Futura 49, ein faltbarer Kreuzfahrt-Katamaran!

Ein Knopfdruck und die Futura wird von 8 m Breite auf weniger als 5 m Breite umgestellt. Magie, um einen Liegeplatz zu finden!

Im Jahr 2013, an den Kais des Grand Pavois de La Rochelle Ein kleiner Stand präsentierte ein Modell eines wirklich futuristischen Katamarans. Dieses 8 m breite Segelboot könnte bei der Ankunft im Hafen auf eine Breite von weniger als 5 m schrumpfen! Ein sehr interessantes Konzept, wenn man das Problem der Liegeplätze kennt, insbesondere für Mehrrumpfboote angesichts ihrer Breite.

Aber vom Konzept bis zur Realisierung ist immer ein Schritt zu tun, der nicht leicht ist. Sein deutscher Erfinder, Gerhard Euchenhofer, hat mit seinen Ersparnissen den ersten Prototyp gebaut, der jetzt segelt und die gesamte Entwicklung ermöglicht hat.

Dann kam die schwierige Vermarktungsphase mit der Suche nach einem Standort, an dem die Bestie produziert werden konnte. Sie ist nun abgeschlossen, und die erste Futura wird im Herbst 2016 in Serie erscheinen (die ersten 3 Modelle sind bereits verkauft). Verantwortlich für den Bau ist die Werft Polar Yacht Manufactury in Pärmu, Estland.

Aber was ist das für ein Apparat, der sich nach Belieben ausdehnen oder zusammenziehen kann? Der Futura 49 ist ein Katamaran, der in 3 Teilen gebaut wird: den 2 Rümpfen und der Gondel. Die Rümpfe sind beweglich und können unter den Korb geschoben werden, wenn Sie im Hafen ankommen. Dadurch verringert sich die Breite des Bootes um mehr als 3 m und nimmt den Platz eines großen Einrumpfbootes ein. Auf Knopfdruck kann das Boot durch ein Hydrauliksystem in wenigen Sekunden zusammengeklappt werden. Natürlich verhindert eine Sicherheitsvorrichtung, dass das Boot unter Segeln zusammengeklappt werden kann.

Nur die Gondel kann mit zahlreichen Möglichkeiten ausgestattet werden, da keine Trennwände strukturell sind. Wir können es uns zum Beispiel völlig nackt für Tagescharter oder mit 4 Doppelkabinen vorstellen. Der Salon kann im vorderen Teil der Gondel installiert werden, um die Sicht nach vorn zu nutzen, oder in der Nähe des hinteren Cockpits. So in der Höhe installiert, hat jede Kabine Meerblick.

Das erste Modell dieser Baureihe, das ab 2016 erhältlich ist, basiert auf der Mechanik des Prototyps, jedoch mit von Judel/Vrolijk entworfenen Rümpfen und einer überarbeiteten Gondelkonstruktion. Wir können's kaum erwarten, ihn segeln zu sehen..

4-Kabinen-Version, Salon vorne
Version mit 4 Doppelkabinen, Salon achtern

FUTURA 49
Rumpflänge: 14,96 m
Länge an der Wasserlinie: 14,56 m
Maximale Breite: 7,98 m
Mindestbreite: 4,89 m
Entwurf: 1,18 m
Bordsteingewicht: 11,3 t
Großsegel : 91 m2
Genua: 50 m2
EEC Kategorie: A

Weitere Artikel zum Thema