Route du Rhum 2026: Éric Loizeau sticht mit dem Trimaran Flo, ex-Pierre 1er, wieder in See

© Jean-Marie Liot -Nautic Sport

Mit 73 Jahren bereitet sich Éric Loizeau darauf vor, bei der Route du Rhum 2026 wieder in See zu stechen. Der bretonische Segler wird an Bord des mythischen Trimarans Flo, dem ehemaligen Pierre 1er von Florence Arthaud, an den Start gehen. Die Gelegenheit, eine schöne Geschichte für diesen Seemann aus dem Bergischen Land mit seinem atypischen Werdegang zu schreiben.

Eine Rückkehr zum Meer auf einem emblematischen Trimaran

Eric Loizeau wird an der Route du Rhum 2026 an Bord des Trimarans Flo teilnehmen, der dafür bekannt ist, dass er von Florence Arthaud bei ihrem Sieg im Jahr 1990 gesteuert wurde. Der ehemalige Pierre 1er, der von dem Büro VPLP gezeichnet wurde, wird in der Kategorie Rum-Multi antreten.

©Jean-Marie Liot -Nautic Sport
jean-Marie Liot -Nautic Sport

Mit über 70 Jahren sieht der bretonische Segler seine Rückkehr nicht als Rache oder persönliche Leistungsherausforderung. Das Projekt umfasst insbesondere die Kürzung des Mastes und das Setzen eines neuen Großsegels, um die Segelfläche an die heutigen Bedingungen und das Ziel der Zuverlässigkeit anzupassen.

Eine Navigation in Form einer Hommage und eines Manifests

©Marie Cortial
marie Cortial

Die Rückkehr ins Renngeschehen ist auch eine Hommage an Florence Arthaud, deren sportliche und symbolische Prägung das Boot beibehält. Eric Loizeau stellt sein Projekt in eine Logik der Nüchternheit und Nachhaltigkeit :

"Sich neu erfinden, mit weniger mehr erreichen und dabei dem Geist des Meeres treu bleiben"

Die Teilnahme ist Teil eines speziellen Fitnessprozesses mit gezieltem Training des Oberkörpers, der an Bord eines Mehrrumpfbootes stärker beansprucht wird als in den Bergen. Die Wahl eines alten und umgebauten Bootes veranschaulicht eine Positionierung, die bewusst gegen den Strom der heutigen ultratechnologischen Maschinen gerichtet ist.

Ein in zwei Phasen strukturiertes Projekt bis 2026

Das Boot ist derzeit an Emmanuel Le Roch (Nautic Sport) vermietet. Ab Juni 2026 wird es für fünf Monate in Brest stationiert sein, um sich technisch vorzubereiten und zu segeln. Das voraussichtliche Budget, das auf 500.000 bis 600.000 Euro geschätzt wird, umfasst die komplette Überholung des Mehrrumpfbootes, den Kauf der Rennausrüstung und die Aufrüstung der Sicherheit.

©Eric Loizeau
eric Loizeau

Eric ruft öffentliche und private Akteure, Stiftungen oder Mäzene, die sein Engagement für die Umwelt, die aktive Langlebigkeit oder die maritime Übertragung teilen, zu Partnerschaften auf. Er möchte Partner für ein Projekt gewinnen, bei dem die menschliche Dimension wichtiger ist als das Ziel, ein Podium zu erreichen.

Eine Erfolgsgeschichte, die in der Geschichte des Hochseerennsports verankert ist

Mit drei gewonnenen Transatlantikregatten, einem Einhand-Atlantikrekord (1982), einem Sieg bei der Route du Rhum 1982 und einem Leben zwischen Meer und Gipfeln bleibt Eric Loizeau eine einzigartige Figur in der Welt des Wassersports. Seit den 80er Jahren hat er eine Verbindung zwischen sportlicher Leistung und dem Engagement für die Natur hergestellt. Sein Weg zwischen Ozean und Bergen, der durch die Besteigung des Mount Everest im Jahr 2003 illustriert wurde, inspirierte die Schaffung der Trophée Mer Montagne.

Weitere Artikel zum Thema