Um zu verhindern, dass sich unter seinem Kiel Leben entwickelt, muss er einfach nur in Dunkelheit getaucht und der Wasseraustausch eingeschränkt werden. Ohne Licht und in stehendem Wasser gibt es kein Leben! Das ist die Lösung, die Parefouling empfiehlt, eine Folie, die den Unterwasserschiffsrumpf umschließt.

Parefouling ist mehr als eine einfache Plane. Es besteht aus einem weichen, leichten und schwimmfähigen Stoff. Es ist leichter als Wasser, schmiegt sich an den Rumpf und blockiert die Entwicklung von Flora und Fauna. Es ist nicht nötig, das Boot aus dem Wasser zu nehmen, um es zu schrubben. Zwischen Folie und Rumpf eingeklemmt, in stehendem, begrenztem Wasser und ohne Licht, sterben die Mikroorganismen ab.

Natürlich ist die Außenseite des Stoffes, die blaue Farbe, anfällig für Fouling, sie wird schmutzig. Aber eine Anti-Haken-Behandlung auf dem Stoff macht es einfach, ihn mit einer Bürste und einem Wasserstrahl zu reinigen. Der Schmutz auf der Außenseite des Films ist nicht umweltschädlich, da es sich nur um organische Abfälle handelt.
Das Anbringen einer Plane an einem Boot erfordert etwas handwerkliches Geschick, kann aber leicht von einer einzelnen Person durchgeführt werden (zu zweit ist es einfacher). Die Installation beginnt am Bug. Das mit der Plane beschwerte Heck sinkt. Dann kann man das Tuch einfach zum Heck des Bootes ziehen, um es festzuzurren. Der gelbe Quast auf beiden Seiten des Stoffes integriert Schwimmer, um auf der Wasserlinie zu bleiben.




Dieses Produkt ist gut für Motorboote geeignet. Bei Segelbooten können nur Modelle mit Hubkiel damit ausgerüstet werden. Jedes Parefouling wird einzeln hergestellt und an das jeweilige Boot angepasst (je nach dessen Eigenschaften und den verschiedenen Ruderpunkten). Diese Anlage ist nicht für unruhige Bereiche vorgesehen (Ankerplatz, Hafen mit Strömung, Strandung ...). Die Folie kann nämlich reißen, wenn Wasser in sie eindringt.
Sein Entwickler, Gérard Le Buzit, glaubt nicht, dass sein Produkt für einen Kiel ohne Antifouling geeignet ist. Auch wenn das Produkt auf einem Kiel ohne jegliches Antifouling funktionieren könnte, rät er eher dazu, Parefouling auf einem frischen Antifouling zu verwenden. Mit dem Unterschied, dass bei Parefouling das Antifouling eine Lebensdauer von mehreren Jahren hat (mindestens 5 Jahre).

Wenn der Film auf den Fotos schön und sauber aussieht, muss man sich vorstellen, wie er nach einigen Saisons im Wasser aussehen wird. Er wird unwiderruflich schmutzig und fettig sein, wie alles, was in einem Hafen im Wasser herumliegt. Seine Handhabung und Lagerung - was macht man, wenn man segelt - wird viel problematischer sein.... Aber das ist der Preis dafür, dass man bei jedem Törn einen sauberen Rumpf hat.
Bei der Verwendung wird das Parefouling am Ende der Saison angebracht, wenn das Boot für den Winter stillgelegt wird, und für die Nutzungszeiten wieder abgenommen. Das Produkt ist nicht wirklich für einen Bootsfahrer geeignet, der jeden Tag ohne jegliche Liegezeiten ausfährt. Das Anbringen und Verstauen der Folie ist dennoch umständlich.
Die Preise liegen zwischen 650 ? für ein 6 m langes Boot und 1300 ? für eine 10 m lange Einheit. Die Lebensdauer der Folie wird mit 5 Jahren angegeben, kann aber je nach Sorgfalt (z. B. Vermeidung von Rissen bei der Montage) auch länger dauern. Ein Betrag, den man in Relation zu den eingesparten Antifouling-Anstrichen sehen sollte...