Die achte Generation der Oceanis markiert einen Wendepunkt in der Produktpalette des französischer Hersteller Beneteau . Der im September 2025 erstmals vorgestellte Oceanis 52 kommt an die Stelle von Oceanis 51.1 sie können sich auf die Errungenschaften von fast vierzig Jahren Entwicklung stützen.

Eine technische Plattform, die aus der Erfahrung vor Ort entstanden ist
Die Oceanis 52 übernimmt einige Merkmale ihres Vorgängers und führt gleichzeitig einige Entwicklungen ein, die aus einer engen Abstimmung mit den Nutzern hervorgegangen sind. Zwei Jahre lang fand ein reger Austausch zwischen Schiffsarchitekten, Händlern und Eignern statt. Roberto Biscontini, der für die Schiffsarchitektur zuständig war, entwarf einen Rumpf mit mehr Tragfähigkeit, der für effizientes Segeln auf Kreuzfahrten konzipiert wurde.
Die Zusammenarbeit mit Nauta Design für die Innenausstattung verstärkt die globale Kohärenz des Bootes. Die Werft stützt sich außerdem auf ihr bewährtes industrielles Know-how, um eine steife Konstruktion und eine für Hochseesegeln geeignete Verarbeitung zu gewährleisten.

Ergonomie, die auf Familienkreuzfahrten ausgelegt ist
Das Cockpit zeichnet sich durch eine maximale Breite aus, die bis zum Heck des Segelbootes beibehalten wird. Der große Rumpf ermöglicht einen geräumigen Decksplan mit einer rautenförmigen Anordnung der Sitzbänke. Diese Anordnung erleichtert es, sich zwischen der Heckschürze und dem Niedergang zu bewegen.
Die Manöver sind im Heck zusammengefasst, mit einer klaren Trennung zwischen den primären und sekundären Winschen. Der Decksplan ermöglicht das Manövrieren zu zweit oder sogar allein, wobei der Steuerstand sehr gut zugänglich ist. Das Cockpit lässt sich problemlos für die verschiedenen Zeiten einer Kreuzfahrt umwandeln: Navigation, Ankern, Essen an Bord.

Ein leistungsstarkes Unterwasserschiff von Biscontini
Mit einem Tiefgang von 2,36 m (Tiefkiel-Version) bietet die Oceanis 52 eine erhöhte Kursstabilität. Der Architekt hat die Verteilung des Volumens unter der Wasserlinie sorgfältig geplant, um ein komfortables Durchkommen durch den Wellengang und eine präzise Kursführung zu gewährleisten.
Leistungsbewusste können sich für die "First Line"-Version mit höherem Mast, überlappender Genua und einer zusätzlichen Segelfläche (bis zu +49 m²) entscheiden. Das selbstwindende Rigg ist weiterhin Standard, während das Vorschiff die Möglichkeit bietet, einen Code 0 oder einen asymmetrischen Spi zu installieren. Dieser Segelplan zielt darauf ab, die Manöver zu vereinfachen und gleichzeitig eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit beizubehalten.

Annehmlichkeiten für ein längeres Leben an Bord
Die Oceanis 52 bietet eine flexible Raumaufteilung mit 3 bis 5 Kabinen, die Platz für bis zu 13 Personen bieten (CE-Kategorie A13). Die Eignerkabine im Bug verfügt über ein 160 cm breites Bett und viel Stauraum.
Der Salon ist um eine C-förmige Küche mit Großraumkühlschränken (bis zu 450 l) und Arbeitsflächen aus Corian zentriert. Der sanfte Niedergang, die seitlichen Bullaugen und die Oberlichtpaneele sorgen für eine schöne Helligkeit. Auf die Schalldämmung wurde mit verschraubten Böden und isolierten technischen Zugängen besonders geachtet.

Eine technische Positionierung im 50-Fuß-Segment
Mit einer Gesamtlänge von 15,75 m hat die Oceanis 52 einen starken Rumpf. Mit einer Leerverdrängung von 14,47 Tonnen liegt sie im oberen Mittelfeld ihrer Klasse. Die Tanks fassen 200 l Treibstoff und 420 l Frischwasser.

Sie ist nach CE-Kategorie A13/B14/C16 zertifiziert und entspricht den europäischen Standards für große Kreuzfahrten. Das Boot wird von einem 110 PS starken Yanmar-Motor angetrieben und verfügt über ein einziehbares Bugstrahlruder, um den Luftwiderstand unter Segeln zu verringern. Das Design ist ein Kompromiss zwischen Leistung, Sicherheit und Komfort, ohne dabei zu viel Technik zu verwenden.