Jérémy und seine Frau Nadège sind Neulinge auf dem Gebiet der Schifffahrt, aber ihr Projekt scheint gut durchdacht zu sein. Nachdem sie die Familienunternehmen weiterverkauft haben, beschließen sie, sich ein Leben auf dem Wasser zu gönnen. Eine lange Fahrt, um auf einem Boot zu leben und Länder und Ufer zu besuchen.

Sie suchen also nach einem Katamaran, der ihnen als Zuhause dienen kann. Im Jahr 2023 findet er eine Bohème 43, die sieben Jahre lang von einem Amateur aus Epoxidsperrholz gebaut wurde. Dieser Gérard Danson-Plan wurde verlängert und misst nun 46 Fuß. Dieser Katamaran wird für 200.000 ? zum Verkauf angeboten.
Das Paar macht eine erste Besichtigung in Begleitung des Brookers und des Eigners. Das Segelboot ist weniger als 10 Jahre alt, die Segel und die Takelage sind in gutem Zustand, die Motoren haben weniger als 800 Betriebsstunden. Sie ziehen einige zukünftige Kosten in Betracht, die sie jedoch nur für kosmetisch halten.

Ein bewohnbares Segelboot ohne Kenntnisse des Holzbaus auswählen
Im April 2023 kehrten sie nach Martinique zurück, um den Verkauf abzuschließen, dieses Mal in Begleitung eines Experten. Der Brooker, den sie um Rat bei der Auswahl des Sachverständigen gebeten hatten, hatte ihnen drei vorgelegt, um unparteiisch zu bleiben. Sie entschieden sich für die Kanzlei SafetyFirst unter der Leitung von Pierre Corriveaud, die ein Büro auf dem Hafengelände von Le Marin hat.

Mangelhafte Expertise: Unzureichende Inspektion?
Der Sachverständige wurde aufgrund der Qualität seines Lebenslaufs ausgewählt, reist aber nicht persönlich an, sondern schickt einen Mitarbeiter, der das Gutachten erstellt. Ein Holzboot erfordert besondere Fähigkeiten, die spezifischer sind als die Expertise eines Polyestersegelbootes. Letzterer scheint die Risikobereiche zu ignorieren, die während des Gutachtens nicht identifiziert werden. Er geht an einigen Bereichen, die weich sind, vorbei, ohne sie auch nur zu beachten. Selbst Jeremy, der keinerlei Kenntnisse in diesem Bereich hat, stellt sich Fragen zu den weichen Bereichen um die Klampen oder an Deck. Aber er schweigt angesichts des Enthusiasmus des Experten, der die Qualitäten des Bootes immer wieder anpreist und sogar sagt, dass er es selbst kaufen würde... Alle Ampeln stehen für unsere Neulinge auf Grün. Der Kauf wird im August 2023 abgeschlossen, auch wenn es nicht möglich sein wird, eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Doch bei der ersten Ausfahrt bewegt sich der Anker des Schotzugs. Eine Inspektion des darunter liegenden Decks ergab, dass das Sperrholz völlig verrottet war. Der Anker war bereit, abzureißen. Der Unfall wurde nur knapp verhindert!

Neubewertung nach dem Kauf: Ein Boot muss komplett übernommen werden!
Nach und nach rekonstruiert Jérémy durch die Begegnungen mit anderen Seglern und Fachleuten die Geschichte des Katamarans Mistertong Der Besitzer des Hobbybauers hatte gesundheitliche Probleme mit der Fertigstellung des Baus. Die ursprüngliche Arbeit war zwar gut, aber die Fertigstellung wurde verpfuscht, um Zeit zu sparen. Dann lag das Boot für längere Zeit in Le Marin an der Boje. Daraufhin führte der Besitzer einige weitere Arbeiten durch, aber eher, um die Probleme im Hinblick auf den Verkauf zu verschleiern. Und in der Karibik schreitet die Holzfäule sehr schnell voran. "

Schnell erstellt Jeremy eine Bestandsaufnahme der Arbeiten, die durchgeführt werden müssen, um sicher zu segeln:
- Fäulnis unter der Schiene der selbstwendenden Genua, direkt am Mastfuß
- 1 m2 Holz auf der Brücke muss ausgetauscht werden
- Wurmstichiger Druckbalken, die Klampen ließen Wasser in das Holz eindringen
- Nacharbeiten aller lose auf dem Deck befestigten Beschläge (Klampe, Kerzenständer, Balkone...)
- Fäulnis an der Rückseite der Gondel und in den hinteren Kästen
- Und noch viele mehr...

