Zeelander 8: Wie die 24-Meter-Yacht die Grenzen der Stille an Bord erweitert

Die Präsentation des Zeelander 8 auf der Monaco Yacht Show 2025 lenkt die Aufmerksamkeit auf eine 24 Meter lange Yacht mit einer starken Persönlichkeit. Dieses Modell, das größte der Reihe, vereint großzügige Volumen, hohe Individualität und beispiellosen akustischen Komfort.

Die Zeelander-Werft enthüllt auf der Monaco Yacht Show 2025 vom 24. bis 27. September ihr 24 Meter langes Flaggschiff, die Zeelander 8. Hier können Sie sehen, wie die holländische Expertise in einer Yacht zum Ausdruck kommt, bei der die Ruhe an Bord, die Verarbeitung und die individuelle Gestaltung im Mittelpunkt des Pflichtenhefts stehen.

Ein einzigartiger akustischer Ansatz für eine Motoryacht

Der Zeelander 8 hat einen Geräuschpegel von weniger als 65 dBA, sogar bei 32 Knoten. Damit gehört das Modell zu den leisesten seiner Klasse, was auf eine ausgefeilte Akustikkonstruktion zurückzuführen ist. Die Konstruktion zielt darauf ab, mechanische Vibrationen zu reduzieren, insbesondere durch eine verstärkte Schallisolierung des Motorraums und eine gezielte Auswahl an dämpfenden Materialien.

Das Standardantriebssystem ermöglicht eine komfortable Reisegeschwindigkeit, aber optional sind stärkere Antriebe erhältlich, die das Potenzial auf bis zu 40 Knoten steigern.

Optimierung des Innenvolumens: 80 Fuß gut genutzt

Mit einer Länge von 24 Metern und einem kontrollierten Tiefgang nutzt die Zeelander 8 jeden Kubikmeter aus. Die Standardkonfiguration bietet drei Kabinen im Unterdeck, darunter eine Masterkabine auf halber Länge, die eine Stehhöhe von über 2,10 m aufweist. Die großen Seitenöffnungen sorgen für ein natürliches Licht, das in diesem Segment selten ist.

Die Innenaufteilung bleibt flexibel: Die erste Einheit der Zeelander 8, die in Monaco vorgestellt wurde, verlagert die Küche an die Steuerbordseite, wodurch ein Wohnbereich im Mittelteil frei wird.

Eine umfassende Personalisierung, die von der Werft getragen wird

Jeder Zeelander 8 wird nach den Wünschen des Besitzers angepasst. Die Werft bietet über ihr integriertes Planungsbüro eine Begleitung an. Dieser Prozess geht über die Auswahl der Materialien hinaus: Er ermöglicht auch Änderungen der Raumaufteilung.

Die erste Einheit weist ein maßgeschneidertes Layout mit einer nach hinten versetzten Bar auf, wodurch ein erweiterter Wohnbereich im vorderen Teil des Cockpits entsteht. Diese Modularität wird durch eine technische Architektur ermöglicht, die von Anfang an auf Modularität ausgelegt war.

Kurven und stilistische Signatur: die Wahl des Rumpfes

Die Silhouette des Zeelander 8 basiert auf einem entschieden geschwungenen Design, das von der Identität der Werft geerbt wurde. Die sanften Linien des Rumpfes und des Decks tragen nicht nur zur Verringerung des aerodynamischen Widerstandes bei, sondern fügen sich auch besser in die Küstenlandschaft ein.

Das zu öffnende Achterdeck und die versenkbaren Heckfenster bieten eine halboffene Konfiguration, die ideal für das mediterrane Klima ist. Die Rumpfform vermeidet scharfe Kanten und bewahrt das sanfte Stampfen beim schnellen Segeln.

Positionierung des Zeelander 8 im 80-Fuß-Segment

Die Zeelander 8 tritt in Konkurrenz zu Modellen wie Riva 76 oder Princess S78, wobei sie sich durch ein handwerklicheres Angebot und eine besondere Aufmerksamkeit für die Stille an Bord auszeichnet. Die Werft setzt auf eine begrenzte Produktion und einen direkten Kontakt zu jedem Kunden.

Weitere Artikel zum Thema