstahl-Davier vervollständigt die Ankerausrüstung

Weitere Artikel zum Thema