Test / Wellcraft 38 T-Top Seetest: Ein Kraftpaket mit hoher Sicherheit

Unter der schüchternen Sonne von Cannes hat die Wellcraft 38 T-Top die ganze Kraft ihres 350 PS starken Mercury V10 Dreifachmotors enthüllt. Von der lebhaften Beschleunigung bis hin zur Stabilität im Wellengang bestätigt diese Mittelkonsole ihr sportliches Temperament, ohne dabei den Komfort der Crew zu vernachlässigen.

Sofort in Aktion treten

Sobald Sie den Hafen von Cannes verlassen haben, sind die Gefühle da. Die drei Mercury V10-Motoren reagieren kraftvoll auf die Anforderungen, und das Boot kommt in nur wenigen Sekunden ins Gleiten. Bei 2.500 U/min erreicht die 38 T-Top bereits 13 Knoten bei einem Verbrauch von ca. 63 Litern pro Stunde. Der Schub ist gleichmäßig und ruckelfrei, was auf die hervorragende Synchronisation der drei Außenbordmotoren zurückzuführen ist.

Ehrliche und kontrollierte Beschleunigung

Wenn man die Hebel drückt, zeigt das Boot sein Temperament. Bei 3.500 U/min steigt die Geschwindigkeit auf fast 27 Knoten. Bei 4.000 U/min wird die 32-Knoten-Marke erreicht - ein ideales Reisetempo, das Komfort und Effizienz miteinander verbindet. Bei einer Motordrehzahl von 6.500 U/min erreicht die Wellcraft 38 T-Top eine Geschwindigkeit von 52 Knoten und verbraucht dabei 348 Liter pro Stunde. Selbst bei dieser beeindruckenden Geschwindigkeit bleibt das Boot auf einem stabilen und beruhigenden Kurs - ein Beweis für die Qualität des Rumpfes von Michael Peters.

Ein Rumpf, der für hohe Geschwindigkeiten konzipiert ist

Das tiefe V des Unterwasserschiffs spielt hier eine entscheidende Rolle. In der Brandung des Mittelmeers federt das 38 T-Top die Schläge ab, ohne zu hüpfen, und behält eine gleichmäßige Trimmung bei. Die Wellen werden sanft durchfahren, ohne dass die Gischt übermäßig hoch spritzt. Selbst wenn das Boot das Kielwasser anderer Schiffe mit hoher Geschwindigkeit kreuzt, bleibt es perfekt auf Kurs und behält seinen Komfort bei. Diese Meisterschaft zeugt von Wellcrafts Expertise in der Entwicklung von schnellen, seetauglichen Rümpfen.

Ein schützender und ergonomischer Steuerstand

Der Fahrer sitzt hinter der vollflächigen Windschutzscheibe und genießt einen ausgezeichneten Schutz vor Wind und Gischt. Die Seitenflügel, die als Windabweiser konzipiert sind, erfüllen ihren Zweck und sorgen auch bei über 40 Knoten für eine trockene Atmosphäre. Die Bedienelemente sind präzise und liegen natürlich in der Hand, was das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten erleichtert. Die Servolenkung des Mercury verstärkt das Gefühl der Kontrolle, selbst in scharfen Kurven.

Ein spielerisches, aber sicheres Verhalten

Das Wellcraft 38 T-Top krängt in der Kurve klar, aber progressiv. Die seitlichen Schwimmer und der breite Rumpf sorgen für einen soliden Halt, so dass Sie präzise Kurven fahren können, ohne den Grip zu verlieren. Die Passagiere bleiben dank des tiefen Cockpits und der gut gepolsterten Sitze bequem sitzen. Diese Kombination aus Sportlichkeit und Sicherheit verdeutlicht die Philosophie des Bootes: Adrenalin ausstoßen und gleichzeitig das Gefühl der totalen Kontrolle behalten.

Eine Leistungsreserve für alle Zwecke

Abgesehen von der reinen Leistung beeindruckt die Wellcraft 38 T-Top durch ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Programme anzupassen. Bei 30 Knoten bietet sie eine schnelle und komfortable Navigation für Küstentörns. Bei geringerer Geschwindigkeit verwandelt sie sich in eine benutzerfreundliche Plattform für Wassersportaktivitäten oder zum Angeln. Die dreifache Motorisierung ermöglicht es, auch bei voller Beladung Leistungsreserven zu erhalten, was eine gleichmäßige Leistung bei einer großen Besatzung garantiert.

Verbrauch und Reichweite

Bei einem Tankvolumen von 1.000 Litern hängt die Reichweite stark von der gewählten Geschwindigkeit ab. Bei einer niedrigen Geschwindigkeit (ca. 27 Knoten bei 112 Litern pro Stunde) bietet das Boot eine komfortable Reichweite, um die wichtigsten Ziele an der Côte d'Azur ohne Zwischenstopps zu verbinden. Bei voller Geschwindigkeit steigt der Verbrauch, aber diese Konfiguration ist nur für kurze sportliche Fahrten geeignet. Der ideale Kompromiss liegt bei 3.500 bis 4.000 U/min, wo sich Geschwindigkeit, Komfort und Reichweite die Waage halten.

Der Test auf See vor Cannes bestätigt die sportliche DNA des Wellcraft 38 T-Top. Mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 Knoten und einer stabilen und beruhigenden Fahrt verkörpert diese Mittelkonsole die Verbindung von Leistung und Komfort. Der tiefe V-förmige Rumpf, die dreifache Motorisierung und die ergonomische Steuerung machen es zu einem außergewöhnlichen Boot in seiner Klasse. Die nächste Folge wird sich mit der Preisgestaltung und der Positionierung gegenüber vier direkten Konkurrenten im Segment der großen Premium-Open beschäftigen.

Weitere Artikel zum Thema