Die Ovni 650, ein neues integrales Beiboot für die Seereise von Alubat

Auf Wunsch eines Kunden hat die Alubat-Werft an der Konstruktion einer 65 Fuß langen Langstrecken-Kreuzfahrtyacht, der Ovni 650, gearbeitet, die auf der Ovni 400 basiert und 2019 vom Stapel laufen soll.

Ein einmaliges Projekt

Auf ausdrücklichen Wunsch eines Kunden hat die Alubat-Werft in Zusammenarbeit mit den Architekten Mortain-Mavrikios und der Designfirma CBA (Herr Brouns ist eine der Figuren des Reisebootes aus Stahl und Aluminium) die Ovni 650 entworfen. Diese zu 100 % aus Aluminium gefertigte Vollblindschiff-Langstreckensegelyacht hat eine Rumpflänge von 19,80 m und folgt der Linie der Ovni 400, d.h. einem umgedrehten und abgerundeten Bug - vielleicht etwas weniger massiv als ihr Vorgänger. Der Rumpf wurde etwas modifiziert mit einem leicht erhöhten Vorderfuß und einem evolutionären Kinn. Dies war ein Wunsch von CBA, an den sich der Kunde zunächst gewandt hatte.

Dieses für lange Fahrten konzipierte Boot ist mit einem imposanten Lotsenhaus ausgestattet, in das Kartentisch, Bänke und Cockpit integriert sind, um gut geschützt zu navigieren. Im Inneren bietet der Decksalon einen Panoramablick nach draußen. Das Layout wird in drei oder vier Kabinen mit einer großen Eignerkabine achtern angeboten.

Was die Motorisierung anbelangt, so wird die Ovni 650 über zwei Motoren mit je 115 PS verfügen, was einer Gesamtleistung von 230 PS entspricht.

Les plans de l'Ovni 650
Die Pläne der UFO 650

Ein Bereich in der Entwicklung

Angesichts der positiven Aufnahme, die die Ovni 400 seit ihrem Stapellauf im September 2019 erfahren hat, möchte die Werft nun eine Baureihe auf der Grundlage dieses ersten Modells entwickeln. Während dieses "Custom"-Projekt das größte Modell ist, das Alubat je gebaut hat, wünschen sich andere Kunden kleinere Modelle. So arbeitet die Werft bereits an der Konstruktion von Modellen unter 40 Fuß, was bald bekannt werden dürfte.

Warum eine neue architecte??

Der Kunde, für den die Ovni 650 entwickelt wurde, hatte sich zunächst an CBA gewandt. Herr Brouns, der mit Hakim Ramoun, dem neuen Generaldirektor von Alubat, in Kontakt stand, schlug der Baustelle diese Zusammenarbeit vor. Und da das Modell auf der Ovni 400 basiert, die von Mortain-Mavrikios entworfen wurde, war es logisch, dass all diese Personen am Entwurf der Ovni 650 mitarbeiteten.

Weitere Artikel zum Thema