Kormaran, das Boot der Zukunft?

Die österreichische Firma Kormaran, die seit mehreren Jahren an einem Prototyp eines umbaubaren Bootes der Zukunft arbeitet, hat soeben ihr Konzept eines modularen Bootes, der Kormaran, fertiggestellt, das sechs verschiedene Funktionen übernehmen kann.

Ein Boot, das nach Belieben umgebaut werden kann

Die Kormaran soll in der Welt des Bootssports revolutionär sein. Dieser Prototyp, der von einem österreichischen Unternehmen erstellt und im Juni vorgestellt wurde, kann je nach Bedarf verschiedene Formen annehmen. Seine modularen Arme erlauben es, es zu einem Einrumpfboot, Katamaran, Trimaran, Außenborder, Tragflächenboot (ein schnelles Boot, dessen Rumpf sich mit hoher Geschwindigkeit aus dem Wasser hebt) oder sogar zu einem schwimmenden Deck mit großem Sonnendeck zu machen, dank der Einziehmechanismen und Tragflächenboote. Der Mechanismus der Kormaran basiert auf einem System von hydraulischen Titan-Hubzylindern, die die beiden Seitenschwimmer stützen, die verbunden oder getrennt werden können, um dem Boot eine andere Betriebsart zu verleihen. Sie ist 7 Meter lang und wiegt 1,5 Tonnen.

Ein futuristisches Spielzeug mit fortschrittlicher Technologie

Ein Außendesign mit einem grauen Kohlefaserrumpf und blauen Neonlichtern in Kombination mit einem Interieur aus Leder und Holz verleiht der Kormaran einen Look zwischen Futurismus und Modernität. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten (74 km/h) bleibt dieses Boot dank seiner Schwimmer, die es erlauben, Wendigkeit und Stabilität wie bei einem Katamaran zu vereinen, dennoch stabil. Andererseits ermöglicht seine Kohlefaserstruktur, dass er leicht und widerstandsfähig ist, und ist direkt von der Automobil- und Luftfahrttechnologie inspiriert.

Das Vermarktungsdatum wird derzeit noch nicht bekannt gegeben, da Kormaran auf die offizielle Akkreditierung wartet. Dasselbe gilt für den Preis, der schon jetzt exorbitant erscheint... An wen richtet sich also dieses kleine Rennauto, an einen Segelenthusiasten oder an einen Technik-Enthusiasten? Ich überlasse es Ihnen, darüber nachzudenken..

Weitere Artikel zum Thema