Der Evo WA wurde vom Studio Tecnico Rivellini entworfen, die Innen- und Außenräume wurden von Valerio Rivellini entworfen und von Blu Emme Yachts gebaut. Dieses neue Modell greift die gleichen Konzepte auf, die den Erfolg des ersten Modells ausmachten: klare Linien, minimalistisches Design, originelle Lösungen, um das Erholungspotential des Bootes in Form und Funktion zu maximieren.
Das Hauptmerkmal des Evo WA ist die Möglichkeit, sich dank der Gangways auf dem ganzen Deck, von der Badeplattform im Achterschiff bis zum großen Sonnendeck am Bug, zu bewegen. "Diese Eigenschaft, die dem Boot seinen Namen gibt, der aus der Welt der Fischerboote entlehnt ist, ist in den eleganten und zeitgenössischen Stil integriert, der die Marke Evo Yachts charakterisiert" erklärt die Baustelle.

Der Evo WA ist mit der gleichen "XTension"-Funktion ausgestattet, für die Evo WA berühmt ist die Evo 43 Die hinteren Schanzkleider können mit einer einfachen Touchscreen-Bedienung in weniger als 30 Sekunden hydraulisch geöffnet werden. Dadurch erhöht sich der Platz im Cockpit um 40 % bei 25 m2 Decksfläche auf dem Wasser. Ein Raum, der normalerweise auf größeren Booten zu finden ist.
Auch in diesem Cockpitbereich lassen sich je nach Wunsch des Eigners und der Tageszeit die originellsten Lösungen finden. Zu den Optionen gehören: bis zu 3 Sonnenliegen, ein versenkbarer zentraler Tisch oder bequeme Kissen, die in Bänke oder schwebende Teppiche verwandelt werden können. Es gibt auch einen "Transformer", eine Plattform, die um 270° schwenkbar ist und sich in eine Gangway, eine Badeleiter, eine Tauchplattform oder sogar in einen Tenderlift verwandeln lässt.

In diesem Bereich befindet sich auch ein versteckter Kochbereich, der je nach Wunsch des Eigentümers mit einem Induktionskochfeld, einem Teppanyaki-Kochfeld oder einem Grill ausgestattet werden kann.
Alle Vorgänge an Bord werden dank des Hausautomatisierungssystems ausgeführt, das es Ihnen ermöglicht, alle Navigationsparameter und Grundfunktionen der Yacht von einem Ipad aus zu verwalten. "Die Bedienung ist äußerst intuitiv und benutzerfreundlich. Tatsächlich ist der Evo WA so konzipiert, dass er auch von Eignern mit geringer Erfahrung geschätzt wird, insbesondere bei Anlegemanövern mit Hilfe des IPS.

Die Yacht ist mit Volvo Penta IPS 600 (2x435 PS) Motoren ausgestattet, die ihr in Kombination mit einem tiefen V-Rumpf von 18° eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 32 Knoten verleihen.
"Evo WA ist unsere neue Herausforderung. Unser Ziel ist es, die Evo-Flotte zu erweitern und den Eignern die Möglichkeit zu bieten, die Yacht zu wählen, die ihren navigatorischen Bedürfnissen am besten entspricht. Maßarbeit und Qualität sind nach wie vor die Stärken der Werft und zeichnen auch den Evo WA aus. Wir sind überzeugt, dass sich unsere Entscheidungen als gewinnbringend erweisen werden, so wie es auch bei der Evo 43 der Fall war" erklärten die Brüder Mercuri, Eigentümer der Marke Evo Yachts.
