Eine ehrgeizige Preisbasis
Die Wellcraft 38 T-Top ist kein Boot, das für jeden Geldbeutel erschwinglich ist. Die Dreifachmotorisierung mit 1050 PS, die Premium-Ausstattung und die großzügige Standardausstattung sind der Grund für einen Preis von über 700.000 Euro (inkl. MwSt.), wenn man die Optionen hinzufügt. Zu diesen Optionen gehören Komfortmerkmale (Premium-Audiopaket von JL, komplettes Außenküchensystem, individuelle Ausstattungen), Navigationshilfen (Joystick für das Manövrieren, Garmin-Instrumente mit Doppelbildschirm) und technische Elemente wie eine elektrische Ankerwinde oder ein Generator für die Kabine. Diese Preispositionierung spiegelt eine klare Strategie wider: den 38 T-Top unter den Premium-Referenzen in seinem Segment zu platzieren.
Vergleich mit der Konkurrenz
In dieser Kategorie der Konsolen-Center zwischen 11 und 12 Metern gibt es mehrere Modelle, die direkte Konkurrenten sind. Der Boston Whaler 380 Outrage ist wohl der symbolträchtigste Rivale.

Mit einer vergleichbaren Motorisierung liegt der Preis bei etwa 700.000 Euro (inkl. Steuern). Er setzt auf einen soliden Ruf und amerikanische Tradition, aber seine Ausstattung erscheint weniger raffiniert als die des Wellcraft.

Der Invictus TT 420, ein italienisches Modell mit dem Design von Christian Grande, positioniert sich um 650.000 Euro, mit einer Identität, die stark auf den mediterranen Stil und gehobenen Komfort ausgerichtet ist, aber etwas weniger Leistung bietet.

Der Saxdor 400 GTO, der neuer auf dem Markt ist, bietet einen modularen Ansatz und einen niedrigeren Preis (um 580.000 Euro), kann aber in Sachen Geschwindigkeit und Leistung nicht mit dem 38 T-Top konkurrieren.

Der Pardo 38 schließlich, das italienische Aushängeschild des Segments, liegt je nach Motorisierung zwischen 590.000 und 620.000 Euro, wobei die Ausrichtung eher in Richtung Day-Cruiser als in Richtung reiner Sport-Center-Konsole geht.
Eine selbstbewusste Positionierung
Die Wellcraft 38 T-Top setzt auf Kraft und Adrenalin, um sich gegen diese Rivalen durchzusetzen. Seine Spitzengeschwindigkeit von über 50 Knoten, seine Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und seine von der Automobilwelt inspirierte Steuerergonomie machen ihn zu einem ganz besonderen Gerät. Sie verführt eine Klientel, die auf der Suche nach Nervenkitzel ist, aber keine Kompromisse bei Komfort und Geselligkeit eingeht. Die Kabine ist zwar nicht besonders groß, ermöglicht aber auch längere Fahrten, was sie für Kunden attraktiv macht, die Sportlichkeit und Vielseitigkeit miteinander verbinden möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Wellcraft 38 T-Top ist im oberen Mittelfeld des Marktes angesiedelt. Dennoch bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis in Anbetracht seiner Leistung und seiner Verarbeitung stimmig. Liebhaber von Geschwindigkeit und raffiniertem Design werden hier ein ausgewogenes Angebot finden, das mit italienischen und amerikanischen Referenzen konkurrieren kann. Wo einige Konkurrenten auf Stil oder Modularität setzen, stellt der Wellcraft eine sportliche Authentizität in den Vordergrund, die von der Offshore geerbt wurde und mit einem Hauch von mediterranem Design angereichert ist.
Das Wellcraft 38 T-Top ist ein Premium-Center-Konsole, die einen hohen Preis hat, der aber durch die außergewöhnliche Leistung und die durchdachte Ausstattung gerechtfertigt ist. Es nimmt eine Sonderstellung ein: Es ist ein Boot, das auf Nervenkitzel ausgelegt ist, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Diese Positionierung macht sie zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Kunden, die bereit sind, in ein sportliches, elegantes und vielseitiges Boot zu investieren.