Keine spezielle Ausrüstung, nur ein paar Unterlegkeile, um die Räder anzuheben, ein paar Schraubenschlüssel, um sie zu entfernen und vor allem eine sehr gute Tube Universalfett. Eine Dose Wasserdispergiermittel für den Strom ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Fahrgestell

- kupplungskopf Es ist der Teil der Verbindung mit dem Zugfahrzeug. Er ist daher ein Sicherheitsteil (er darf nicht loslassen!). Dieser Teil muss gut gefettet sein (aber nicht zu viel). Vermeiden Sie es, dass es im Staub oder Sand schleift. Wir nutzen die Gelegenheit, um alle vom Hersteller vorgesehenen Schmierstellen abzuschmieren (mit einer Fettpresse).

- jockey-Rad Um richtig zu funktionieren, muss die Schnecke, die das Rad hebt und senkt, gut gefettet sein. Schrauben Sie das Rad vollständig ab, um es in zwei Teile zu trennen.

- bolzen Alle Schrauben des Anhängers (hier die Schraube zum Brechen des Anhängers vor dem Starten) müssen gut gefettet sein. Nach dem Abschrauben werden sie im Fetttopf eingeweicht, bevor sie wieder zusammengebaut werden.
Räder

- lager Sobald der Anhänger auf den Ständern steht (Rad berührt den Boden nicht mehr), drehen Sie ihn, um "rollende" Geräusche zu erkennen (tiefer Ton). Durch Blockieren des Rades suchen wir nach seitlichem Spiel, einem Anzeichen für verschlissene Lager.

- bremsen Bei gebremsten Anhängern sollten die Beläge beim Ausbau der Trommel beobachtet werden. Es ist oft ein kritischer Punkt, der rostanfällig ist, da die Räder zum Zeitpunkt des Starts manchmal im Wasser baden. Wir reiben die Dichtungen mit Schleifpapier (grobe Körnung) ab, um Verschmutzungen zu entfernen (zögern Sie nicht, sie zu zerkratzen). Auf der Trommelseite mit Aceton entfetten.

- reifen Prüfen Sie die Seitenwände der Reifen auf Beschädigungen (Bordsteinkante oder andere). Prüfen Sie die Seitenwände der Reifen auf Beschädigungen (Bordsteinkante oder andere).
Elektrizität

- stecker Die Steckdose des Zugfahrzeugs überträgt den Strom an den Anhänger. Dieser Stecker ist oft verschmutzt und oxidiert. Ein Schuss Wasserdispergiermittel (Typ WD40) vermeidet Fehlkontakte.

- leuchten Die Rückleuchten sind oft korrodiert und müssen gut gereinigt werden. Ein neuer Schuss Wasserdispergiermittel (Typ WD40) vermeidet Fehlkontakte. Dieses Problem besteht bei modernen Anhängern, die mit LED-Leuchten ausgestattet sind, nicht mehr.