Unverhältnismäßig groß! Das ist der Eindruck, den diese Thira 80 vermittelt, wenn man sich ihr auf dem Steg nähert. Dabei sind Katamarane mit einer Länge von 80 Fuß heute fast schon Legion. Aber diese Thira 80 ist die erste der Werft Fountaine Pajot. Sie ist der erste Schritt für diesen Hersteller von "klassischen" Katamaranen in die Welt der Yachten. Hier spricht man nämlich nicht mehr von einer Segelyacht für Kreuzfahrten oder Charter. Nein, man betritt eine neue Welt, die zu einem unglaublichen Komfort im Luxus tendiert.
Unterschiedliche Volumen, um sich bequem auszuruhen
Was beim Besuch der Thira 80 auffällt, sind die verschiedenen Entspannungsbereiche, die geschickt auf dem Schiff verteilt sind. In der Mitte thront der riesige Salon mit seinem Panoramablick von den Sofas aus. In diesem 40 m2 großen Salon sind bereits zwei Bereiche zu erkennen.


Direkt dahinter befindet sich das Cockpit, immerhin 70 m2, mit einem Tisch für die Gäste und weiteren Sofas, auf denen man sich ausstrecken kann.

Auf jeder Bordwand befinden sich Minisalons, die auf See sehr komfortabel sind, da sie gut belüftet werden. Die Bordwände lassen sich auch wie Flügel absenken, um beim Ankern weitere Räume zu schaffen.


Wenn man durch die breiten Gänge geht, gelangt man in das 30 m2 große vordere Cockpit, das ideal für den Abend vor Anker ist. Der Steuerbordbug ist mit einem Whirlpool ausgestattet.



Wenn Sie noch nicht genug haben, rundet die 50 m2 große Fly den Besuch ab. Hier befinden sich die beiden Steuerstände sowie alle Manöver, die auf die Winschenbatterie am Mastfuß zurückgehen.

Von 4 bis 6 Kabinen, in der Größe eines Zimmers...
Ich lasse Sie die Anzahl der bewohnbaren Quadratmeter berechnen, um Ihnen die Kabinen, oder besser gesagt die Schlafzimmer, zu zeigen! Das des Eigentümers ist wirklich voluminös und luxuriös mit einem großen Badezimmer und einem begehbaren Kleiderschrank. Auch die Gästezimmer werden Sie begeistern. Die Einrichtung ist für 4 bis 6 Doppelkabinen vorgesehen.


Sie werden feststellen, dass wir noch nicht über die Küche gesprochen haben. Diese nimmt bei der besuchten Version den hinteren Teil des Backbordrumpfes ein, begleitet von zwei Kabinen für die Besatzung und einem kleinen Salon, in dem das Personal verpflegt wird.


Auf dem Weg zur Energieautonomie
Zu den vielen Raffinessen gehören die halbtransparenten Solarpaneele, die für Klarheit unter der Oberfläche sorgen und gleichzeitig vor der Sonne schützen. Dieser Thira 80 ist mit 8,2 kW Solarpaneelen und einem Lithium-Batteriepark mit 45 kWh ausgestattet. Dennoch vervollständigen zwei Generatoren mit 2 x 20 kW diese Energieautonomie.



Was die Produktion angeht, so rechnet die Werft nach dem Start dieser ersten Einheit, die nach Griechenland gehen soll, mit einer Produktion von 5 Thira 80 pro Jahr. Sie werden in den Räumlichkeiten des Unternehmens in La Rochelle, gegenüber dem Port des Minimes, gebaut. Der angekündigte Grundpreis liegt bei 5,8 Mio. ? zzgl. MwSt., eine voll ausgestattete Thira 80 wird jedoch um die 7 Mio. ? zzgl. MwSt. kosten.