Keine Panik wegen der Hermine!

Seit Anfang Februar musste die Hermine mit dem elektrischen Ausfall eines ihrer Triebwerke fertig werden. Im vergangenen September hatte die Fregatte bereits einen technischen Defekt an der gleichen azimutalen Schubdüse erlitten. Maryse Vital, Generaldelegierte der Vereinigung Hermine, möchte beruhigend wirken.

Die mit zwei Elektromotoren ausgestattete Hermine verfügt über zwei Motorsätze, einen von 1 über generation und eine von 2 e generation. Während die Fregatte mit dem zweiten Triebwerkspaar ausgerüstet ist, erleidet sie im September einen ersten Schaden. Die Motoren wurden dann zur Reparatur an den italienischen Schiffsbauer geschickt, und die Hermine führte Seeversuche mit der 1 über generation. Am Ende stellt sich heraus, dass sie gut gedient haben und die Tests schlüssig waren. Nach der Reparatur werden die beiden 2 e generation wurden wieder auf dem Schiff installiert, und schließlich wurde Anfang Februar eine der beiden "Pods" wieder installiert. " Das Triebwerk blieb zweimal stehen, es brannte nicht aus. Sobald das Problem auftauchte, schalteten wir es ab. Letztendlich hatte sie mehr Macht, als wir brauchten" erklärt Maryse Vital, Generaldelegierte der Vereinigung Hermine.

Dieses zweite technische Problem, auch wenn es sich von dem vom September unterschied, zwang den Verband, den Motor an seinen Hersteller in Italien zurückzuschicken, unter dem Deckmantel der Anwesenheit eines Experten für " unsere Interessen schützen ." " Wir werden sehen, warum wir auf ein weiteres Problem gestoßen sind. Diese 2 e generation musste von besserer Qualität sein als die 1 ers, aber am Ende passiert das Gegenteil. Letztendlich brauchen wir nicht beide Motorengenerationen, aber wir hoffen immer noch, dass wir sie wieder als Backup-Motor einsetzen können

Maryse vitale Gemüter " Über die Motorisierung und den Antrieb hinaus funktionieren die Generatoren sehr gut"

Und schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Hermine immer noch ein Segelboot ist" Auch wenn die Motoren zur Erleichterung der Ein- und Ausfahrt in den Hafen oder zum Segeln bei stärkeren Wetterbedingungen eingesetzt werden, arbeitet die Hermine unter Segeln. In den Versuchen wurden 82 Prozent des Segelns unter Segeln durchgeführt, und dieser Anteil wird bei der Atlantiküberquerung noch höher sein"

Keine Verzögerung für das Datum der Abreise in die Vereinigten Staaten

Die Hermine wird voraussichtlich am 18. April zu ihrer Jungfernfahrt in die Vereinigten Staaten in See stechen, " wie geplant" . Die Seeversuche werden voraussichtlich nächste Woche wieder aufgenommen. "Wir haben ein paar technische Punkte verbessert, nicht nur die Motoren. Wir haben einige Dinge hinzugefügt und einige Änderungen vorgenommen, um die Besatzung komfortabler und angenehmer zu machen"

Wiederaufnahme der Besuche Anfang März

Vorläufig sind die Besuche der Hermine völlig eingestellt, da das Schiff gerade umgebaut und gestrichen wird. "Die Fregatte sollte das Trawler-Becken Ende Februar verlassen, um nach La Rochelle zurückzukehren und die Besuche bis zur Abfahrt wieder aufzunehmen Die Besuche sind in der Tat sehr wichtig für die Vereinigung, da sie es ermöglichen, den Unterhalt des Bootes und seine lange Reise zu finanzieren.

Credit: Francis Latreille / Vereinigung Hermine

Weitere Artikel zum Thema