Ein Boot, das Kraft verträgt
Mit der Bezeichnung Supersportboot positioniert sich die Sterk 31 bewusst in der sportlichen Kategorie. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es mit einer imposanten Motorisierung ausgestattet ist. Wir hatten zweimal die Gelegenheit, an Bord zu fahren: zuerst mit zwei 300 PS starken Yamaha-Außenbordern in der Bucht von Cannes und dann mit zwei 350 PS starken Motoren desselben japanischen Herstellers in der Bucht von La Spezia. Die letztere Konfiguration, die der maximalen Leistung entspricht, auf die wir hier näher eingehen, bietet natürlich eine höhere Höchstgeschwindigkeit, aber beide Motoren ermöglichen hohe Geschwindigkeiten, selbst bei Wellengang.

Ein sehr komfortables Cockpit
Sobald die Leinen los sind, was umso leichter fällt, als die Yamaha-Motoren optional mit einem Joystick ausgestattet sind, kann sich der Fahrer problemlos in das Cockpit setzen. Neben dem gut ablesbaren Armaturenbrett und dem doppelten Touchscreen ist es vor allem die ergonomische Gestaltung des Fahrers, die beeindruckt. Der Fahrer sitzt sicher in einem Sessel, der seitliche Bewegungen verhindert, aber vor allem ist das Deck auf Höhe der Konsole ausgehöhlt, mit verschiedenen Neigungen und einem Fußhalter, der es unterschiedlichen Körpergrößen ermöglicht, ihre optimale Position zu finden. So fühlt man sich auch bei voller Fahrt sicher, wenn man nach dem Gashebel und dem Lenkrad greift.

Hohe Reisegeschwindigkeit und eine Spitze von fast 60 Knoten
Wenn Sie weit genug von der Küste entfernt sind, ist es an der Zeit, zu beschleunigen. Das Boot kommt schnell ins Schlingern, bäumt sich leicht auf und fällt dann sehr schnell wieder flach, so dass der Fahrer, der durch die Windschutzscheibe gut geschützt ist, mit den Hebeln spielen kann. Mit insgesamt 700 PS ist die Reisegeschwindigkeit von 37,5 Knoten bei 4000 U/min hoch, aber das sehr gesunde Verhalten des Bootes lässt dies nicht erkennen. Es empfiehlt sich, aufmerksam zu bleiben! Der Verbrauch liegt bei 90 L/h, was 2,4 l pro Seemeile entspricht.

Wenn man den Hebel bei 6000 U/min voll ausfährt, erreicht man mit den vier Personen an Bord und 400 Litern Benzin eine Höchstgeschwindigkeit von 58 Knoten, bei anhaltenden Windverhältnissen und starkem Wellengang. Der Verbrauch liegt dann bei 203 l/h, was 3,5 l pro Seemeile entspricht.

Ein gesundes und beruhigendes Verhalten
Das Fahrgefühl berauscht jeden Geschwindigkeitsliebhaber. Die Sterk 31 RC ist jedoch umso erfolgreicher, da ihre Leistung mit einem Gefühl der Leichtigkeit einhergeht. Jeder an Bord ist gut untergebracht, selbst wenn man sich der 60-Knoten-Marke nähert, hat jeder einen relativen Komfort. Die Steps sorgen für einen sanften Übergang in den Wellengang, und mit Hilfe der breiten Schanzen am Unterwasserschiff lassen sich die Kurven flach fahren.
Man kann sich vorstellen, dass ein Freizeitsportler, der auf der Suche nach Sensationen ist, mit seiner Familie mit hoher Geschwindigkeit loszieht. Dabei muss er jedoch einen kühlen Kopf bewahren, um die Sicherheit aller zu gewährleisten...