Ein 18-Meter-Katamaran aus Glasfaser gebaut
VisionF Yachts zeigt die ersten Bilder eines zweiten Modells eines Motorkatamarans mit einer Länge von 18 Metern (60 Fuß). Im Gegensatz zum Vorgängermodell, das aus Aluminium gefertigt wurde, wird der neue Rumpf aus Glasfaser hergestellt, wodurch der Verkaufspreis gesenkt werden kann. Der große, vom Bug bis zum Heck durchgehende Vorsteven von 10 Metern sorgt für viel Platz auf dem Hauptdeck und dem Flydeck. Der Tiefgang von nur 0,65 m ermöglicht es, so nah wie möglich an der Küste zu segeln. Dieser robuste Katamaran, dessen kantiges Design etwas brutal erscheinen mag, verfügt über riesige Glasflächen im Rumpf und im Steuerhaus, die eine nahezu ungestörte Sicht ermöglichen.

Zahlreiche Gestaltungsoptionen
Den Eignern stehen zahlreiche Einrichtungsoptionen zur Verfügung. So kann man sich beispielsweise für eine Küche auf dem Hauptdeck oder in einem der Rümpfe entscheiden. In den Rümpfen können 3 bis 4 Kabinen untergebracht werden, darunter eine geräumige Eignersuite, zwei Doppelkabinen und eine Kinderkabine, wobei eine Gästekabine auch in einen Fitnessraum umgewandelt werden kann. Eine Mannschaftskabine mit Bad kann am Bug oder am Heck des Schiffes eingerichtet werden.
Euro Jeder Lebensraum im Freien hat seinen Zweck
Von außen führen die Gänge zur vorderen Terrasse, die auch vom Auto aus durch eine in die Windschutzscheibe integrierte Schiebetür zugänglich ist. Dieser Loungebereich ist mit einer Sitzgruppe ausgestattet.
Das hintere Cockpit ist den Mahlzeiten im Freien gewidmet und wird durch die Flybridge-Kappe geschützt. Von den breiten Heckschürzen aus dient die Badeplattform sowohl als Lager für einen Tender als auch als Badeplattform, wenn sie unter Wasser ist. Die vom Cockpit aus zugängliche Flybridge bietet Platz zum Entspannen, Segeln und Essen und kann mit einer langen Liste von Optionen ausgestattet werden.

21 Knoten Höchstgeschwindigkeit
Die Standardversion wird von zwei Volvo Penta IPS 600 Dieselmotoren mit 360 PS angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 21 Knoten erreichen. Auf dem Sonnendeck können Solarpaneele integriert werden, während die zusätzlich installierten Batterien mit einem integrierten Energiemanagementsystem ausgestattet sein werden.