Bayliner C21i: eine In-Board-Version des Bow Riders unter 6,50 m Länge

Der neue Bayliner C21i ersetzt nach der Außenbordversion nun auch den VR5 Cuddy mit einem neuen, erweiterten Rumpf. Zwischen Raumoptimierung, moderner Ausstattung und muskulöser Motorisierung will dieses Modell den Familien- und Freizeitgebrauch erfüllen.

Der Bayliner C21i (i wie in board), der auf der Internationalen Bootsausstellung in Genua für September 2025 angekündigt wurde, ist die Fortsetzung des C21 (Außenborder), der einige Monate zuvor in Düsseldorf vorgestellt wurde. Dieses Modell ersetzt nun den VR5 Cuddy, der aus dem Katalog gestrichen wurde. Es hat einen neuen, breiteren Rumpf (2,54 m) mit einem V von 20° am Heck, der eine stabilere Navigation ermöglicht und gleichzeitig den Innenraum maximiert.

Eine Einheit, die für die Vielseitigkeit der Familie gedacht ist

Mit einer Gesamtlänge von 6,39 m ist die Bayliner C21i ein erschwingliches Boot für Tagesausflüge oder kurze Küstenfahrten. Das Ziel ist klar: Familien und Gruppen von Freunden, die ein vielseitiges Boot suchen, das zwischen Baden, Faulenzen und Küstensegeln wechseln kann. Die Anzahl der Passagiere ist auf 7 Personen begrenzt, was dem Standard in diesem Segment entspricht.

Das hintere Cockpit profitiert von einem erweiterten zentralen Zugang zwischen zwei in die Breite verlängerten Badeplattformen, die den Verkehr an Bord erleichtern. Das Vorderdeck beherbergt eine erhöhte Sonnenliege mit zentralem Sitzkissen, die die U-förmigen Sitzflächen der Kabine ergänzt. Eine Konfiguration, die eine gemischte Nutzung zwischen aktivem Segeln und entspanntem Ankern begünstigt.

Fließende Zirkulation und rekonfigurierbares Cockpit

Einer der bemerkenswertesten Punkte beim C21i ist die Gestaltung des Cockpits. Die Werft hat auf eine fließende Bewegung von hinten nach vorne gesetzt, die durch das Fehlen von Stufen oder starren Trennwänden erleichtert wird. Auf der Backbordseite befindet sich eine dreifach kippbare Sitzbank, die beim Segeln nach vorne und beim Ankern nach hinten gerichtet werden kann.

Erwähnenswert ist auch die Integration eines großen Kofferraums unter den Sitzflächen und eines abschließbaren Handschuhfachs. Diese Stauräume ermöglichen es, das Deck frei zu halten, ohne Abstriche bei der Transportkapazität zu machen.

Technologische Integration und eingebettete Geräte

Bayliner stattet den C21i mit einem Simrad GO9-Bildschirm für die Navigation und Motoranzeige aus, der mit der VesselView Link-Schnittstelle von Mercury verknüpft ist. Zur Bordelektronik gehört auch ein Induktionsladegerät für Smartphones. In dieser Preisklasse erfüllen diese Geräte die Erwartungen von Bootsfahrern, die ein Minimum an Konnektivität wünschen, ohne überflüssige Zusatzausstattung.

Die C21i kann außerdem mit einer optionalen verschiebbaren Marine-Toilette ausgestattet werden, die in die kleine Vorschiffskabine integriert ist. Diese beherbergt zwei Schlafplätze, die durch die seitlichen Rumpffenster beleuchtet werden. Es handelt sich hierbei nicht um einen echten Kreuzfahrtbereich, aber diese Konfiguration ermöglicht es, eine Nacht vor Anker zu verbringen.

Rumpf, Antrieb und Reichweite steigen

Der C21i basiert auf einem neuen, breiteren Rumpf mit einem moderaten V von 20°. Die maximal zulässige Breite für den Straßentransport wird mit 2,54 m weiterhin eingehalten. Der Motor ist ein 4,5-Liter-MerCruiser-Benzinmotor mit 200 bis 250 PS, der mit Z-Antrieb ausgestattet ist. Diese Antriebsoption optimiert den hinteren Decksplan und gewährleistet auch bei voller Beladung eine lebhafte und reaktionsschnelle Navigation.

Im Vergleich zum VR5 Cuddy verfügt der C21i über einen größeren Treibstofftank (170 Liter) und einen längeren Rumpf, was eine größere Reichweite bei Küstenprogrammen ermöglicht.

Die Bayliner-Werft, eine neu gestaltete Baureihe für Europa

In Frankreich muss der empfohlene Verkaufspreis noch bestätigt werden, aber die ersten Schätzungen für ein gut ausgestattetes Modell liegen bei 90.000 bis 105.000 Euro (inkl. Steuern), je nach Motorisierung und gewählter Konfiguration.

Weitere Artikel zum Thema