Solaris 48 Power, ein Daycruiser, der für lange Kreuzfahrten entwickelt wurde

Die Solaris Power 48

Die Solaris 48 Power ist das zweite Modell von Solaris Power, einer Tochtergesellschaft des italienischen Herstellers Solaris Yachts, bekannt für seine eleganten 40 bis 110 Fuß Segelboote. Dieses 14,35 m lange Tagesboot hat eine geräumige Innen- und Außenausstattung und sieht eher aus wie ein Motorboot, das für lange Sonnenfahrten konzipiert wurde.

Ein zweites Modell der Solaris Power-Reihe

Solaris Yacht, Hersteller von eleganten Segelbooten aus Italien, kündigte auf der Bootsmesse in Cannes 2018 die Einführung einer Reihe von Motorbooten an, die von Hummerbooten und amerikanischen Fischerbooten inspiriert sind. Der Solaris Power 55 wurde Mitte Mai 2019 in Italien eingeführt und wird im kommenden September in Cannes vorgestellt, zeitgleich mit dem Solaris Power 48 Open.

Dieses zweite Modell - insgesamt wird Solaris Power 4 Modelle auf den Markt bringen: 46, 55, 76 und 88 - wird in den Versionen Hard Top und Flying Bridge erhältlich sein. Wie sein großer Bruder wurde es von Norberto Ferretti, dem Gründer der Ferretti-Gruppe, Brunello Acampora, Spezialist für Rümpfe mit optimiertem IPS-Antrieb, und Giuseppe Giuliani, der die Solaris Yachts-Gruppe 2011 kaufte, nachdem er die Dufour Yachts-Gruppe 2006 an einen amerikanischen Investmentfonds verkauft hatte, entworfen.

Der Hummer 50

Viele beeindruckende Merkmale

Dieser Daycruiser bietet komfortable Räume, sowohl innen als auch außen. Wie der Solaris Power 55 konzentriert sich auch dieses Modell auf Navigationsfähigkeit, Funktionalität und Sicherheit. Merkmale, die es laut Hersteller ermöglichen, bei schlechtem Wetter lange Strecken zu fahren, bei absoluter Sicherheit und großer Autonomie. Es sollte in der Lage sein, bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber auch bei Geschwindigkeiten über 35 Knoten effizient zu navigieren. Eine Mischung aus Verdrängungs- und Gleitrümpfen.

Weitere Merkmale sind ein reduzierter Kraftstoffverbrauch und damit eine bessere Reichweite, reduzierte CO2-Emissionen, verbesserte Wendigkeit durch Joysticks, reduzierter Lärm und Vibrationssicherheit sowie hohe Stabilität auch vor Anker.

Ein Daycruiser mit zwei Kabinen

Für maximalen Komfort und Bewohnbarkeit hat Norberto Ferretti einen offenen Rundgang entworfen, der den gleichen Kabinenraum wie ein Kabinenkreuzer bietet. Daher werden zwei Arten von Vereinbarungen vorgeschlagen. In beiden Fällen ist auf der gesamten Breite des Bootes eine Eignerkabine installiert, die zwei Garderoben und einen Ankleideraum sowie ein eigenes Bad beherbergt. Fenster sorgen für natürliches Tageslicht.

In der ersten Version steht eine zweite Kabine mit Einzelbetten, Bullauge und Zugang zum Badezimmer zur Verfügung, während in der zweiten Version ein komfortabler Aufenthaltsraum den Innenausbau vervollständigt. Eine Luke am Bug ermöglicht den Zugang zur Kabine des Skippers, die über ein eigenes Bad verfügt.

Viele Wohnbereiche im Freien

Außen ist das Layout funktional. Auf dem Hauptdeck befindet sich nach vorne eine große Liegewiese mit Kopfstütze. Das Cockpit verfügt über zahlreiche Navigationsinstrumente, Joystick und ein komplettes Dashboard sowie zwei Touchscreens, die nach den Bedürfnissen der Besitzer konfiguriert werden können.

Die Küche ist hinter dem Steuerstand installiert und unterstützt das Carbon T-Top. Im Cockpit folgt ein Essbereich mit zwei gegenüberliegenden Bänken mit einem zentralen Tisch und einer sehr großen Liegewiese. Beachten Sie die Bollwerke, die sich in schöne Seitenterrassen verwandeln und den Raum um 20% vergrößern.

Im hinteren Teil ist die Badeplattform mit einer 80 cm langen einziehbaren Leiter und einer Deckdusche ausgestattet. Eine geräumige Garage steht zur Verfügung, um einen Tender, Kotflügel und andere Wasserspielzeuge unterzubringen.

Zwei verschiedene Laufwerke zur Auswahl

Es stehen zwei Motorvarianten zur Verfügung: VOLVO IPS 600 oder 650, mit einer maximalen Geschwindigkeit von mehr als 35 Knoten. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Knoten ist die Reichweite etwa 300 Meilen.

Weitere Artikel zum Thema