Ein elektrischer Bowrider, der dem Wakeboarden gewidmet ist
Arc Boats ist ein 2021 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Los Angeles, USA. Nach der Einführung des Arc One, eines kleinen, 7,3 m langen elektrischen Speedboats, das bis zu 40 Knoten erreichen kann, bringt der Hersteller nun das Arc Sport auf den Markt. Diesmal handelt es sich um ein Bowrider-Modell für Wakeboarder mit einer Länge von 7 m, das immer noch mit einem Elektroantrieb ausgestattet ist. Das Arc Sport vereint Luft- und Raumfahrttechnik, EV-Technologie und eine eigens entwickelte Software, um ein neues Boardsport-Erlebnis zu bieten.

Ein höheres Drehmoment als bei hochwertigen Wakebooten
Mit einer Batteriekapazität von 226 kWh und einem 570 PS starken Motor bietet das Arc Sport laut Hersteller mehr als das Doppelte des Drehmoments der meisten High-End-Wakeboards. Bisher wurden von der Werft keine Geschwindigkeitsangaben gemacht, das erste Modell Arc One erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 34 Knoten.

Selbst entwickelte Software für eine einfache Nutzung
Die Software, die von Live-Updates profitiert, integriert alle Aspekte des Erlebnisses über zwei moderne Bildschirme. Die Benutzeroberfläche wird als modern dargestellt und dank der drahtlosen Technologie überträgt die Software Zehntausende von Datenpunkten pro Sekunde, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Leistung zu optimieren.
Die Ballasttanks, die von den Navigationsbildschirmen aus gesteuert werden können, schaffen ein perfektes Kielwasser für das Wakeboarden. Der Fahrerbildschirm bietet einfachen Zugriff auf die Einstellungen für Geschwindigkeit, Wassertiefe, Ballast und den Geschwindigkeitsregler. Der Touchscreen ermöglicht es dem Fahrer, seinen Bildschirm mit verschiedenen Anwendungskonfigurationen anzupassen. Kameras, Turm- und Ballastkontrolle, Navigationskarten sind leicht zugänglich.
Über die Bildschirme kann man auch Musik über die Lautsprecher abspielen, aber auch Video-Zusammenfassungen und Statistiken der Tage auf dem Wasser ansehen.


Ein versenkbares Hardtop
Mit nur einem Knopfdruck kann man die Höhe des Hardtops und des selbst einziehenden Turms verstellen. So bietet das Boot einen leicht einstellbaren Schlepppunkt und eine komfortable Fahrt bei Wellengang, Regen oder Wind. Und schließlich erleichtern Bug- und Heckstrahlruder die Hafenmanöver.

Eine Einrichtung, die bis zu 15 Personen aufnehmen kann
Das Cockpit ist vollständig mit einer U-förmigen Sitzbank und einem Bowrider ausgestattet, der über die Windschutzscheibe mit der gleichen Konfiguration zugänglich ist. 15 Personen können an Bord Platz nehmen.

Das Modell ist mit einem Preis von 258.000 $ ausgeschrieben.