Bénéteau erneuert seine Sense-Reihe. Der Sense 57 (der den 55er ersetzt) wird im September 2016 auf der Messe in Cannes vorgestellt. Der Sense 51 (Weiterentwicklung des 50ers) wird im Dezember 2016 auf der Pariser Messe vorgestellt.


Die Sense-Reihe, die 2010 eingeführt wurde und von 43 bis 55 Fuß (und jetzt 57 Fuß) erhältlich ist, ist unter den Serienyachten untypisch. Sie hat einen sehr ausgeprägten Charakter. Der Raum unter dem Cockpit, der bei Fahrtenseglern normalerweise für die Kabinen reserviert ist, wird hier von Stauräumen eingenommen. So bleibt das Cockpit sehr niedrig über dem Wasser, was die Silhouette des Bootes schlanker macht. Der Zugang zu den Kabinen erfolgt über drei Stufen, wodurch das Gefühl, im Keller zu sein, wie bei anderen Booten, verringert wird. Die drei Kabinen befinden sich alle vor dem Salon, mit einer großen Eignersuite in der vorderen Spitze.

Das Leben an Bord ist auf den Sense-Modellen besonders komfortabel, mit Tricks wie Bullaugen auf beiden Seiten des Niedergangs, damit die Insassen der Kabine nicht von denjenigen abgeschnitten sind, die im Cockpit bleiben.

Auf der Sense ist alles für das Segeln mit einer kleinen Crew, oftmals mit einem Paar, vorgesehen. Die Manöver werden auf die beiden Steuerstände verlagert, so dass der vordere Teil des Cockpits zum Faulenzen oder Essen frei bleibt.

Das sind die Details, an denen die Werft gearbeitet hat, um diese zwei neuen Versionen der Sense anzubieten: die 57 und die 51. Die auffälligste Option wird das halbsteife Bimini sein. Mit diesem System, das sich über dem Cockpit öffnen und schließen lässt, werden die Crewmitglieder vor Sonne oder Regen geschützt. Es können auch Elemente aus durchsichtigem Kunststoff hinzugefügt werden, um das Cockpit vollständig zu schließen, ähnlich wie bei Katamaranen.

Der hintere Teil des Cockpits wurde überarbeitet, um eine hydraulisch verschließbare Badeplattform zu integrieren, die das Cockpit sichert, wenn es geschlossen ist. Und vor allem, um unter den Steuersitzen eine Außenküche mit Plancha auf einer Seite und Spüle auf der anderen Seite zu installieren.
Das sind alles Details, die das Interesse der Bénéteau-Werft zeigen, sich mit atypischen, aber ach so sympathischen Booten von der Konkurrenz abzuheben.




SENSE 51
- Länge über alles mit Delphin: 15.95 m
- Länge über alles ohne Delphin: 15.56
- Länge Rumpf: 14.98 m
- Länge der Wasserlinie: 14.05 m
- Breite Rumpf: 4.86 m
- Tiefgang lang: 2,20 m
- Gewicht des langen Ballasts: 3.965 kg
- Kurzer Tiefgang: 1,85 m
- Gewicht des kurzen Ballasts: 4.450 kg
- Tiefgang: 22,62 m
- Verdrängung (leer) : 15 515 kg
- Treibstoffkapazität (Standard) : 415 L
- Treibstoffkapazität (Option) : 415 L
- Frischwasserkapazität (Standard) : 570 L
- Frischwasserkapazität (Option) : 160 L
- Motorleistung: 80 PS
- Großsegel: 63 m²
- Rollgroßsegel: 53 m²
- Genua (105 %): 60 m²
- Asymmetrischer Spi: 185 m²
- Code 0: 105 m²
- Selbstwendendes Focksegel: 46 m²
- Trinquette: 24 m²
- CE-Zertifizierung: A9/B10/C14
- Architekt: Berret-Racoupeau




SENSE 57
- Gesamtlänge mit Delphin: 17,78 m
- Länge über alles ohne Delphin: 17,31
- Länge Rumpf: 16,80 m
- Länge der Wasserlinie: 15,93 m
- Breite Rumpf: 4.97 m
- Tiefgang lang: 2,40 m
- Gewicht des langen Ballasts: 4.900 kg
- Kurzer Tiefgang: 1,85 m
- Gewicht des kurzen Ballasts: 5.500 kg
- Tiefgang: 23,91 m
- Verdrängung (leer) : 18,780 kg
- Treibstoffkapazität (Standard) : 415 L
- Treibstoffkapazität (Option) : 415 L
- Frischwasserkapazität (Standard) : 640 L
- Frischwasserfassungsvermögen (Option) : 330 L
- Motorleistung: 80 PS (110 PS optional)
- Großsegel: 74m²
- Rollgroßsegel: 69 m²
- Genua (105 %): 78,5 m²
- Asymmetrischer Spi: 208,3 m²
- Code 0: 115 m²
- Selbstwendendes Focksegel: 59 m²
- Trinquette: 34 m²
- CE-Zertifizierung: A10/B11/C16
- Architekt: Berret-Racoupeau