Für seine 23 e Ausgabe von Initiatives Océanes, die NGO Surfrider hat einen starken Slogan gewählt: Lasst uns den Müll aufsammeln, bevor es das Meer tut! Dieses Programm wurde 1995 ins Leben gerufen, um die Menschen für das Problem der Wasserverschmutzung zu sensibilisieren und aufzuklären, indem es die Säuberung von Stränden, Seen, Flüssen, Meeresböden und Städten in ganz Europa organisiert. Über die einfache Abfallsammlung hinaus soll vor allem daran erinnert werden, dass Maßnahmen zum Schutz der Meere ergriffen werden müssen.

Jedes Jahr dringen mehr als 8 Millionen Abfallstücke in die Ozeane ein, und diese Zahl steigt aufgrund unserer Konsumgewohnheiten ständig an.
Jedes Jahr versammeln sich europäische Bürger an Stränden, Seen, Flüssen und auf dem Meeresgrund, um Müll zu sammeln. Jeder kann teilnehmen oder eine Sammlung organisieren, unabhängig von Alter oder Region. Gehen Sie einfach auf initiativesoceanes.org, um herauszufinden, welche Oceanes-Initiative Ihrem Wohnort am nächsten liegt, oder melden Sie Ihre Veranstaltung an und erhalten Sie von Surfrider alle notwendigen Materialien, um sie zu organisieren. Wir sehen uns vom 16. bis 19. März 2017 zu einer der größten Bürgerversammlungen Europas!

"Seit 1995 wurden mehr als 9.000 Abfallsammlungen von Zehntausenden von Bürgern in Städten, an der Küste, aber auch an Flussufern und auf dem Meeresgrund organisiert. Durch diese Bürgeraktion soll das Bewusstsein für die ständig zunehmende Verschmutzung der Ozeane geschärft werden" erinnert Cristina Barreau, eine Expertin für Wasserabfälle.

Überprüfung der Ozean-Initiativen 2016
1398 m3 gesammelter Abfall, das entspricht 9319 mit Abfall gefüllten Badewannen:
- 41.172 Wattestäbchen,
- 195.946 Zigarettenstummel
- 41.555 Plastiktüten oder Plastiktütenfragmente.

Durch die Gruppierung und Anzeige der am meisten gesammelten Abfälle hat Surfrider erhebliche Fortschritte erzielt. Damit konnte die NGO einen Beitrag zum Verbot von Plastiktüten in Frankreich leisten.