Eine Quasi-Schwesternschaft von Charal
Der bei Multiplast nach VPLP-Plan hergestellte Folienschneider DMG MORI wurde im gleichen Werkzeug wie Charal, Jeremy Beyous IMOCA, entworfen. Die Rümpfe sind daher fast identisch, aber Kojiro zog es vor, seinem Vendée-Globe 2020 mit einer konservativeren Philosophie zu begegnen.

Da er nicht auf der Suche nach einem Leistungsrennen war, behielt er die 1. Version seiner Folien, wo das Charal-Team drei verschiedene Versionen entwickelt hat. Da das Hauptanliegen des japanischen Skippers darin bestand, das Rennen zu beenden, gab er der Zuverlässigkeit seiner Maschine den Vorrang.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist, dass das Cockpit besser geschützt ist als das von Charal, auch wenn dies bedeutet, dass sein IMOCA etwas schwerer wird.

Das DMG MORI-Team konnte von regelmäßigen Kontakten mit dem Team von Jérémie Beyou profitieren, wodurch der japanische Segler besser verstehen konnte, wie sein hochmoderner Foiler funktioniert. Bei seiner Vorbereitung wird Kojiro auch von dem talentierten Roland Jourdain unterstützt, der seine Erfahrung aus drei Ausgaben des Vendée Globe in das Team einbringt.

Im Juli 2020 startete DMG MORI in der arktischen Vendée, die sie auf dem 10. Platz von rund zwanzig Konkurrenten beenden wird.
Wie ein Franzose, der nach Japan geht, um Sumo zu spielen
Als Japaner ist es äußerst schwierig, die personellen und technischen Ressourcen zu finden, um für den Vendée Globe antreten zu können. Das Land der aufgehenden Sonne profitiert nicht von einer Segelkultur und noch weniger von einer Einhandregatta auf dem Meer.

Mit seinem Schwert an der Taille und seiner traditionellen Kampftracht hatte Kojiro am Tag seines Starts im Vendée Globe 2016 beeindruckt. Er hatte einen guten Start ins Rennen, aber der Bruch des oberen Teils seines Mastes zwang ihn, sich nach Südafrika abzuwenden, was ihn zwang, seinen ersten Vendée-Globe aufzugeben.

Sein Hintergrund und seine außergewöhnliche Persönlichkeit haben ihn zu einem der liebenswertesten Charaktere des Rennens gemacht. Nach seiner Pensionierung wurde sein Boot nach Japan geschickt, und er nutzte die Gelegenheit, seine Leidenschaft mit dem Publikum - das ihm dank der beiden großen Fernsehsender NHK und TV Asahi gefolgt war - und den Sponsoren, die er auf See mitnahm, zu teilen. Unter ihnen war DMG Mori, sein Titelpartner, einer der führenden Werkzeugmaschinenhersteller.
Kojiro hat so dazu beigetragen, Millionen von Japanern an Segeln und Hochseeregatten heranzuführen.
Wenn der Student mit seinem Meister segelt
Alle Boote von Kojiro tragen den Namen "Spirit of Yukoh", eine Hommage an seinen Mentor Yukoh Tada, der ihn in den 1980er Jahren in das Segeln einführte.

Yukoh Tada war einer der ersten japanischen Segler, der Hochseeregatten aufnahm. Er gewann die 1. Boc Challenge (Rennen um die Welt mit Zwischenstopps) in der 50-Fuß-Kategorie. Victory erworben hatte, war er zu seiner Arbeit als Taxifahrer in den Straßen Tokios zurückgekehrt.

Einige Jahre vergingen, dann beschloss Yukoh, sich der 91er Ausgabe des Boc anzuschließen, mit Kojiro als Vorbereiter. Der Austausch zwischen Meister und Schüler war intensiv und aufrichtig, aber Yukoh beendete sein Leben während der australischen Zwischenlandung.
Um ihm Tribut zu zollen, segelt Kojiro seither in Symbiose mit dem Geist von Yukoh.
Einige Zugeständnisse allein bei der japanischen IMOCA
Kojiros Ziel ist es, seinen zweiten Vendée-Globe abzuschließen. Aber von einem Verzicht auf bestimmte Prinzipien kann keine Rede sein. Es ist nicht geplant, gefriergetrocknete Mahlzeiten mit an Bord zu nehmen, auch wenn das ein wenig mehr Gewicht bedeutet. Seine Ernährung während des Rennens wird auf asiatischen Produkten basieren.

Da Spiritualität in Kojiros Leben vorherrscht, wurde außerdem in seinen 60 Fuß ein kleiner Meditationsraum eingerichtet.
DMG MORI - Kojiro Shiraishi
- Taufname: Geist von Yukoh 5
- Segelnummer: JPN 11
- Architekt : VPLP
- Baustelle : Multiplast
- Startdatum: 05. September 2019
- Breite: 5,85m
- Verdrängung (Gewicht): 8t
- Vorhandensein von Folien : Ja
- Segelgebiet in Luv : 320m2
- Segelfläche in Lee: 580m2