Wikingerroute: eine Reise durch Schweden - Bretagne in Loxo 32

Der Loxo 32

Die Loxo 32 ist das erste Motorboot der Structures-Werft, der wir die Pogo-Segelboote verdanken. In Partnerschaft mit Volvo Penta startet die finnische Werft eine große Segelkampagne von mehr als 2.000 Meilen zwischen Schweden und der Bretagne, auf der berühmten "Wikinger-Route". Dies ist eine Gelegenheit, für das Boot zu werben, aber auch sein grundlegendes Konzept zu bestätigen: ein komfortables Fahrtenboot, das so wenig Treibstoff wie möglich verbraucht.

Die Werft Structures aus Finistère, die man für ihre Pogo, leistungsstarke Kreuzfahrtsegelboote, kennt, brachte im September 2017 sein erstes Motorboot, die Loxo 32 . Ein kleines, 9,50 m langes, bewohnbares Boot, das für Küstenkreuzfahrten konzipiert wurde, unsinkbar ist und sich vor allem durch seinen sehr geringen Verbrauch auszeichnet: 0,5 l/Meile bei einer Geschwindigkeit von 10 Knoten.

Mit dem Motorboot die Wikingerroute zurückverfolgen

Um dieses Konzept eines vielseitigen Kreuzfahrtschiffes zu bestätigen, startet die Werft aus Combritz in Partnerschaft mit Volvo Penta (der die Boote motorisiert) die "Viking Saga". Es ist der Segler Bernard Deguy ( NDRL: der auf Alcyone mit Jacques-Yves Cousteau oder auch an der Seite von Éric Tabarly segelte ), der das Kommando auf dieser über 2 000 Meilen langen Reise übernehmen wird, die der Route folgt, die die Wikinger nahmen, um die europäischen Küsten zu erkunden.

"Die Route, die auf der Wikingerroute vorgeschlagen wurde, ist eine interessante historische Route, eine Verbindung zwischen Schweden und Europa, mit symbolischen Zwischenstopps. Die gewählte Route ist bewusst küstennah und halbhoch, mit Strömung und starkem Seegang, um zu bestätigen, dass die Loxo 32 ein Kreuzfahrtschiff ist, das lange Strecken segeln kann und für Zwischenstopps konzipiert ist" erklärt Charly Fernbach, kaufmännischer Leiter der Werft.

"Die Loxo 32 ist ein Fahrtenboot, das lange Strecken mit einer angemessenen Reisegeschwindigkeit und einem außergewöhnlich moderaten Verbrauch ausbreiten kann. Auf einer solchen Strecke können sie lange Distanzen in einer komfortablen Umgebung segeln. Die Hochsee-Etappen werden es uns ermöglichen, die Seequalitäten zu bestätigen, die wir unseren Motorbooten verleihen wollten, die ein wenig wie unsere Segelboote gebaut sind und in der Lage sind, in etwas raueren Meeren zu segeln. Während die Größe der Loxo und ihre Fähigkeit, auf Grund zu laufen, es ermöglichen werden, authentische und einzigartige Zwischenstopps zu planen. Und der Wohnraum im Inneren, der wie ein Segelboot gestaltet ist, wird seine volle Bedeutung entfalten" die Schülerinnen und Schüler sollten sich auf die Arbeit konzentrieren, die sie in der Schule machen", fügte Charly Fernbach hinzu.

Die beiden Loxo 32 in Göteborg
Das Innere des Loxo 32

Die Leistung des Loxo 32 validieren

Die Boote erreichten Göteborg in Schweden, wo Volvo Penta seinen Hauptsitz hat, auf dem Landweg, was die Transportfähigkeit der Boote bestätigte. Von Mai bis Juni 2018 werden zwei Loxo 32 die lange Küstenstrecke von Schweden nach Sainte-Marine (Sitz der Werft Structures) hinunterfahren. "Die eine hat einen zweimotorigen 2X30 CH und die andere einen einmotorigen 1X75 CH mit einem Bugstrahlruder. Wir sind eine Werft, die in realen Tests validiert und wir haben sicherlich einige Erkenntnisse über den technischen Aspekt zu gewinnen. Die Standardmotorisierung liegt bei 55 CH mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 12 Knoten"

Zweimotorige Version
Einmotorige Version
Weitere Artikel zum Thema