Ein großes und funktionales Heckcockpit

Vom Heck aus beeindruckt der 38 T-Top durch sein breites Cockpit. Dieser Raum, der zu den größten seiner Klasse gehört, beherbergt bequeme Seitensitze, hinter denen sich große Stauräume verbergen. Dank dieser Modularität können Sie problemlos zwischen verschiedenen Aktivitäten wechseln: Angelausflug, geselliges Beisammensein oder Schwimmen. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein unter einer Sitzfläche integriertes Waschbecken, das sich als besonders praktisch für Angler erweist, während eine kippbare Terrasse den Raum vergrößert und das Cockpit zum Meer hin öffnet. Diese Funktion unterstützt die allgemeine Ergonomie des Bootes und bietet einen fließenden Zugang zum Wasser.
Auf Geselligkeit ausgerichtete Einrichtungen

Das hintere Cockpit kann dank der außen liegenden Küchenmodule auch in einen Wohnbereich verwandelt werden. Eine Spüle und ein Kühlschrank sind auf der Backbordseite installiert, während eine Kochplatte die gegenüberliegende Seite einnimmt.

Diese Anordnung ermöglicht die Zubereitung von Mahlzeiten an Bord, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen. Das mit sechs Rutenhaltern ausgestattete T-Top zeugt von der Aufmerksamkeit für Angelfreunde und dient gleichzeitig als Zugpunkt für Wassersportaktivitäten. Diese Mischung aus verschiedenen Verwendungszwecken verdeutlicht die Philosophie des Bootes: eine Mittelkonsole, die darauf ausgelegt ist, die Erfahrungen zu vervielfachen.
Ein schützendes T-Top und eine integrale Windschutzscheibe

Das große T-Top deckt die gesamte Mittelkonsole ab und schützt den Fahrer und seine Passagiere wirksam. Die vollflächige Windschutzscheibe mit ihren flügelartigen Seitenverlängerungen leitet Wind und Gischt ab. Diese Designentscheidung verbessert den Komfort bei schneller Navigation deutlich und verleiht dem 38 T-Top einen betont sportlichen Charakter. Das Gefühl von Schutz wird durch die hohen Freiborde und die gut positionierten Handläufe entlang der Gänge noch verstärkt.
Eine vom Auto inspirierte Mittelkonsole

Das Cockpit des Wellcraft 38 T-Top erinnert an die Welt der Sportwagen. Das Lenkrad in Black Edition, Edelstahlblenden, verchromte Details und schwarze Oberflächen schaffen ein aggressives und elegantes Ambiente. In der Mitte befinden sich zwei Garmin-Bildschirme, auf denen die wichtigsten Navigations- und Motorinformationen angezeigt werden. Der Fahrer verfügt außerdem über einen clever integrierten vorderen Lufteinlass, der an heißen Tagen zur Belüftung des Bereichs geöffnet werden kann. Die Sitze in der Mittelkonsole beherbergen zusätzliche Ablagen, was die Optimierung des Volumens unterstreicht.
Einfache Bewegung nach vorne

Die beiden breiten und gut gesicherten Seitendurchgänge ermöglichen einen leichten Zugang zum vorderen Bereich. Dort befinden sich Angelrutenaufnahmen und Handläufe, um ein sicheres Vorankommen beim Segeln zu gewährleisten. Diese Details, die bei Modellen, die eher zum Faulenzen gedacht sind, oft vernachlässigt werden, zeigen, dass das Wellcraft 38 T-Top eine technische Ausrichtung hat, die seiner sportlichen Berufung treu bleibt.
Ein modulierbarer Vordergrund zwischen Entspannung und Geselligkeit

Der vordere Teil des Bootes bietet eine besonders interessante Einrichtung. Zwei seitliche Liegestühle und zwei mittlere, nach vorne gerichtete Sitze schaffen einen geselligen Entspannungsbereich. Der mittlere Teil des Bodens kann elektrisch zu einem Tisch hochgeklappt werden, wodurch der Bereich zu einem idealen Außenviereck für vier Personen wird. In der Solarium-Konfiguration wird dieser Bereich zu einer großen Faulenzerzone. Diese doppelte Nutzung zeigt den Willen der Werft, ein Boot anzubieten, das sowohl angenehm vor Anker liegt als auch effizient fährt.
Eine komfortable und gut ausgestattete Kabine

Hinter der Konsole öffnet sich eine unauffällige Tür zu einer Kabine, die für eine Mittelkonsole erstaunlich geräumig ist. Sie verfügt über eine große Doppelkoje und einen Waschraum mit WC und Dusche. Sie kann zwar nicht mit den Kabinen von Steuermännern oder Daycruisern mithalten, aber sie bietet die Möglichkeit, an Bord zu übernachten, insbesondere bei schnellen Fahrten entlang der Mittelmeerküste. Die LED-Beleuchtung und die sorgfältige Verarbeitung der Materialien verstärken den Komfort und erinnern an den Einfluss des italienischen Designs von Camillo Garroni.
