Universelle Unterstützung
Der Laser ist eine kleine Einheitsjolle mit einer Länge von 4,23 m und einem Gesamtgewicht von 59 kg. Sie wurde 1969 von den Kanadiern Bruce Kirby und Ian Bruce gegründet. Leicht zu handhaben, einfach einzurichten und zu steuern, ist es eine der am meisten praktizierten Disziplinen der Welt! Im Gegensatz zu anderen Segelsportarten hat sie nur ein Großsegel, was sie auch für eine große Anzahl von Personen zugänglich macht. Die Boote sind alle identisch, so dass die Fähigkeiten des Steuermanns den Unterschied ausmachen.
"Es ist eine universelle Disziplin für unseren Sport, die in Segelschulen sehr leicht zu üben ist. Jemand, der den Segelsport entdecken möchte, kann dies auf einem Boot der Olympischen Spiele tun erklärt Guillaume Chiellino, Direktor der französischen olympischen Segelmannschaft.

Zwei Kategorien: Laser Standard und Laser Radial
Dies ist eine Einhand-Disziplin - sowohl für Männer (Laser) als auch für Frauen (Laser Radial). Während der Rumpf für alle gleich ist, haben die Frauenboote einen etwas kürzeren und flexibleren Mast und 18 % weniger Segelfläche als die Männer. Optisch unterscheidet sich die Laser Radial-Klasse von der Laser Standard-Klasse durch die rote Raute auf dem Großsegel der Boote, die bei den Damen zum Einsatz kommen.
Der Standard-Laser (heute Ilca 7) wird seit 1996 bei den Olympischen Spielen eingesetzt, während der Laser Radial (heute Ilca 6) bei den Spielen in Peking 2008 eingeführt wurde.
In Tokio 2020 werden 34 Männer und 44 Frauen an der Veranstaltung teilnehmen. Die One-Design-Klasse bedeutet, dass alle Athleten Boote segeln, die vom selben Hersteller gebaut und geliefert werden.

Olympische Meistertitel
Zwei Segler sind zweifache Olympiamedaillengewinner in der Laser-Radial-Klasse. Lijia Xu (China) gewann Bronze in Peking 2008 und Gold in London 2012. Marit Bouwmeester (Niederlande) gewann Silber in London 2012 und Gold in Rio 2016. Als Qualifikant für Tokio 2020 könnte er vielleicht ein dreifacher Medaillengewinner werden.
Im Lasersegeln ist der Brasilianer Robert Scheidt der erfolgreichste olympische Segler. Er ist einer von nur drei Sportlern, die fünf olympische Medaillen im Segeln gewonnen haben, davon drei im Laser: Gold in Atlanta 1996, Silber in Sydney 2000 und Gold in Athen 2004. Nach zwei Kampagnen mit dem Star (2008 und 2012) kehrt der Brasilianer in Tokio auf sein Lieblingsmedium zurück. Wenn er dieses Jahr auf dem Podium landet, wird er der erfolgreichste olympische Segler der Geschichte sein.
Sir Ben Ainslie hält ebenfalls fünf olympische Titel, darunter zwei in der Laser-Klasse. Auch der Slowene Vasilij Bogar hat sich in der Laserklasse mit Bronze- und Silbermedaillen in den Jahren 2004 und 2008 einen Namen gemacht. Pavlos Kontides schließlich schrieb Geschichte, als er 2012 in London als erster zypriotischer Sportler eine olympische Medaille gewann, nämlich Silber.

Bizuth und Olympia-Stammspieler für die französische Mannschaft
Bei den Frauen wird die 29-jährige Marie Bolou aus Brest Frankreich vertreten. Nach einer Enttäuschung im Jahr 2016, als sie die Qualifikation für die Spiele in Rio verpasste, wird die junge Frau, die im Pôle France trainiert, 2020 bei ihren ersten Spielen wieder dabei sein.

Bei den Männern muss Jean-Baptise Bernaz, der nach Peking 2008 (8.), London 2012 (10.) und Rio 2016 (5.) bereits zum vierten Mal an Olympischen Spielen teilnimmt, nicht vorgestellt werden. Obwohl er noch nie eine olympische Medaille gewonnen hat, verfügt er über eine große Erfahrung in diesem Sport und hofft, die erste olympische Medaille für den französischen Laser zu gewinnen.
