Das größte Modell der Reihe
Zum 10-jährigen Jubiläum enthüllt Bali Catamarans die Bilder seines neuen und größten Modells, der Bali 5.8. Der 18 m lange und 9 m breite Katamaran wurde von den Forschungs- und Entwicklungsteams der Werft und dem Designbüro Piaton-Bercault entworfen.
Zahlreiche Kabinenkonfigurationen
Unter Deck gibt es eine Vielzahl an Einrichtungskonfigurationen, von 3 bis 6 Kabinen, Doppel- oder Zweibettkabinen, mit Doppel- oder Einzelkabinen für die Besatzung und einer sehr großen Masterkabine. Diese verfügt über ein neu gestaltetes Badezimmer mit XXL-Dusche. Alle Kabinen sind mit Island Bed ausgestattet, um einen leichten Zugang von beiden Seiten des Bettes zu gewährleisten. Selbst in der 6-Kabinen-Version sind die Badezimmer mit separater Dusche und WC ausgestattet, um den Komfort zu erhöhen.



Ein gemischtes äußeres Inneres
Das Viereck-Cockpit mit seiner Schwing- und Kipptür ist ein Markenzeichen der Marke. Dadurch entsteht ein großer Innen- und Außenwohnbereich. Die Außenbank, die dem Salon gegenüberliegt, lädt zum Entspannen ein. Der Essbereich an Steuerbord integriert eine Meridian und einen Tisch für 12 Personen. Auf der anderen Seite hat man die Wahl zwischen einer Sitzbank oder zwei Lounge-Sesseln mit integrierter Bar.
Die Küche, die sich im vorderen Bereich befindet, bietet viel Stauraum, eine vergrößerte Arbeitsfläche und eine U-Form.
Der Kartentisch an Backbord ist vom Rest der Wohnbereiche abgeschirmt und in Fahrtrichtung positioniert. Die Vordertür und das große zu öffnende Fenster schaffen einen willkommenen Belüftungstunnel im Inneren.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Unterbringung der Besatzung gelegt, mit der Möglichkeit, in der Master-Version des Bali 5.8 eine große Captain-Doppelkabine zu installieren.


Eine multifunktionale Vorderseite
Auf der Vorderseite begründet die Werft die Entscheidung, das Boot vollständig zu decken, mit dem Ziel, es noch steifer am Segeltuch zu machen und bessere Leistungen unter Segeln zu erzielen. Um das Boot nicht zu schwer zu machen, hat Bali die Verstärkungen der Schotten durch Karbon ersetzt.
An dieser Stelle befindet sich eine sehr große Fläche für Sonnenliegen und Komfortzonen sowie ein Ess- und Loungebereich.

Eine Flybridge, die als "Rooftop" bezeichnet wird
Wie bei allen Modellen mit Ausnahme der 38 findet man die Flybridge, die von der Werft als "Rooftop" bezeichnet wird. Sie ist ein Raum zum Wachen, Entspannen, Navigieren... Die Flybridge ist gleichzeitig Lounge und Sonnenliege, sie ist optimiert und modulierbar. Der Manövrier- und Navigationsbereich ist klar abgegrenzt und verfügt über eine modulierbare 2/3 - 1/3-Steuermannsbank. Ein Hardtop oder ein Bimini bedeckt die gesamte Flybridge und bietet Schutz vor der Sonne.

Den Zugang zum Meer erleichtern
Im Bereich des Cockpits ist ein Sessel zum Meer hin gerichtet, um das Baden zu überwachen. Die Heckstufen bieten breitere und geräumigere Badestrände. Die optionale hydraulische Plattform taucht einige Zentimeter unter Wasser, um ins Meer zu gelangen oder ein Beiboot zu tragen.

Bis zu 240 m2 Segelfläche am Wind
In Bezug auf den Segelplan kann die Fläche am Wind bis zu 240 m2 betragen. Die klassischen Schanzen an den Rümpfen reduzieren die nasse Fläche und sorgen gleichzeitig für Volumen in den Oberdeck-Rümpfen. Die Selbstwendefock erleichtert das Manövrieren und kann leicht mit einem großen Code 0 gekoppelt werden.
Die Bali 5.8 wird in Canet-en-Roussillon in der Fabrik der Werft gebaut und soll im September 2024 auf dem Cannes Yachting Festival vorgestellt werden.