Bilderrundgang durch den Loxo 40: Das Leichtgewicht, das die Blicke auf sich zieht

© Pogo Structures

Die Loxo 40 von Pogo Structures, die während der Grand Pavois in La Rochelle im Port des Minimes vor Anker lag, lässt niemanden gleichgültig. Mit seinen straffen Linien, seinem schlanken Bug und seiner Verdrängung von nur 4 Tonnen stellt dieser Motorkreuzer die Codes auf den Kopf. Eine Begegnung am Kai mit einem Boot, das Leichtigkeit und Nüchternheit predigt.

Auf dem Ponton des Grand Pavois

Auf den Stegen von La Rochelle erkennt man sofort die Handschrift der bretonischen Werft. Die Einheit, die gerade aus Loctudy gekommen ist, zeigt die gleiche funktionale Einfachheit wie die Pogo-Segelboote. Der erste Blick des Besuchers fällt auf den Rumpf: ein schlankes Profil, ein maßvoller Freibord, ein gerader Bug und ein übersichtliches Cockpit. Nichts scheint überflüssig zu sein. Die beiden kleinen Strandflossen unter der Leine sind ein seltenes Detail an einem 13-Meter-Boot.

An Bord ist Paul Bourroulec, Direktor von Pogo Structures, " Wir wollten ein motorisiertes Boot, das den Geist von Pogo bewahrt: leicht, einfach und dafür gemacht, weit zu fahren, ohne von einem dichten Hafennetz abhängig zu sein."

Die Pogo-Philosophie Motorversion

Der Loxo 40 präsentiert sich als direkte Weiterentwicklung des Loxo 32, der 2018 auf den Markt kam. Er ist länger, bewohnbarer, aber kaum schwerer und bringt es bei 12,80 m x 3,75 m auf nur 4 t.

Le chantier propose une motorisation allant de 150 à 250 cv
Die Werft bietet eine Motorisierung von 150 bis 250 PS an

Diese Leichtigkeit bestimmt das gesamte Design: Ein Yanmar-Einzelmotor mit 150 bis 250 PS je nach Version, ein reduzierter Verbrauch von 0,8 l pro Meile und eine Reichweite von mehr als 600 Meilen dank eines 480-l-Dieseltanks.

L'embase z-drive se relève afin d'assurer un échouage sans risques
Die z-drive-Basis wird angehoben, um ein sicheres Auflaufen zu gewährleisten

Die Werft bleibt ihren Verfahren treu: Vakuuminfusion, Schaumstoffsandwich, innere Unterteilung und in die Möbel integrierte Struktur. Das Ergebnis lässt sich auf der Waage ablesen und macht sich in der Leistung bemerkbar. " Wir haben nicht versucht, ein größeres Boot zu bauen, sondern ein gerechteres Boot" tanguy Bourroulec zeigt auf den Unterwasserschiffsplan, der neben dem Stand aushängt.

An Bord, Kohärenz an erster Stelle

On accède à bord par une grande plate forme de bain
Man gelangt über eine große Badeplattform an Bord

Der Rundgang beginnt im Cockpit, das geräumig und variabel ist. Ein Tisch in der Mitte lässt sich einklappen und bietet Platz für eine große Sonnenliege.

Le cockpit du Loxo 40
Das Cockpit des Loxo 40

Die gut dimensionierten Gänge führen zur Vorpiek. Vor dem Cockpit befindet sich ein kompletter Außensteuerstand mit elektrischen Bedienelementen, Repeatern und integriertem Bugstrahlruder.

Le poste de barre
Der Steuerposten

Im Inneren des Schiffes überrascht die Helligkeit. Große Glasflächen umschließen das Steuerhaus und lassen über die gesamte Länge des Salons Licht herein. Die helle Holzverkleidung und die grauen Böden stehen im Kontrast zu den schlichten Polsterungen.

