Fabrice, Sie sind neu in der Multi50-Klasse, was ist Ihr Hintergrund?

Ich arbeite jetzt seit 17 Jahren an diesem Mehrrumpfprojekt. Nachdem ich 30 Jahre lang ein auf natürliche Gesundheit spezialisiertes Labor aufgebaut und entwickelt hatte, zog ich 2017 von dieser Tätigkeit ab, um mich voll und ganz dem Trimaran Planet Warriors und der gleichnamigen Stiftung zu widmen.

Diese Stiftung, die in den kommenden Monaten geschaffen wird, hat die Aufgabe, F&E-Plattformen für die Abscheidung und Wiederaufbereitung von C02 zu entwickeln. Der Trimaran wird der Botschafter dieser Sache sein, die unsere nächste ökologische Herausforderung sein wird.
Warum ein Multi50?
In 30 Jahren habe ich alle Arten von Mehrrumpfbooten für Regatten, Katamarane und Sortierung von 18 bis 60 Fuß gesegelt. Ich hatte die Chance, an mehreren Grand-Prix-Rennen in ORMA-Trimaranen teilzunehmen. Ich war auch Eigentümer von Biscuits Cantreau, der ehemaligen Formel 40 von Jean Le Cam.

In den letzten Jahren habe ich mich auf die Rennstrecken J22 und Multi 50 konzentriert, insbesondere an Bord des Trimarans von Gilles Lamiré. Die Dynamik und der Schwung, die dieser Klasse verliehen wurden, haben mich in meiner Idee bestärkt, ein eigenes Multi50-Projekt zu entwickeln.
Könnten Sie uns Ihr Boot zeigen?

Es handelt sich um einen Trimaran, der von VPLP entworfen und 2020 in Persico in Italien gebaut wurde. Wir haben uns für eine K-förmige Struktur entschieden, die sehr leicht ist.

Das Cockpit befindet sich derzeit im "Grand Prix"-Modus, d.h. vollständig geöffnet, mit nur einem Schutz am Klavier, das sich sehr weit vor dem Boot befindet. Die Harken-Winschen sind an zwei Kaffeemühlensäulen gekoppelt, und der Niedergang befindet sich hinter dem mittleren Rumpf direkt vor dem Hauptsteuerstand.

Wir werden die Lieferung in die Bretagne nutzen, um das künftige Design unseres Cockpit-Schutzes festzulegen, der für Offshore-Rennen installiert werden soll. Die Klasse Multi 50 schreibt ein einheitliches Design für die Folien vor, so dass wir alle dasselbe haben.
Dies trägt dazu bei, den Klassengeist zu erhalten und die Betriebsbudgets niedrig zu halten.
Wie sieht das Programm für die kommenden Monate aus?
Mit der Unterstützung von Thierry Duprey de Vorsent, der über einen reichen Erfahrungsschatz innerhalb der Teams von Gitana und Banque Populaire verfügt, beenden wir die Vorbereitungen und Tests des Bootes in Marseille.

Thierry wird von einem Dream-Team unterstützt, das sich aus Mayeul Riffet, Pierre Loquen Huchet, Alan Pennaneac'h und Antoine Lauriot-Prevost zusammensetzt, alle aus der Multi- oder Klasse40. Wir werden Planet Warrior in einigen Wochen nach Saint-Malo bringen, um uns auf die Saison 2021 vorzubereiten.

Mein Ziel ist es, den Mehrrumpfboot für ein paar Saisons zu steuern, bevor ich die Fackel an einen jungen Kapitän weiterreiche. Es ist mir wichtig, nicht leer auszufahren, sondern für eine Sache. Und die Stiftung "Planet Warrior" wird auf die neuen ökologischen Herausforderungen reagieren müssen, die auf uns zukommen werden.