Für die Stromversorgung an Bord verwendet der Seawind eine traditionelle Lösung, die auf dem Motor und einem Generator basiert. Der Katamaran verfügt auch über eine Reihe von Solarpaneelen. Diese Konfiguration wird vom Kunden festgelegt, ebenso wie die Anzahl der Lithiumbatterien, die vom Programm des Eigners abhängt. Ein weiteres interessantes Detail über das Dach ist, dass es mit einem Regenwassersammelsystem gebaut ist. Sie müssen lediglich einen Schlauch zwischen der Sammelstelle in der Dachrinne und Ihrem Wassertank anschließen, und schon können Sie loslegen.

Alle Fallen zurück ins Cockpit
Entsprechend der Tatsache, dass dieser Katamaran in erster Linie für ein Paar oder eine kleine Crew konzipiert ist, konzentriert sich die Seawind 1170 auf die Einfachheit des Manövrierens. Das beginnt am Bug mit zwei Rollreffanlagen, eine für die Fock und die andere für den Screecher. Wenn Sie den Spinnaker hissen wollen, können Sie den einziehbaren Karbon-Bugspriet verwenden, und eine Selbstwendefock ist ebenfalls serienmäßig vorhanden, was das Manövrieren erheblich vereinfacht.

Alle Fallen laufen zum Cockpit zurück, wobei die breiten Seitendecks genutzt werden. Direkt hinter den Winden ist ein Tauwerkssack bzw. eine Tauwerkablage installiert. Die Blocker sind vom Steuerstand aus leicht zugänglich. Der Großsegelläufer wurde auf dem Bimini-Top installiert, was nicht nur einfach, sondern auch sehr sicher ist, da die Bewegungen des Baums außerhalb des Verkehrsbereichs stattfinden.

Obwohl die Seawind für die Überquerung von Ozeanen geeignet ist, erhebt sie nicht den Anspruch, ein Renn-Mehrrumpfboot zu sein. Als solches hat es keine Schwerter, sondern Mini-Kiele. Das bedeutet auch nicht, dass die 1170 langsam ist - ganz im Gegenteil! Am Tag unserer Testfahrt in der Chesapeake Bay in Maryland hatten wir 11 bis 18 Knoten Wind und relativ flache See - ideale Bedingungen für den Test dieser Seawind.
Cruising-Segel, aber sehr gute Leistung
Um sich fortzubewegen, ist der Katamaran mit einem Satz Doyle-Segel mit einem 57 m2 großen Großsegel und einem optionalen 51 m2 großen Code Zero ausgestattet, was bei einem Boot mit einem Leergewicht von fast 10 Tonnen eine Segelfläche von 108 m2 in Luv ergibt. Dazu kommt noch ein 1.194 sqft (111 m2) großer Spinnaker, der bei den richtigen Bedingungen wirklich hilft.

Auf jeden Fall macht die Seawind bereits 8,5 Knoten bei 11 Knoten Wind, was sehr vielversprechend ist. Bei 16 Knoten Wind und einem Winkel von 40° zum scheinbaren Wind steigen wir sogar auf 9,3 Knoten. Bei 18 Knoten Wind, also kaum mehr als das, kann die Seawind Spitzengeschwindigkeiten von über 10 Knoten erreichen, was bedeutet, dass wir schon sehr weit kommen können. Im Gespräch mit Bill und Sierra, den glücklichen Besitzern der 1170, die das ganze Jahr über auf dem Boot leben, um ihren YouTube-Kanal "Tula's Endless Summer" zu unterstützen, liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit des Katamarans bei etwa 6 bis 7 Knoten, was völlig stimmig erscheint.
Für das Verlassen des Hafens oder für windstille Tage ist die Seawind 1170 mit zwei 29-PS-Yanmar-Motoren ausgestattet. Diese Leistung bedeutet, dass Sie mit etwa 6 Knoten ohne viel Lärm und mit einem sehr vernünftigen Kraftstoffverbrauch fahren können.