Made in Port la Forêt

Dieses 60-Fuß-Schiff ist eines von fünf VPLP-Verdier-Modellen, die in den 2010er Jahren gebaut wurden. Sie wurde von der CDK-Werft gebaut. Michel Desjoyeaux trug zu ihrer Entwicklung bei und brachte seine Erfahrungen ein, die er nach seinen beiden Siegen bei der Vendée Globe gesammelt hatte. Das Boot enthält mehrere Innovationen, darunter einen Rumpf mit doppelter Kimm, ein Deck in Form eines Möwenflügels und tragende Schwerter.
Michel nimmt an der Route du Rhum 2010 teil, aber eine weniger günstige Südoption bringt ihn auf den sechsten Platz. Anschließend startete er im selben Jahr zusammen mit François Gabart beim Barcelona World Race. Nach drei Wochen auf Platz 2 liegend musste die Mannschaft jedoch wegen eines gebrochenen Masttops aufgeben.
Ein Podiumsplatz bei der Vendée Globe 2016

Die ehemalige Foncia II wird vom Team Banque Populaire übernommen, damit Armel Le Cléac'h an der Vendée Globe 2012 teilnimmt. Armel beweist das Potenzial des Bootes, indem er bei der Jacques Vabre 2011 den dritten Platz und bei der BtB-Transatlantikregatta den zweiten Platz belegt. Nach einer Werftarbeit zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und dem Austausch der Schwerter geht Armel als Favorit an den Start der Vendée Globe 2012. Es folgte eine weltweite Regatta zwischen ihm und François Gabart, bei der es zu 22 Führungswechseln kam. Armel beendete das Rennen in Sables-d'Olonne als Zweiter, nur drei Stunden hinter François Gabart, und stellte damit den geringsten Abstand zwischen dem Ersten und dem Zweiten in der Geschichte des Rennens her.
Er lernt das Fliegen mit Jérémie Beyou

Jérémie Beyou übernahm das Boot 2013 und bestätigte sein Potenzial, indem er mit Christopher Pratt den dritten Platz bei der Jacques Vabre und den zweiten Platz bei der Route du Rhum 2014 belegte. 2016 beschloss Jérémie, das Boot mit Foils zu modernisieren, die von den Architekten Sam Manuard und Nick Holroyd entworfen wurden. Diese Arbeiten, die innerhalb von fünf Monaten in der CDK-Werft durchgeführt wurden, beinhalteten die Verlegung der Schwertschächte und die Verstärkung der Struktur, um die Kräfte der Foils aufzunehmen. Jérémie bestätigt diese Änderungen, indem er im Sommer 2016 die Transatlantik-Regatta New York/Vendée gewinnt. Beim Start der Vendée Globe 2016 hielt er sich in der Spitzengruppe und passierte Kap Hoorn als Sechster, obwohl er aufgrund von Kommunikationsproblemen nur eingeschränkten Zugang zu Wetterinformationen hatte. Anschließend legte er im Atlantik eine bemerkenswerte Aufholjagd hin und komplettierte das Podium mit Alex Thomson und Armel Le Cléac'h.
Verbesserungen und Rückschläge für Sam Davies

Das Team Initiatives-C?ur, das zunächst von Tanguy De Lamotte und dann von Samantha Davies angeführt wird, übernimmt das Boot. Nach einem Schaden bei der Route du Rhum 2018 rüstet Sam das Boot im April 2019 mit großen, von Guillaume Verdier entworfenen Foils aus. Diese Anhängsel, die zu den imposantesten der Flotte gehören, sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Modells von 2010 gegenüber neueren Booten aufrechterhalten. Auch der Segelplan wird an die neuen Foils angepasst.

Eine Vorfahrtsregel der IMOCA-Vermessung erlaubte es dem Team, den Mast leicht abzusenken und so die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit für ältere Boote zu optimieren. Mit dieser Konfiguration belegten Sam und sein Teamkollege Paul Meilhat bei der Jacques Vabre 2019 den 7. Platz. In guter Position für die Vendée Globe 2020, musste sie vor Kapstadt aufgeben, nachdem sie mit einem OFNI zusammengestoßen war.
Ein 5 e weltumrundung für Arnaud Boissières

Im Jahr 2022 wechselt der IMOCA den Skipper und segelt unter den Farben von La Mie Caline mit Arnaud Boissières. Der Mann aus Sablais hat das Ziel, seinen 5 e weltumrundung, wobei er es immer geschafft hat, in die Wertung zu kommen. Er hat den Bug seiner IMOCA ausgetauscht, um sie besser durch das Meer zu bringen.
Als Opfer einer schweren Kollision mit einem Fischerboot während der Azimut-Trophäe musste er wenige Wochen vor dem Start mehrere Quadratmeter Rumpf neu aufbauen.

- Länge 18,28 m
- Breite 5,7 m
- Tiefgang 4,5 m
- Gewicht 8,5 Tonnen
- Masthöhe 27 m
- Masttyp Mast-Flügel
- Foils Ja

/ 

















