Exklusiv / TS3, ein Katamaran für die Nordwestpassage im Rennen!

TS 3 für die Nordwest-Passage

Bau eines 35-Fuß-Katamarans, der die Nordwestpassage in einem Ein-Design-Rennen durchqueren soll! Dies ist das Projekt, an dem der Architekt Christophe Barreau arbeitet. Es ist kein so verrücktes Projekt, da das erste Boot im April 2017 zu Wasser gelassen werden soll.

Christophe Barreau ist der Architekt des TS 50 (die Produktion wird nach 7 gebauten Modellen eingestellt) sowie des TS 42, von denen bereits mehr als 10 Modelle die Marsaudon Composites-Werft in Lorient verlassen haben.

Zum Zeitpunkt des Entwurfs dieser Boote hatte Christophe seine Pläne TS für "Très Simple" genannt. Es war eine Art Codename für das Projekt, aber er fasst die Philosophie dieser Boote zusammen. Katamarane, die einfach zu betreiben, einfach zu warten und einfach im Layout sind. Das Ziel dieser einfachen Boote ist natürlich die Leistung. Je einfacher es ist, desto leichter ist es und desto schneller geht es.

Ein Kunde wandte sich mit einem ganz bestimmten Projekt an den Architekten. Er suchte nach einem Katamaran, der in einem Container verstaut werden konnte, um ihn ans Ende der Welt zu schicken. Das Ziel: mehrere One-Designs zu bauen, um eine Regatta in der Nordwestpassage zu organisieren... Es ist ein seltsames und wirklich untypisches Projekt.

TS 3 pour le passage du Nord-Ouest
TS 3 für die Nordwest-Passage

Dieser mysteriöse Klient hat bei Christophe Barreau ein offenes Ohr gefunden. In der Tat ist er viele Male auf seinen Booten gesegelt und kitzelt besonders gerne das Eis im Norden. Das war alles, was unser Architekt brauchte, um ins kalte Wasser zu springen.

Der TS 3 misst ungefähr 35 Fuß. Er besteht aus 2 Schwimmern, 2 Trägern und einer Gondel, die zum Einfahren in den Container demontiert werden kann. Das Ganze ist sehr leicht, da die Gondel aus Kohlenstoff hergestellt ist und nur 120 kg wiegt.

Nur die Gondel wird bewohnbar sein mit 2 Doppelkojen und einem quadratischen Raum in der Mitte für Mahlzeiten oder zum Segeln. Aus Sicherheitsgründen werden die Rümpfe völlig wasserdicht sein, mit Zwischenschotten zur Begrenzung der Wasserwege im Falle einer erzwungenen Begegnung mit Eis.

TS 3 pour le passage du Nord-Ouest
TS 3 für die Nordwest-Passage

Diese Boote werden von Elektrokapseln angetrieben, die während der Fahrt auch als Wasserstoffgeneratoren fungieren werden. 3,6 KW-Motoren werden derzeit bei Naviwatt entwickelt. Sie werden von Lithiumbatterien in jeder Hülle angetrieben. Neben der Nutzung der Wasserstoffgeneratoren zum Aufladen der Batterien werden auch Solarpaneele auf dem Deckshaus installiert.

Die Wetterbedingungen im hohen Norden sind sehr speziell. Häufig gibt es Zeiten der Ruhe, in denen es möglich ist, zu navigieren, oder Zeiten von Stürmen, in denen es notwendig ist, Schutz zu suchen. Das Rennen sieht daher vor, den Einsatz von Elektromotoren während der Veranstaltung zuzulassen. Die Boote werden mit leeren Batterien auslaufen und müssen ihre Energie erzeugen und verwalten. Sie werden sich entscheiden müssen, ob sie den Motor mit begrenzter Autonomie verwenden oder langsamer segeln müssen, um sich wieder aufzuladen... All dies wird vom Wetter abhängen.

Ein Projekt, das Gestalt annimmt (der Stapellauf des ersten Bootes ist für April 2017 geplant) und das wir unbedingt verfolgen wollen, so innovativ ist es.

TS 3 pour le passage du Nord-Ouest
TS 3 für die Nordwest-Passage

TS3

  • Länge: 11,00 m
  • Börsengang: 11,00 m
  • Breite: 5,50 m
  • Minimaler Tiefgang: 0,35 cm
  • Luftzug: 16,70 m
  • Verdrängung: 2,67 t
  • Bruttogeschossfläche: 44 m2
  • Solent-Fläche: 19 m2
  • Fläche von Genua: 50 m2
  • Fläche Trinquette: 8 m2
  • Gennaker-Fläche: 72 m2
  • Job-Seite : Marsaudon Verbundwerkstoffe
Weitere Artikel zum Thema