Wie wurde die Jules-Verne-Trophäe geboren?
Die Jules-Verne-Trophäe ist inspiriert von Jules Vernes Roman In 80 Tagen um die Welt. Es war der Seefahrer Yves Le Cornec, der 1984 die Idee dazu hatte, als er an der Seite von Eugène Riguidel auf der William Saurin die erste Transatlantikfahrt Québec-Saint Malo unternahm. Damals hatte der Segler den Ehrgeiz, die Welt in weniger als 80 Tagen zu umsegeln, wie die Helden des Romans, Phileas Fogg und Jean Passepartout.
Der Umfang der Erde am Äquator beträgt 21.600 Meilen (40.000 km). Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 Knoten ist es also möglich, diese Weltumrundung rechtzeitig zu vollenden. Zu diesem Zeitpunkt kam das Projekt jedoch nicht in Gang.

Später, 1990, beschloss Titouan Lamazou, der gerade den Vendée Globe in 109 Tagen, 08 Stunden und 49 Minuten gewonnen hatte, die Angelegenheit zu untersuchen. Er wurde von Florence Arthaud, Sir Peter Blake und Sir Robin Knox-Johnston begleitet.
Das Reglement wurde am 13. August 1990 geschaffen und sah vor, dass Start und Ziel zwischen dem Leuchtturm von Créac'h Ouessant und Cape Lizard (English Cornwall) liegen sollten, wobei die drei Kaps im Hafen (Good Hope, Leeuwin, Horn) liegen sollten.
Im Oktober 1992 wurde die Jules-Verne-Trophäe offiziell von der Vereinigung "Tour du Monde en 80 jours" unter dem Vorsitz von Olivier de Kersauson in den Salons des Yacht Club de France unter dem Vorsitz von Staatsminister Jack Lang überreicht.

Die Regeln der Jules-Verne-Trophäe
Präambel
Die "Jules-Verne-Trophäe" ist einzigartig und belohnt den Herausforderer, der den Runden-Weltrekord im Segeln verbessert hat. Er wird der Verwahrer der Trophäe sein und sie aufbewahren, bis sich seine Bilanz verbessert hat. Die Trophäe wird in diesem Fall an den neuen Rekordhalter weitergegeben.
Parcours
Überqueren Sie die durch eine imaginäre Linie definierte Startlinie, die den Leuchtturm von Créac'h auf der Insel Ouessant mit dem Leuchtturm von Cap Lizard verbindet. Segeln Sie um die Welt und verlassen Sie das Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Horn in Richtung Hafen. Überqueren Sie die oben definierte Linie in entgegengesetzter Richtung.
Datum und Kontinuität
Die Startlinie wird am Tag der offiziellen Genehmigung des Reglements durch die IYRU/WSSRC am 21. April 1997 für offen erklärt.
Teilnehmer
Die Schiffe werden ausschließlich durch die Kraft des Windes und der Besatzung angetrieben, und jede Art von nicht-vorwärmender Energie ist erlaubt (Anhang I). Die Trophäe steht jedem Bootstyp ohne Einschränkung offen.
Die Anzahl der Besatzungsmitglieder an Bord ist frei.
Unterstützung
Hilfe von außen ist nicht erlaubt.
Sicherheit
Jedes Herausfordererboot muss die Sicherheitsregeln respektieren.
Verantwortung
Der Kapitän und seine Mannschaft nehmen auf eigenes Risiko an der Trophäe teil. Die Boote müssen so konstruiert und gebaut sein, dass eine vollständige Autonomie auf See gewährleistet ist. Rettung und Hilfeleistung auf See werden durch die geltenden internationalen Konventionen geregelt.

Die Preisliste der Jules-Verne-Trophäe
2017 - Francis Joyon - 6 Segler - Idec Sport - Trimaran - 26,9 Knoten - 40 Tage 23 Stunden 30 Minuten und 30 Sekunden
2012 - Loïck Peyron - 14 Segler - Maxi Banque Populaire V - Trimaran - 19,75 Knoten - 45 Tage, 13 Stunden, 42 Minuten und 53 Sekunden
2010 - Franck Cammas - 10 Segler - Groupama 3 - Trimaran - 18,76 Knoten - 48 Tage, 7 Stunden, 44 Minuten und 52 Sekunden
2005 - Bruno Peyron - 14 Segler - Orange II - Katamaran - 17,89 Knoten - 50 Tage, 16 Stunden, 20 Minuten und 4 Sekunden
2004 - Olivier de Kersauson - 11 Segler - Geronimo - Trimaran - 15,72 Knoten - 63 Tage 13 h 59 min und 46 Sekunden
2002 - Bruno Peyron - 13 Segler - Orange - Katamaran - 15,54 Knoten - 64 Tage 8 h 37 min und 24 Sekunden
1997 - Olivier de Kersauson - 7 Segler - Sport-Elec - Trimaran - 13.97 Knoten - 71 Tage 14 h 22 min und 08 Sekunden
1994 - Peter Blake Robin Knox-Johnston - 8 Segler - Enza Neuseeland - Katamaran - 13.35 Knoten - 74 Tage 22 h 17 min und 22 Sekunden
1993 - Bruno Peyron - 5 Matrosen - Commodore Explorer - Katamaran - 12,62 Knoten - 79 Tage 6 h 15 min und 56 Sekunden
Insgesamt 25 Starts fanden statt, um die Jules-Verne-Trophäe zu versuchen, aber nur 9 Rekorde wurden aufgestellt. Während Bruno Peyron 1993 um die erste Jules-Verne-Trophäe kämpfen wollte, benötigte er dafür 79 Tage. Im Jahr 2017 wird Francis Joyon nur noch 40 Tage brauchen, 39 Tage weniger, 24 Jahre später.

Jules Verne und in 80 Tagen um die Welt
Jules Verne wurde 1828 in Nantes geboren und entwickelte eine Leidenschaft für das Meer und das Reisen. Als Sohn eines Schiffseigners projiziert er sich durch seine Romane ins Abenteuer. 1863 schrieb er Fünf Wochen im Ballon ...der erste von 62 Romanen aus der berühmten Reihe "Außergewöhnliche Reisen"
Bei der Weltumrundung in 80 Tagen ist der Held, Phileas Fogg, ein englischer Gentleman, der die verrückte Wette eingeht, in weniger als 80 Tagen um den Globus zu reisen. Er brach am 2. Oktober 1872 von London aus auf, überquerte den Suezkanal und passierte Bombay, Kalkutta, Hongkong, Yokohama, San Francisco und New York. Er fuhr mit dem Zug und dem Dampfschiff, die im 19. Jahrhundert Symbole für Geschwindigkeit und Modernität waren. Am Ende seiner Reise kehrte er in der Überzeugung nach London zurück, dass er seine Ein-Tages-Wette verloren hatte. Sein Reisebegleiter, Passepartout, machte ihm klar, dass er, indem er nach Osten ging, einen Jetlag angesammelt hatte, 24 Stunden auf der Sonne gewann und seine unglaubliche Herausforderung gewann.