Er ordnet die Probleme nach ihrer Schwere: Zuerst kommen Mängel, die ein Sicherheitsrisiko für die Schifffahrt darstellen, dann ästhetische Mängel oder Komfortmängel.
Ablehnung der Verantwortung: Der Experte entzieht sich der Verantwortung
Angesichts dieser Trostlosigkeit will der Experte nichts hören. Er zieht sich hinter die kleinen Zeilen in seinem Vertrag zurück, in denen er erklärt, dass er die Mängel nicht sehen könne, da er nicht zerlege. Dabei hatte sein Mitarbeiter am Tag der Begutachtung nur einen Hammer dabei, mit dem er auf den Rumpf klopfte, ohne mit der Spitze eines Messers nach weichen Stellen zu suchen, wie man es bei einem Holzrumpf tun sollte.

Reparieren statt prozessieren: eine aufgeschobene Kreuzfahrt
Glücklicherweise hatten Jeremy und seine Frau eine langfristige Kreuzfahrt geplant. Solche Missgeschicke hätten zum Beispiel eine einjährige Sabbatical-Reise durchkreuzen können. Seit Januar 2024 lebt das Paar an Bord, das immer noch in der Bucht von Sainte-Anne vor Le Marin vor Anker liegt. Sie erleiden ein wenig die doppelte Strafe. Die Abreise zu den traumhaften Ankerplätzen rückt in weite Ferne und das Budget für das Boot explodiert.

Das Paar versucht eine gütliche Einigung, aber weder der verkaufende Eigentümer noch der Gutachter wollen ihnen Recht geben. Dabei wäre Jeremy mit sehr wenig zufrieden, nämlich mit dem Wert der Materialien für die Reparaturen (rund 15.000 ?). Der Sachverständige weigert sich sogar, die 1.500 ? für das Gutachten zu erstatten, versteckt sich hinter seinem Vorbehaltsmandat, wird sogar unfreundlich und unhöflich, weigert sich, an Bord zu kommen, um die Mängel festzustellen, und verkündet, dass dieser Katamaran "..." wurde mit Holz von Carrefour gebaut ". Ein Boot, das seine Firma selbst begutachtet hat!

Derzeit hat das Paar beschlossen, den Verkäufer und den Sachverständigen nicht zu verklagen. Sie wollen lieber in die Reparatur des Bootes investieren als in einen Rechtsstreit, der langwierig wäre, das Boot lahmlegen würde und nicht einmal eine Garantie für ein Ergebnis böte. Mistertong befindet sich in der Werft, um endlich die erwartete Reise anbieten zu können, wenn es einsatzbereit ist. Übrigens musste Jeremy in diesem Sommer 2025 sogar für ein paar Monate einen Job finden, um die Arbeiten Ende des Jahres im Trockenen durchführen zu können.
Tipps für zukünftige Käufer von bewohnbaren Segelbooten
Als wir Jérémy fragen, wie man beim Kauf eines Segelbootes vermeiden kann, in eine solche Situation zu geraten, erklärt er uns: ".. Wenn ich ein Segelboot kaufen müsste, würde ich mich nicht auf einen Experten verlassen. Ich würde mich lieber von einem Fachmann unterstützen lassen, der Boote wartet oder repariert. Ich würde auch einen ausgiebigen Test machen und alle Ausrüstungsgegenstände an Bord ausprobieren. Ich würde auch im Hafen nach anderen Experten suchen, Stegnachbarn, Mechanikern, Beschleunigern, Segelmachern oder anderen, damit sie mir die Geschichte des Segelboots erzählen. Man muss nach Feedback suchen und die Informationsquellen vervielfachen.
In jedem Fall sollte man Übereilung vermeiden. Unser großer Fehler in diesem Abenteuer war, dass wir bei unserem Kauf unter Zeitdruck standen. Wir wählten unseren Sachverständigen nicht auf Anraten des Brokers aus, der den Verkauf nicht forcierte und uns die Wahl des Sachverständigen überließ, sondern allein aufgrund der Verfügbarkeit des Sachverständigen und seines Lebenslaufs, der recht vielversprechend aussah. Leider kam er nicht persönlich vorbei, sondern schickte einen Mitarbeiter.
Die Entdeckung des erbärmlichen Zustands unseres Bootes hatte uns ziemlich demoralisiert. Wir hatten unsere Firmen und unser Haus verkauft, um auf diese Reise zu gehen und unseren Traum zu verwirklichen. Was sollten wir tun, nachdem wir das Fiasko entdeckt hatten? Wir beschlossen, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und die Arbeiten an Bord durchzuführen, auch wenn wir dem Gutachter und dem Verkäufer, die nicht sehr seetüchtig waren, noch immer grollten. Das Leben in der Sonne, an Bord, weit weg von zu Hause, gefällt uns. Wir werden es also fortsetzen. "
Ein YouTube-Kanal für moralische Unterstützung
Jeremy und Nadège starteten auch einen YouTube-Kanal mit dem Namen ihres Bootes "Katamaran Mistertong" in der sie von ihrem Epos erzählen. Im Moment navigiert man nicht allzu viel, aber man kann die Etappen der Renovierung verfolgen: " Das Teilen von Abenteuern und Erfahrungen gibt uns eine große moralische Unterstützung. Es tut gut, unseren Followern von unseren Problemen zu erzählen ".