Der Boston Whaler ist für eine Leistung von bis zu 400 PS ausgelegt und hat keine Probleme, diese Leistung zu bewältigen - ganz im Gegenteil. Für unseren Test hatten wir einen Mercury-Motor mit 300 PS am Heck.

So ausgestattet, liegt die Leistung im Rahmen der Norm, mit einem Lift-off in 4,5 Sekunden und einer Reisegeschwindigkeit von etwa 27 Knoten, was sehr anständig ist. Bei Vollgas erreichen wir fast 51 mph, was ebenfalls sehr gut ist. Aber das ist nicht das Wichtigste.
Ein tieferer, vielseitigerer Rumpf
Während die vorherige Generation bereits für ihre Seetüchtigkeit bekannt war, verleiht der neue Rumpf dem Boot die Fähigkeit, weiter zu segeln. Um es klar zu sagen: Die 250 Dauntless ist nicht mehr nur für ruhige Gewässer gedacht, sondern kann auch mit kabbeligen Gewässern fertig werden, was sie noch vielseitiger macht. Außerdem wurde der Komfort für die Crew weiter verbessert, und auch hier wird sich niemand beschweren.

Was die Leistung betrifft, so ist ein 200- oder 250-PS-Motor natürlich eine Option, ohne dass er zu weich wird.
In unserem Test mit einem 300-PS-Mercury-Motor erwies sich das Boot als sehr reaktionsschnell. Das Boston Whaler lässt sich sehr schnell in die Luft bringen und ist dann sehr angenehm zu steuern. Es ist gut ausbalanciert und ermöglicht schnelle Wendemanöver, ohne den Piloten oder die Crew zu beunruhigen, und vor allem mit einem sehr hohen Maß an Komfort.
Wenn Sie Leistung mögen, sollte die 400-PS-Version das Boot weit über 50 Knoten treiben, was es zu einem wirklich sportlichen Boot macht, aber ist das wirklich angemessen?