Sie wollen ein Boot kaufen? Nichts leichter als das, wenn Sie sich für ein Standardmodell entschieden haben. Für mich, nachdem ich mich geoutet hatte und geistig bestätigt, dass ich bereit war, auf einem Motorboot zu fahren Hier bin ich auf der Suche nach einem Boot vom Typ Amerglass.
Suche nach einem Amerglass 32 AK

Dieses Boot erfüllt alle meine Kriterien. Es ist daher notwendig, die richtige Gelegenheit zu finden. Derjenige mit Motoren in gutem Zustand, einer korrekten Lackierung und einer kompletten Ausstattung. Und das alles zu einem attraktiven Preis. Eine Art fünfbeiniges Schaf! Wir dürfen nicht vergessen, dass ich auf Boote aus den 1970er Jahren abziele, die bereits 50 Jahre alt sind und einige Kilometer auf dem Tacho haben.
Die Kleinanzeigenseiten (allen voran Le bon Coin) bleiben für viele Stunden meine besten Freunde. Ich entdecke ein paar Einheiten, ohne dass mir eine davon wirklich ins Auge sticht. Es besteht also keine Eile, auch wenn ich einige von ihnen besuchen werde.
Wie hoch ist der "echte" Preis?
Preislich bewegen sich die angebotenen Modelle zwischen 25 und 40.000 Euro. Aber bei diesen Preisen bleiben sie natürlich noch lange im Angebot... Ich denke, 30.000 Euro sind zu teuer für ein 50 Jahre altes Boot, das sich langsam bewegt und mit 7 N fährt. Offensichtlich drängt sich die Klientel, die bereit ist, das langsame Leben zu leben, nicht wirklich gegenseitig.

Mein erster Besuch findet an der Adour statt, nur einen Steinwurf von der baskischen Küste entfernt. Wir stehen vor einem komplett überarbeiteten Modell. Die vom Eigentümer übermittelte Fotodatei zeigt, dass er alles, einschließlich des Motors, demontiert und wie neu aufgebaut hat. Alles wurde ausgetauscht, von den Fenstern über die Rumpfbeschläge bis hin zur gesamten elektrischen Anlage. Die Motoren sind leistungsstark (2 x 150 PS), das Boot hat 300 W Solarzellen, gute Batterien und neue Elektronik.
Das große Problem ist jedoch, dass der Besitzer einen wohnmobilähnlichen Grundriss erstellt hat. Es ist sauber, glänzend, aber überhaupt nicht maritim. So hat er zum Beispiel alle Batterien auf der Backbordseite unter der Salonsitzbank installiert. Dadurch gerät das Boot aus dem Gleichgewicht und neigt sich sogar nach Backbord. Die beiden großen Motoren schieben kräftig, aber der Laderaum ist so schlecht schallisoliert, dass man schreien muss, um sich zu unterhalten, wenn man am Ruder steht. Um einen besseren Zugang zu den Motoren zu erhalten, zögerte er nicht, die Schotten herauszuschneiden. Diese sind so konzipiert, dass sie im Falle eines Wassereinbruchs als wasserdichte Schotts fungieren. Hier ist also ein Boot, das im Hafen super bequem ist, aber zum Segeln völlig ungeeignet... Ich verzichte lieber, auch wenn es das billigste aller meiner Angebote ist (24.000 Euro).

Der zweite Amerglass befindet sich in der Mitte Frankreichs, am Briare-Kanal. Diesmal ist es ein Boot im Originalzustand, das wir entdecken. Ihr Besitzer segelt sie seit 15 Jahren. An Bord riecht es alt. Und nichts rechtfertigt den Preis von 30 000 Euro. Der Besitzer versucht, uns zu verführen und bietet uns einen Rabatt an. Aber der allgemeine Zustand des Bootes mit seinem abbröckelnden Deckanstrich macht keine Lust, die Diskussion fortzusetzen.

Dann sehen wir ein Modell, das wie ein großer Coup aussieht... bis auf seinen Preis. In der Tat wird diese Amerglass für 40 000 Euro angeboten. Es hat alles und alles funktioniert. Man spürt, dass sein Besitzer es bis ins letzte Detail durchdacht hat und sogar die Ruder modifiziert hat, um sie zu vergrößern. Er ist auch derjenige, der mir die vollständigste Akte über das Boot mit Informationen über Geschwindigkeiten und Verbrauch geschickt hat. Aber der Preis ist wirklich zu hoch.

Alle diese ersten Untersuchungen zeigen, dass die Eigentümer ihre Boote mit rund 30.000 Euro "bewerten". Aber dieser Preis ist zu hoch für den Markt. Das zwingt mich dazu, nach einem niedrigeren Preis Ausschau zu halten, wenn ich hoffe, es eines Tages wieder verkaufen zu können, ohne zu viel Geld zu verlieren. Ich schätze, dass der "echte" Wert einer Amerglass zwischen 10 und 15.000 Euro für ein Boot im Originalzustand liegt.

Es ist die letzte Anzeige, die mir Recht geben wird. In der Tat entdecke ich in der Region Besançon eine Amerglass mit 2 x 73 PS aus dem Jahr 1973 zum Verkauf, die für 14.000 Euro angeboten wird. Dieses Mal reagiere ich schnell und organisiere einen Besuch. Genau wie bei unserem zweiten Besuch steht auch dieser in seinem Saft. Der Besitzer besitzt es seit 3 Jahren, konnte es aber aufgrund persönlicher Probleme und des Covid nie segeln. Wir entdeckten ein Boot, bei dem der Steuerbordmotor lief, der Backbordmotor aber nicht anspringen wollte. Und nach einer Viertelstunde heizt die Steuerbordmaschine endlich auf! Kurz gesagt, es verkauft sich nicht wirklich..

Nach Rücksprache mit meiner Frau (man bedenke, dass es sich um ein Projekt handelt, das wir beide haben), beginnen wir eine Verhandlung, die mit einer Vereinbarung über 9.000 Euro endet. Ich äußerte meine Bedenken, das Boot aus dem Wasser zu sehen (um den Rumpf und die Propeller zu überprüfen) und auch, dass die beiden Motoren in Ordnung waren. Erst 15 Tage später schlossen wir den Verkauf ab, um das Boot aus dem Wasser zu holen. Am Vortag hatte ich den Backbordanlasser selbst repariert (abgeschraubt) und die 2 Wasserpumpenräder wieder eingebaut (demontiert, damit sie nicht einfrieren). Beide Motoren laufen ohne verdächtige Geräusche.

Das Boot braucht eine gründliche Reinigung, sowohl an Deck als auch in der Kabine. Aber es ist komplett mit Ersatzteilen, Wartung und allem Zubehör an Bord. Jede Öffnung eines Schließfachs oder eines Laderaums ist eine gute Überraschung.

Jetzt müssen wir die großen Aufräumarbeiten fortsetzen und die Kreuzfahrt/Konvoi im Sommer vorbereiten. Wir planen, das Boot zurück nach Toulouse zu bringen, um so nah wie möglich an unserer Basis zu überwintern und mit den Vorbereitungen für die große Abfahrt zu beginnen.
Besuchen Sie uns unter auf der Yacht-Club-Seite "Ein Amerglass für die Donau" um die Fortschritte dieses Projekts regelmäßig zu verfolgen.