An die DNA einer Motoryacht und der Marke Prestige erinnern
Ende 2021 erfuhren wir, dass der Hersteller Prestige Yachts, dessen Motorboote von 40 bis 70 Fuß in Frankreich gebaut werden, in den Bereich der Mehrrumpfboote einsteigen würde. In den letzten 30 Jahren hat sich Prestige mit drei Baureihen, der S-Line, der F-Line und seit kurzem der X-Line, einen Ruf auf dem Markt der serienmäßigen Luxusmotoryachten aufgebaut. Die Werft diversifiziert ihr Programm mit der M-48, einem 14,79 m langen Katamaran, dem ersten Modell der neuen M-Line.
Das Design von Garroni Design euros Vater des Designs aller Prestige euros sollte den Geist der Motoryacht und die DNA der Marke Prestige bewahren. Im Profil behält die M48 übrigens die Linien einer Monocoque-Motoryacht bei, so wie es das Lastenheft verlangte. Die M48 profitiert sowohl von der Erfahrung der Bénéteau-Gruppe im Katamaran-Sektor als auch von der Flybridge-Erfahrung mit den Prestige-Modellen.

Ein völlig neues Design der Hülle
Im Pflichtenheft der M-Line standen drei Hauptmerkmale, die den Ausschlag für die Rumpfform eines Katamarans gaben:
- Mehr Platz innen und außen
- Höhere Effizienz
- Stabilität
Übrigens hat die Werft bei der Gestaltung der Struktur mit einem weißen Blatt Papier begonnen. Philippe Briand wurde mit dem Entwurf des Rumpfes beauftragt. Diese sind ziemlich dünn und sollten dem Boot ein gutes Seeverhalten bei einem vernünftigen Verbrauch verleihen. Der Hauptbau ist im Vergleich zur Konkurrenz recht klein, da die M48 eine Breite von 5,98 m aufweist. Damit will die Werft mehr Platz im Hafen gewinnen. Das Boot liegt auch höher auf dem Wasser als das Marktangebot, der Tiefgang liegt zwischen 4,80 und 7,60 m (mit Hardtop). Insgesamt beträgt die von der M48 angebotene Fläche 130 m2.

Ein Cockpit mit einer multipositionalen Badeplattform
Das Cockpit ist über die beiden Schürzen zugänglich, zwischen denen sich eine abnehmbare Plattform befindet. Diese kann als Badeplattform dienen, das 3,50 m lange Beiboot aufnehmen oder im erhöhten Modus einen Balkon über dem Wasser bilden. Auf dem Heck befindet sich außerdem ein 3 m langer Stauraum 3 für Spielzeug.
Das Cockpit bietet einen schönen Entspannungs- und Essbereich mit Platz für bis zu 8 Personen an einem großen Tisch (mit einer Verlängerung, die die beiden Tische verbindet), einer Sitzbank mit Blick auf das Meer und einer Bar. Das Vorderdeck, das über 45 cm breite Gänge zugänglich ist, ist mit einer großen Sonnenliege und einer Buglounge der Entspannung gewidmet. Auf der Steuerbordseite findet man den seitlichen Zugang in die Aufbauten wieder, der eines der Merkmale der Prestige ist.

Eine Innenausstattung, die an die Monocoque-Reihe anknüpft
Im Inneren erinnert die Einrichtung mit drei Wohnbereichen ebenfalls an die Zugehörigkeit zur Marke. Voll ausgestattete Küche am Heck in Verbindung mit dem Cockpit, Wohn-/Esszimmer an Backbord und zusätzlicher Steuerstand am Steuerbordbug.

Drei separate Abfahrten für drei separate Kabinen
Um das Kabinenvolumen zu vergrößern, hat Prestige unter Deck ein Zwischendeck zwischen dem Tunnel und dem Boden des Salons geschaffen, was die imposante Höhe des Freibords erklärt. Die Einrichtung kann auch dem Charter entsprechen, mit drei unabhängigen Abgängen für den Zugang zu den drei Kabinen, die die M48 besitzt. Die Eignerkabine im Bug ist riesig und so breit wie der gesamte Hauptgang. Sie verfügt über ein zentrales Doppelbett, Stauraum, ein Sofa, eine Dusche und eine Toilette. Dann gibt es zwei Gästekabinen mit Einzelbetten, die zu einem Doppelbett zusammengestellt werden können. Jede der Kabinen verfügt über eine eigene Toilette mit separater Dusche. Eine Version mit vier Kabinen und vier Badezimmern ist ebenfalls im Katalog enthalten.

Eine klassische Flybridge
Die Flybridge ist klassisch eingerichtet mit 20 m 2 platz, der ein L-förmiges Quadrat, eine Sonnenliege, ein Hauptsteuerstand und ein optionales Hardtop bietet.

Zurück zur Baumlinie für eine geringere Geschwindigkeit
Für den Antrieb hat sich der Hersteller für zwei 320 PS starke Volvo D4-Motoren mit V-Drive entschieden, die mit einem Joystick gekoppelt sind. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 20 Knoten begrenzt und die Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 8 und 18 Knoten. Die Werft gibt einen Verbrauch von 80 Litern pro Stunde bei 17 Knoten und eine Reichweite von 600 Meilen bei 8 Knoten an. Die M48 ist auch ein Zeichen für die Rückkehr zur Baumlinie, eine legitime und zuverlässige Wahl für Boote mit begrenzter Geschwindigkeit.
Der Hersteller hat keine Angaben zu den Preisen gemacht, die in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.