La table du carré
Der Tisch im Quadrat

Zwei Doppelkabinen belegen den Bug und den mittleren Teil des Schiffes. Die separate Nasszelle mit begehbarer Dusche erinnert an den Stellenwert, den die Familienkreuzfahrt genießt.

La cabine avant
Die vordere Kabine
La cuisine se situe à babord
Die Küche befindet sich auf der Backbordseite

Im Salon befindet sich eine längs eingebaute Küche mit einem Kühlschrank, einem Backofen und zwei Kochstellen. Auf der Steuerbordseite bietet der Innensteuerstand eine bemerkenswerte 180-Grad-Sicht. Die Position ist natürlich, das Ruder liegt gut in der Hand und die Bedienelemente sind gut lesbar.

La cabine arrière
Die hintere Kabine
La salle d'eau du Loxo 40
Der Waschraum des Loxo 40

Bewusste technische Entscheidungen

Le grand coffre central
Der große zentrale Kofferraum

Unter den Böden ist alles zugänglich: Yanmar-Motor, Batterien, Tanks und Schächte. Die Baustelle legte Wert auf einfache Wartung und Instandhaltung.

Der auf 0,75 m verringerte Tiefgang und die Strandflossen erlauben das Beachen oder Ankern in Gezeitenzonen. Besucher aus der Bretagne oder der Normandie interessieren sich sehr dafür, da sie sich der Vorteile einer solchen Einrichtung bewusst sind.

Die angegebene Reichweite beträgt mehr als 1.000 Meilen bei 10 Knoten, was sowohl für Trawler-Besitzer als auch für Langsamfahrer interessant ist. Die CE B-Zertifizierung bleibt erhalten, was die Sicherheit beim Segeln auf Halbhöhen gewährleistet.

Ein Konzept, das in La Rochelle gut ankommt

Le roof du Loxo 40
Das Deckshaus der Loxo 40

Auf dem Ponton des Grand Pavois sind die Reaktionen einstimmig: Nüchternheit, Kohärenz und Effizienz.

La plage avant du Loxo 40
Das Vorderdeck des Loxo 40

Einige Besucher vergleichen den Loxo 40 mit einem Pogo mit Motor, andere mit einem "Segelboot ohne Mast". Die Parallelen sind nicht falsch. Die gleiche Herangehensweise an das Gewicht, die gleiche Konstruktionslogik, der gleiche Geist der Unabhängigkeit. " Dieses Boot will nicht beeindrucken. Es bietet einfach eine andere Art des Segelns, freier und einfacher" ein Besucher aus Rochester, der früher selbst einen Trawler besaß, fasste zusammen: "Es ist nicht leicht, einen Trawler zu finden.

La pointe assure un grand volume de rangement et la baille à mouillage
Die Spitze sorgt für viel Stauraum und die Ankerbucht

Ein Preis, der im Durchschnitt der technischen Boote liegt

Die Loxo 40 wird ab 320.000 ? ohne MwSt., also ca. 384.000 ? inkl. MwSt., in der Basismotorisierung mit 150 PS angeboten. Die Standardausstattung umfasst das Bugstrahlruder, die elektrische Ankerwinde, den Warmwasserboiler und die komplette Polsterung.

Sie ist in der Kategorie der leichten Kreuzfahrtschiffe positioniert und richtet sich an autonome Segler, die auf den Verbrauch achten und eine vereinfachte Wartung wünschen. Mit der Loxo 40 bietet Pogo Structures eine andere Interpretation des Motorbootfahrens. Weit entfernt von den mächtigen und massiven Booten setzt die bretonische Werft auf Leichtigkeit, Gleiten und Freiheit. Am Stand auf der Grand Pavois in La Rochelle täuscht sich das Publikum nicht: Dieses Boot richtet sich an diejenigen, die das Meer dem Jachthafen und die Einfachheit dem Übermaß vorziehen.

Weitere Artikel zum Thema