Interview / Louis Duc beim Start zu seiner ersten Vendée Globe: "Unsere IMOCAs mit Schwertantrieb sind immer noch dabei!"

© Louis Duc

Nach zwanzig Jahren, in denen er alle Wasserflächen an Bord aller möglichen Geräte durchquerte, begann Louis im Jahr 2021 mit seiner Vorbereitung auf die Vendée Globe. Mit Kühnheit und Einfallsreichtum hat der Mann aus der Normandie ein Projekt auf die Beine gestellt, das in der inoffiziellen Rangliste der Prototypen mit Schwertantrieb einen Platz auf dem Podium anstrebt. Begegnung mit einem authentischen Seemann, der ein durchdachtes Projekt mit einem der kleinsten Budgets durchgeführt hat.

Mini, Figaro und vor allem Class40: In der letztgenannten Serie wurde Louis der breiten Öffentlichkeit bekannt, als er die Lift 40 baute, die erste Class40 mit einem Scow-Bug und einem Mast mit nur einer Stufe von Pfeilstangen.

Davor hat der Mann, der Anfang der 2000er Jahre von Halvard Mabire ausgebildet wurde, Baustellen abgeklappert und sich eine solide Erfahrung im Bauen mit Verbundwerkstoffen angeeignet. Louis baut, innoviert und lernt, sich selbst zu helfen. So wie auf dieser Etappe der Mini, als er das Boot enttaut, es aber schafft, seine Spiere mitten auf dem Atlantik wieder an Ort und Stelle zu bringen, ganz allein auf einem kleinen Rumpf von 6,50 m Länge.

Für seine erste Teilnahme an der Vendée Globe hat er ein Auge auf eine 60-Fuß-Jolle geworfen, die beim Start der Jacques Vabre 2019, damals in den Händen von Clément Giraud, einen Brand erlitten hat.

Louis, erzähl uns von der Instandsetzung deines IMOCA, der alles andere als bereit für eine Weltumsegelung war, als du ihn abgeholt hast.

Das Boot lag in der Werft V1D2 in Caen. Ich fuhr oft daran vorbei und begann, ein Szenario zu entwerfen, mit dem ich mich an der Vendée Globe beteiligen konnte. Ich kontaktierte den Besitzer, der Cléments ehemaliger Sponsor war, und wir bekamen das Wrack für den Wert der Selbstbeteiligung der Versicherung zurück.

Nach dem Brand war das Schiff entmastet und nach Caen gebracht worden, wo es sich nicht mehr bewegte. Das Feuer war im Batteriepark ausgebrochen, so dass der mittlere Teil des Rumpfes in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Dach war eingefallen und die Inneneinrichtung zerstört, was auf größere Schäden an Rumpf und Struktur schließen ließ.

©Louis Duc
louis Duc

Nach einer Analyse stellte sich jedoch heraus, dass Nomex einen Teil des Verbundstoffs gerettet hatte. Die Innenhäute waren HS, konnten aber ersetzt werden. Die Außenseite des Rumpfes war gerettet worden, die Knoten der Varangas und der Strukturen waren gesund. Wir schnitten alles heraus, was beschädigt war, und begannen dann mit dem Wiederaufbau.

Welche Entwicklungen wurden an diesem Schwertboot von 2006 vorgenommen?

Mit dem Team der Kanzlei Lombard wollten wir eine V2 des Rumpfes machen, der denselben Kiel wie das alte Boot von Jean Le Cam besaß. Wir mussten neu bauen und die Gelegenheit nutzen, um das Boot weiterzuentwickeln, um es leistungsfähiger zu machen. Ich wollte rückwärts fahren und das Gewicht verringern. Zunächst änderten wir die Ballastologie des Bootes. Wir änderten die Größe und änderten ihre Position. Wir setzten die Batterien und die Hydraulikanlage zurück, ebenso wie den Motor, dessen Rahmen um drei Meter zurückgesetzt wurde.

Nachdem wir alle notwendigen Änderungen aufgelistet hatten, war das Gesamtbudget sehr hoch. Wir planten und verteilten die Arbeiten daher über vier Jahre, um für den Start bereit zu sein.

Nach einer schönen Jacques Vabre mit Marie Tabarly hast du auf der Rückfahrt einen Mastbruch erlitten. Hast du die Gelegenheit genutzt, um weitere Änderungen vorzunehmen?

Louis Duc et Marie Tabarly au départ de la Jacques Vabre ©Louis Duc
Louis Duc und Marie Tabarly beim Start der Jacques Vabre ©Bernard Le Bars

Wir haben den kürzeren Mast von Gabart übernommen, mit dem er die Vendée 2004 gewonnen hat. Dadurch konnten wir 500 kg in der Bulge einsparen. Das Vorliek von J2 wurde nach vorne verlegt und wir haben 9° Quest in den Mast gelegt, um den Wind typisch zu machen.

Retour sous gréement de fortune ©Louis Duc
Rückkehr unter Notrigg ©Louis Duc

Die ursprünglichen Schwerter, die für das Vorwindsegeln konzipiert waren, wurden ersetzt, ebenso wie die Schächte. Ich habe die Formen der alten PRB-Boote verwendet, um neue Profile zu erstellen, die mehr für den Vorwindbereich geeignet sind. Sie sind jetzt stärker nach außen geneigt und haben ein wenig Einfall.

Wie sieht es mit deinem Segelplan aus?

Wir wechseln die Segel über zwei Saisons, über 2023 und 2024. Mit Remi Aubrun von Incidences haben wir die Segel neu zugeschnitten, um sie an unser Budget anzupassen. Wir haben den Segelplan im Vergleich zur ursprünglichen Zeichnung wirklich neu gestaltet. Und ich muss der einzige sein, der zwei Spis in verschiedenen Größen an Bord hat.

Zu Beginn des Projekts hattest du keinerlei finanzielle Unterstützung. Wie ist es dir gelungen, die nötigen Mittel zu beschaffen?

©Louis Duc
louis Duc

Das Ziel war es, ein finanziell kohärentes Projekt auf die Beine zu stellen. Es wäre sinnlos gewesen, ein Boot neu aufzubauen, wenn die Gesamtsumme der Werft höher gewesen wäre als der Wert des Bootes auf dem Gebrauchtbootmarkt, der auf etwa 500.000 ? geschätzt wurde. Das ursprüngliche Budget bestand aus dem, was ich nach dem Verlust meiner Class40 von der Versicherung erhalten hatte, nachdem alle Kredite zurückgezahlt worden waren.

Wir bauten eine Crowdlending-Plattform auf und zeichneten dann ein Schuldscheindarlehen. Lantana war der erste, der uns folgte, gefolgt von der Fives-Gruppe. Aber im Grunde war das alles nur möglich, weil wir das Projekt mit einem starken, eingespielten Team starteten, das sich bereits bei anderen Projekten bewährt hatte. Wir sind mit 10 Jahren Erfahrung in der Class40 gestartet, mit der 65 und vor allem der 150 im Jahr 2017.

Wie lautet deine Prognose für die Platzierung?

Dies ist meine erste Vendée Globe. Wir sind fünf Boote, die bei den Booten mit Schwertantrieb kämpfen wollen. Die meisten von uns sind Bizuths, wir haben eine außergewöhnliche Chance, aber wir sind alle Konkurrenten. Ich möchte vor allem die Schleife beenden, und wenn es dafür eine gute Leistung gibt, wäre das großartig!

Weitere Artikel zum Thema