Familie Mary - Etamine du Lys, R omain Attanasio
Das Boot wurde 1997 von der Werft MAG France nach den Plänen von Marc Lombard gebaut. Da sie 5 verschiedene Namen hatte (Whirlpool, Tiscali, Proform, Le Pingouin, Initiatives-C?ur), war sie am bekanntesten als Initiatives-C?ur de Tanguy de Lamotte auf dem letzten Vendée-Globus. Er nahm an drei Ausgaben des Vendée Globe teil, in den Händen von Catherine Chabaud (2000-2001), Marc Thiercelin (2004-2005), dann Tanguy de Lamotte (2012-2013), aber nur in der letzten, bei der 10 e ort.
Auch wenn sie zu alt ist, um für den Sieg zu kandidieren, ist sie für ihr Alter immer noch zuverlässig und effizient. Tatsächlich ist es das Ziel des Kapitäns, seinen ersten Vendée-Globe zu vollenden, während er mit den Imoca-Booten der gleichen Generation wie seine eigenen kämpft.

TechnoFirst - faceOcean, Sébastien DESTREMAU
Sie wurde 1998 auf der Werft JMV Industrie nach den Plänen der Finot-Gruppe auf den Markt gebracht. Seitdem hat sie an vier Weltumrundungen teilgenommen, darunter zwei Vendée Globe-Rennen in den Händen des Briten Josh Hall (9. in den Jahren 2000-2001) und dann Steve White (8. in den Jahren 2008-2009). An Bord von FaceOcean gibt es einen Festkiel, keinen Genuawagen, kein Schwert und kein Heberuder. Gut gebaut, erweist sich diese Finot-Konstruktion als wesentlich weniger komplex in der Handhabung als die aktuellen IMOCA60er. Es entspricht also perfekt dem Projekt von Sébastien Destremau: das Rennen ohne technische Probleme zu beenden.

Ein Planet Ein Ozean, Didac COSTA
Die Imoca wurde 1999 von der Werft Marten Yachts in Neuseeland nach den Plänen des Architekten Owen-Clarke Design entworfen. Sie nahm an ihrer ersten Weltumrundung im Alleingang (unter dem Namen Kingfisher) in den Händen von Ellen MacArthur teil, die die 2 e podiumsplatz. Er gewann auch die Route du Rhum 2002. Sie wurde 2010 komplett überarbeitet, um die neuesten Innovationen in die IMOCA-Klasse zu integrieren. Vor kurzem nahm er am Weltrennen von Barcelona (2014) teil, wo er 4 e ...in den Händen seines Kapitäns, Didac Costa. Dieser beherrscht also sein Reittier auf der Fingerspitze.

Die Fabrik, Alan ROURA
Das Einrumpfboot wurde 1999 von Pierre Roland entworfen und von dem berühmten Segler Bernard Stamm am Fuße seines Gartens in Lesconil (Finistère) gebaut, der ihm den Namen Superbigou gab. An Bord nahm Stamm den Beginn des Vendée-Globe 2000-2001, bevor er einige Tage später in den Ruhestand ging. Noch an Bord seines Bootes stellte Bernard Stamm den Rekord für die Überquerung des Atlantiks in einem Einrumpfboot (2002), zwei Weltumrundungen - Around Alone, die Einhandumrundung mit Zwischenstopps (2002/2003) und die Velux 5 Oceans (2006/2007) - auf. Sie wurde 2010 vom spanischen Team We Are Water gekauft und für das Barcelona World Race 2010 komplett umgerüstet.
