Möchten Sie freiwillig Schiffbrüchiger werden?

Nach mehreren Verschiebungen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen startet die Schülervereinigung der Hydro Marseille, der Schule für Offiziere der Handelsmarine, ihr Vorzeigeprojekt erneut. Dieses Überlebensexperiment auf See, bei dem die Folgen eines verlassenen Passagierschiffs nachgestellt werden, wird schließlich zwischen dem 26. Mai und dem 1. Juni 2025 in Marseille stattfinden.

Einen Schiffbruch unter realen Bedingungen erleben

Seit 2017 verbindet diese einzigartige Simulation praktische und wissenschaftliche Dimensionen und ermöglicht es, die realen Bedingungen des Überlebens auf See zu studieren. Bei der ersten Veranstaltung gingen zwölf Teilnehmer, darunter elf Offiziersanwärter und ein Feuerwehrmann, an Bord einer aufblasbaren Rettungsinsel. Im Jahr 2022 war die zweite Veranstaltung größer und umfasste 22 Teilnehmer, die in einem aufblasbaren Floß und einem festen Boot saßen.

Eine dritte Auflage in größerem Maßstab

Bei dieser Neuauflage wird das Experiment auf eine ganz andere Ebene gehoben. Das Szenario sieht vor, das Verlassen eines Passagierschiffs zu simulieren, wobei eine Rettungsinsel mit 50 Plätzen mobilisiert wird. Die Besatzung besteht aus acht Schülern der École nationale supérieure maritime (ENSM), zwei Feuerwehrleuten, drei medizinischen Mitarbeitern und etwa dreißig externen Teilnehmern aus anderen Bereichen als der Seefahrt. Diese Öffnung für Nicht-Insider ist eine der großen Neuerungen des Projekts, das darauf abzielt, Daten über verschiedene Profile zu sammeln.

Der Verein Au Rad'Lô, der die Veranstaltung organisiert, betont, wie wichtig diese Übung ist, um das Wissen über die Reaktionen in Seenotfällen zu verbessern. Interessierte Freiwillige können sich noch bewerben, indem sie an : projetsurvie@supmaritime.fr .

Weitere Artikel zum Thema