3.600 Meilen zur Vorbereitung auf den Vendée Globe
Das New York-Vendée-Les Sables-d'Olonne - ein Vorbereitungsrennen für den Vendée-Globe - sollte ursprünglich am 16. Juni 2020 beginnen. Aufgrund der Gesundheitskrise mit Covid-19 wurde dieses Rennen jedoch abgesagt. Auf Antrag der IMOCA-Klasse und in Absprache mit den Schiffsführern und ihren Partnern wurde sie dann durch die Vendée-Arctique-Les Sables-d'Olonne ersetzt.

Diese Schleife von 3.600 Seemeilen verläuft auf einem beispiellosen Kurs: Start und Ziel in der Vendée, in Les Sables-d'Olonne, und erstreckt sich bis an den Rand des Polarkreises und südwestlich der Azoren. Das Ziel ist 10 bis 14 Tage später, zwischen dem 14. und 18. Juli 2020, geplant.

22 Skipper im Rennen
Während sich die einen noch für den Vendée Globe qualifizieren müssen (es sind nur 17 von ihnen offiziell unter den 35 Teilnehmern am Start registriert), wollen sich die anderen nach diesem sehr langen Winter-Refit und den vielen Optimierungen für die Einhand-Weltumrundung, die am 8. November beginnt, nur noch mit ihren Rivalen messen.
Wir werden also die Mehrheit der neuesten Generation von Florettbooten vorfinden (6 Starter auf den 9 Booten, die seit Charal zu Wasser gelassen wurden. Abwesend sind Corum l'Epargne und Hugo Boss, da ihre Skipper bereits qualifiziert sind und es vorziehen, ihre Boote zuverlässiger zu machen), sowie 15 weitere Folienboote, darunter 5 Skipper, die endlich ihren sportlichen Verpflichtungen nachkommen können: Clément Giraud, Isabelle Joschke, Kojiro Shiraishi, Sébastien Simon und Armel Tripon.

Anpassung an sanitäre Bedingungen
Wenn die Teilnahme an einem Einhandrennen eine Voraussetzung für den Vendée Globe ist, muss es unter Einhaltung der Gesundheitsvorschriften stattfinden. So werden die Kapitäne ihre 60-Fuß-Einrumpfboote am 3. Juli von ihrem Heimathafen aus in See stechen und bis zum nächsten Tag, dem Starttermin, vor Les Sables-d'Olonne bleiben. Es wird also kein Abgangsdorf geben.

Skipper im Rennen
Charlie Dalin (Apivia)
Sébastien Simon (Arkéa Paprec)
Miranda Merron (Französische Kampagne)
Jérémie Beyou (Charal)
Kojiro Shiraishi (DMG Mori Global One)
Damien Seguin (Apicil)
Manuel Cousin (Setin-Gruppe)
Samantha Davies (Herz-Initiativen)
Armel Tripon (L'Occitane in der Provence)
Alan Roura (La Fabrique)
Arnaud Boissières (La Mie Caline - Kunsthandwerker Artipole)
Thomas Ruyant (LinkedOut)
Isabelle Joschke (MACSF)
Yannick Bestaven (Maitre Coq IV)
Fabrice Amedeo (Newrest - Kunst & Fenêtres)
Giancarlo Pedote (Prysmian-Gruppe)
Boris Herrmann (Seeforscher - Yacht Club de Monaco)
Maxime Sorel (V und B - Mayenne)
Clément Giraud (Auf dem Weg zu einer Welt ohne Aids)
Benjamin Dutreux (Wasserfamilie)