Charts: Chart-Nullstellen

© Anna C. Photography

Seekarten sind unverzichtbare Hilfsmittel, um sich zurechtzufinden. Es repräsentiert das Land, die Tiefen unter Wasser und ihr Dazwischen: das Vorland. Da der Meeresspiegel jedoch variiert, ist es unerlässlich, sich auf ein Kartendatum zu einigen, das als Referenz für Seeleute und Kartendienste dient.

Welches Repository soll ein hauteur? geben?

Zum besseren Verständnis einer Seekarte haben sich Geographen und Hydrographen auf die gleiche vertikale Referenz geeinigt, die als hydrographischer Nullpunkt oder Kartendatum bezeichnet wird.

Diese gemeinsame Höhenreferenz wird verwendet, um die Tiefen auf See zu messen, die dann auf einer Seekarte dargestellt werden. Es ist auch die gleiche Referenz, die für Gezeitenvorhersagen in speziellen Verzeichnissen verwendet wird.

Aber es gibt noch ein anderes Kartendatum. Es ist für die Höhen des Landes reserviert, die auf unseren Seekarten oder IGN (Landkarten) zu lesen sind.

Auf unseren Seekarten gibt es also zwei Referenzlinien für Höhen.

Tour du marégraphe de la Rance in Saint-Malo (Frankreich), gebaut 1844 und heute vom Gezeitenkraftwerk la Rance genutzt

Tiefen auf See

Die erste Bezugslinie ist das hydrographische Datum (ZH), auch bekannt als Kartendatum. Es geht nur darum, was mit Wasser bedeckt sein wird.

In den Shom-Dokumenten liegt der dargestellte hydrographische Nullpunkt nahe dem theoretisch von den niedrigsten astronomischen Meeren erreichten Niveau (eine theoretische Flut mit einem Koeffizienten von 120).

Seit Beautemps-Baupré 1838 - dem "Vater" der zeitgenössischen Hydrographie - ist das Niveau der untersten Meere im Prinzip das der französischen Meereskartographie.
Wir können sagen, dass wir im Allgemeinen immer mehr Wasser haben als auf der Karte angegeben. Es genügt, den momentanen Tidenhub hinzuzufügen, um den Wasserstand an der Sonde zu kennen.

Wie kann man den Wasserstand auf einem carte? bestimmen?

Auf Ihren nautischen Dokumenten ist das Darstellungssystem wie folgt:

Wenn die Zahl nicht unterstrichen ist, liegt die Sonde immer noch unter dem Kartennullpunkt, so dass diese Sonde auch bei höchster Ebbe mit Wasser bedeckt ist.

Wenn die Zahl unterstrichen ist, bedeutet dies, dass sich die Sonde oberhalb des Kartenbezugs befindet. Je nach Tidenhöhe - insbesondere - wird die Sonde abgedeckt oder nicht.

Screenshot data.shom.fr

Ein universelles System

Heute ist dieses System allgemein anerkannt. Bis zu einem gewissen Zeitraum konnten wir jedoch auf den nautischen Dokumenten unserer englischen Nachbarn einen Diagrammnullpunkt lesen, der auf der Höhe von Niedrigwasser des durchschnittlichen Wildwassers definiert war, d. h. einen Koeffizienten von 95.


Das Kartendatum ist nicht identisch mit dem Kartendatum der Landkarte

Die zweite Referenzlinie betrifft alles, was nie mit Wasser bedeckt ist. Dies wird als geografischer Nullpunkt der Höhen bezeichnet. Diese Referenz gilt für ganz Frankreich.
Dieser grundlegende Maßstab wurde durch die Mittelwertbildung von Wasserstandsbeobachtungen in Marseille zwischen 1885 und 1897 ermittelt.

Dieses grundlegende Wahrzeichen wird noch heute durch einen Platinniet repräsentiert, der in dem Gebäude versiegelt ist, in dem sich noch immer der Gezeitenpegel in der Calvo Cove befindet.

Wie kann man Höhen auf einem carte? identifizieren?

Auf Ihrer Seekarte ist die Darstellung des ständig entstehenden Landes gelb/braun. Die Höhen werden nicht hervorgehoben, ebenso wenig wie die Wassertiefen unter dem Kartendatum.

Screenshot data.shom.fr

Was ist mit Leuchttürmen und ponts??

Die Höhe eines Leuchtturms entspricht nicht einer irdischen Höhe, sie ist wichtig für bestimmte Sextantengebrauch, wie z.B. das Messen einer Entfernung zwischen uns und einer Laterne.
Das Gleiche gilt für das Wissen, ob Sie mit Ihrem Boot unter eine Brücke gehen können.
Um die Höhe einer Leuchte sowie die lichte Höhe unter einer Brücke zu berechnen, ist die Referenz die mittlere Hochwassermarke des Referenzanschlusses.

Screenshot data.shom.fr

Kartendaten an anderen Orten der Welt

Es gibt noch andere Definitionen von Kartendaten, die manchmal noch im Ausland verwendet werden:

  • In Deutschland sind dies die mittlere Niedrigwasserniederung des Wildwassers
  • In den Niederlanden ist es der Durchschnitt der niedrigsten Wildwassermeere eines jeden Monats
  • In den Vereinigten Staaten ist dies der Wert des durchschnittlichen niedrigeren Niedrigwasserspiegels
  • In Indonesien ist es der Durchschnitt der niedrigsten Wildwassermeere, die alle sechs Monate auftreten

Seit 1996 empfiehlt die International Hydrographic Organization (IHO) jedoch die Harmonisierung der Seekarten, indem sie den niedrigsten astronomischen Meeresspiegel (PBMA) als Kartendatum verwendet. Dies ist die Norm, die in Frankreich seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten verwendet wird

Weitere Artikel zum Thema