Gleiches Konzept, gleiches Design
Die 2020 eingeführte SR-Line vereint die beiden bestehenden Baureihen S-Line und R-Line, die Sportlichkeit und Geräumigkeit miteinander verbinden. Nach dem SR41, die wir übrigens auf der Werft ausprobiert hatten die SR36 ist ein 11,68 m langes und 3,99 m breites Boot, das immer noch von dem italienischen Designer Marco Casali entworfen wurde. Die SR36 hat eine Gesamtlänge von 13,23 m und ist standardmäßig mit einer Badeplattform ausgestattet.

Leben an Deck und im Cockpit
Diese ermöglicht sowohl den Zugang zum Schiff als auch den Zugang zum Wasser. Vor der Plattform befindet sich ein U-förmiger, dem Meer zugewandter Salon mit abnehmbarer Rückenlehne und Klapptisch. Diese Position ermöglicht einen Blick auf das Meer, ideal zum Ankern. Das Ganze lässt sich auch in eine große Sonnenliege verwandeln. Der Zugang zum Cockpit, der sich auf der Steuerbordseite befindet, ist durch eine Tür gesichert. Die SR36 wurde für das Leben an Deck und im Cockpit konzipiert und bietet einen schönen Salon mit einem L-förmigen Sofa und der Möglichkeit, einen zweiten Sitzbereich zu schaffen, indem man die Rückenlehne des Salons von der Plattform nach hinten kippt. Der Tisch lässt sich in drei Teilen ausklappen, um in großer Runde essen zu können. Gegenüber auf der Steuerbordseite befindet sich eine Bar, die mit Kochplatten, Kühlschrank, Spüle und Stauraum zum Kochen im Freien einlädt.



Der Steuerstand auf der Steuerbordseite ist geräumig mit einem großen Armaturenbrett, das Platz für bis zu zwei Navigationsbildschirme bietet. Die breite Pilotensitzbank verfügt über ein abnehmbares Sitzkissen, sodass Sie auch im Stehen steuern können. Auf der Backbordseite teilt sich der Kopilotensessel die Rückenlehne der Salonbank und ergänzt die erhöhte Chaiselongue-Sitzbank.



Sichere Bewegung über Passanten
Der Bug schließlich beherbergt eine Sonnenliege für drei Personen mit Kopfstützen und Handläufen. Die Fortbewegung auf den Gangborden wird durch einen großen Balkon gesichert, mit der Möglichkeit, über eine Stufe, die über dem Ankerkasten positioniert ist, von vorne an Land zu gehen. Die Bewegung an Bord der SR36 erfolgt auf mehreren Ebenen, von einer Stufe zwischen der Badeplattform und dem Cockpit und von zwei Stufen zwischen dem Cockpit und den Gangborden.



Zwei Versionen des Daches
Das SR36 ist in zwei Roofing-Versionen erhältlich. Die klassische Hard-Top-Version mit einem Cockpit, das durch eine Windschutzscheibe geschützt ist, und einem Dach mit elektrischem Schiebedach kann optional auch mit Hecktüren ausgestattet werden. Eine Open-Top-Option mit einer Windschutzscheibe auf halber Höhe und einem großen, festen Bimini mit Schiebedach ist ebenfalls erhältlich.


Zwei Doppelkabinen, um bequem zu schlafen
Unter Deck entdeckt man standardmäßig zwei geschlossene Doppelkabinen, eine Toilette mit einer vom Waschbecken getrennten Dusche und einen kleinen Salon mit Sofa und Tisch sowie einen Schrank mit einer kleinen Spüle. Die vordere Kabine bietet einen großen Schlafplatz mit einer Breite von 1,86 m und einer Länge von 1,97 m sowie mehrere Stauräume.




In der Achterkabine können die beiden separaten Schlafplätze zu einem Kingsize-Bett von 2 x 2,12 m zusammengestellt werden. Das fast 2 m lange Sofa kann ebenfalls zum Ausruhen oder sogar als zusätzliche Schlafgelegenheit genutzt werden, während man den Blick auf das Meer genießt. Eine andere Konfiguration ermöglicht es, sich für eine teilweise nach vorne offene Kabine zu entscheiden.


Optionen und Motorisierung
Der Konfigurator bietet zahlreiche Optionen zur Personalisierung in Form von Holzverkleidungen, Stoffen oder Farben. In Bezug auf die Motorisierung verfügt der SR36 standardmäßig über zwei Dieselmotoren mit je 300 PS oder Benzinmotoren mit 2x350 PS.

Tarif: Euro ab 310.000 Euro inkl. MwSt. mit der Standardmotorisierung.