Mit der Offshore-Erweiterung Küstenboot-Lizenz auf See gehen

© Jeanneau

Sobald Sie Ihren Küstenführerschein erworben haben, können Sie die Offshore-Erweiterung machen, die es Ihnen erlaubt, in Entfernungen von mehr als 6 Meilen zu segeln.

Offshore-Erweiterung

Der Sportbootführerschein für Küstenschiffe in Verbindung mit der Offshore-Erweiterung erlaubt es Ihnen, sich in unbegrenzter Entfernung von der Küste zu bewegen. Es erlaubt Ihnen also, ein motorisiertes Sportboot mit einer Leistung von mehr als 4,5 Kilowatt (6 PS) zu betreiben, auf dem Meer, auf Seen und auf geschlossenen Gewässern zu fahren, bei Tag und bei Nacht und somit ohne Entfernungsbegrenzung von einem Schutzraum oder der Küste.

Vorbereitung auf die Prüfung

Der Kandidat muss mindestens 16 Jahre alt sein und den Sportbootführerschein der Kategorie "Küste" besitzen. Er ist nicht verpflichtet, sich in einer Ausbildungseinrichtung anzumelden, da diese Prüfung nur aus einer theoretischen Prüfung besteht. Es ist daher möglich, sich allein darauf vorzubereiten und die Prüfung als unabhängiger Kandidat abzulegen.

Anmeldung zur Prüfung

Um die Prüfung ablegen zu können, müssen Sie sich entweder bei einem Ausbildungszentrum oder direkt bei den für den Sportbootführerschein zuständigen Stellen innerhalb der Delegation für See und Küste anmelden.

Das Dossier muss den Original-Küstenschifferschein, das Cerfa-Formular Nr. 14680*01, ein farbiges Passfoto und eine Steuermarke in Höhe von 38 Euro für die Prüfungsanmeldegebühr enthalten.

Die Verlängerung der Genehmigung kann beim Präfekten des Departements, in dem die für die Prüfung des Genehmigungsantrags zuständige Dienststelle ihren Sitz hat, gegen Vorlage der entsprechenden Belege beantragt werden.

Weitere Artikel zum Thema