Test / Merry Fisher 895 Sport S2 Seetest: Kurs halten, Leistung und Fahrspaß

Bei diesem Seetest der Merry Fisher 895 Serie 2 waren wir zu fünft an Bord, wobei ein leichter Kreuzklatscher die Bucht von Cannes belebte. Die Bedingungen und die Konfiguration waren ideal, um den Einsatzbedingungen einer Familie oder einer Gruppe von Freunden so nahe wie möglich zu kommen.

Ein Test unter realistischen Seebedingungen

Unser Segeltörn an Bord der Merry Fisher 895 Serie 2 fand zwischen Cannes und dem Esterel-Massiv statt, in einer Kreuzdünung mit einer westlichen Strömung von etwa 15 Knoten. Diese Bedingungen waren perfekt, um das Verhalten des 9 Meter langen und mit vielen Ausrüstungen und Annehmlichkeiten ausgestatteten Schiffes zu erleben.

Mit fünf Personen an Bord soll der Test repräsentativ für einen Tagesausflug oder eine Sportangeltour sein. Unser Testmodell ist mit einem 2 x 200 PS starken Yamaha V6 ausgestattet, der mit dem Steer-by-Wire-System gekoppelt ist und eine gute Gelegenheit bietet, die Leistung, die Kurshaltung und die Reaktionsfähigkeit am Steuer zu analysieren.

Ausgewogenheit von Motor und Verbrauch: Effiziente Einsatzbereiche

Bei 3.000 U/min erreicht die Merry Fisher eine Geschwindigkeit von ca. 9 Knoten, bei einem Verbrauch von 30 Litern pro Stunde. Diese sparsame Gangart eignet sich gut für Küstenfahrten oder Fahrten zwischen Ankerplätzen.

Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 23 Knoten, der Verbrauch hat sich bei 75 Litern pro Stunde stabilisiert. Diese Drehzahl zwischen 4.000 und 4.500 U/min stellt die beste beobachtete Effizienz mit einer angemessenen Reichweite dar, wenn man die 600 Liter Treibstoff an Bord bedenkt.

Um die Höchstgeschwindigkeit zu testen, suchen wir Schutz hinter den Lérins-Inseln, wo der Wasserspiegel ruhiger ist. Bei der Höchstdrehzahl von 6000 U/min erreicht das Boot 34 Knoten, bei einem Verbrauch von 156 Litern pro Stunde. Die Trimmung bleibt unter der Bedingung, dass die Trimmung fein eingestellt wird, unter Kontrolle. Diese Leistung ermöglicht dynamische Segeltörns, allerdings auf Kosten eines hohen Verbrauchs.

Navigationskomfort im geschlossenen Steuerhaus: Ruhe und Sicht

Beim Segeln bleibt das geschlossene Steuerhaus erstaunlich ruhig. Das Schließen der Steuerbordseitentür und der hinteren Schiebefenster reduziert den Geräuschpegel deutlich und erleichtert den Austausch zwischen den Crewmitgliedern.

Die Sicht vom Steuerstand aus ist ausgezeichnet. Die schmalen Holme und die niedrigen Fenster bieten einen bequemen Vorabend, während die Sicht nach hinten frei bleibt. Dies ist besonders beim Manövrieren im Hafen oder in dicht befahrenen Gebieten bemerkenswert.

Seemannschaft: Gesunder Rumpf und schnelle Manöver

Das Unterwasserschiff der Merry Fisher 895 Sport verträgt den Wellengang, ohne übermäßig zu klatschen. Bei Reisegeschwindigkeit behält das Boot einen stabilen Trimm. Die elektrische Lenkung ist präzise und leichtgängig und trägt zu einem Gefühl der ständigen Kontrolle bei.

Bei engen Kurven kommt das Boot nicht ins Schleudern. Die Außenbordmotoren sorgen für einen gleichmäßigen Schub ohne seitliche Unwucht. Der Übergang von einer Seite zur anderen erfolgt ohne Verzögerung, da sich der Rumpf mit einer mäßigen, vom Piloten kontrollierbaren Krängung um die eigene Achse dreht.

Hafenmanöver: Leichtigkeit und Präzision im Alleingang

Mit zwei Motoren und dem optionalen Bugstrahlruder sind Hafenmanöver ein Kinderspiel. Die Seitentür an Steuerbord ermöglicht das Anbringen eines Fenders oder einer Wache, ohne den Steuerstand verlassen zu müssen. Dies wird besonders von Seglern geschätzt, die häufig anlegen oder in engen Ankerbuchten ankern.

Zusammenfassend: eine stabile und gut motorisierte Plattform

Mit einer Gesamtlänge von 8,94 m und einer Doppelmotorisierung mit 400 PS bietet die Merry Fisher 895 Sport Serie 2 eine kontrollierte und komfortable Fahrt bei mäßigem Seegang. Die Kombination aus Unterwasserschiff, elektrischer Lenkung und Unterwasserschiffsvolumen ermöglicht es, die Manövrierfähigkeit im Hafen mit einem konsistenten Seegang in Einklang zu bringen.

Dieser Test bestätigt die Eignung dieses Modells für gemischte Programme: Tagestouren, schnelle Küstentörns oder Wassersportaktivitäten mit häufigem Aussetzen. Ein Gerät, das für Segler in Betracht gezogen werden sollte, die eine flüssige Steuerung und aktives Segeln kombinieren möchten. Wir waren uns nicht sicher, ob die 695 Sport diese Anforderungen erfüllen kann, aber die 895 hat eine größere Anzahl von Stimmen erhalten.

Weitere Artikel zum Thema