Klasse 6 Leistung, minimale Wirtschaftlichkeit mit 1L/Meile bei 9 Knoten und maximaler Komfort

Die O'Yachts-Werft hat in Zusammenarbeit mit Laurent Bourgnon einen 63-Fuß-Katamaran entwickelt. Die Idee war, das Boot ihres "Traums" zu kreieren, ein Marineboot, einfach zu bedienen, als Motor- oder Segelversion erhältlich und für ein Paar benutzbar.

Datenblatt Anfrage für Informationen

Ein sicherer und seetüchtiger Katamaran

Die Klasse 6 ist ein Katamaran 63-Fuß-Boot, entwickelt von Daniel Levy und Laurent Bourgnon über die lettische Werft O'Yachts. Die Idee war, ein seetüchtiges Boot zu schaffen, das von einem Paar leicht zu bedienen ist, das den Angriffen von Wind und Meer widerstehen kann und daher sehr sicher ist. Und das alles mit Rücksicht auf den Kraftstoffverbrauch.

So ist die Klasse 6 mit einer Art 3. Rumpf in der Mitte ausgestattet, einem Wellenbrecher, der es ermöglicht, das Wasser unter das Boot zu leiten und das Eingraben zu vermeiden, indem er der Struktur Auftrieb verleiht. In der Motorversion ist die Klasse 6 mit einem Verdrängungsrumpf für ruhiges Segeln ausgelegt. Die Zwänge sind also die gleichen wie bei einem Segelboot, um eine flüssige Bewegung im Wasser zu erreichen. Der Motor gibt nur die Kraft, sich vorwärts zu bewegen, ist aber nicht dafür ausgelegt, aus dem Wasser zu kommen. Um die Leistung zu erhöhen, haben die Schwimmer der Klasse 6 eine große Stufe, die von vorne nach hinten bis zum Boden des Bootes reicht.

Reduzierter Verbrauch

Eines der weiteren Ziele, an denen Laurent Bourgnon hart gearbeitet hat, ist der Kraftstoffverbrauch, ein Thema, das ihm sehr am Herzen lag. So verbraucht die Class 6 Power in der Motorkatamaran-Version mit einem im Backbordrumpf eingebauten 82-PS-Thermomotor nur 1 L/Meile bei 9 Knoten. Das Boot kann mit bis zu 110 PS ausgestattet werden und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 13 Knoten, aber die Idee ist, mit weniger als 10 Knoten zu segeln.

Ein kleiner Elektromotor kommt zusätzlich zum Segeln in den Lagunen oder zum Manövrieren im Hafen.

Um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren, hat die Werft auch auf Gewichtsreduzierung mit einer Karbonstruktur und besondere Aufmerksamkeit auf die Armaturen durch hydrostatisches Wiegen gesetzt. Die hydrostatische Wägung ergibt ein geeichtes Gewicht von 13,8 T für die Klasse 6 Power.

Ein maßgeschneiderter Lebensraum

Im Inneren ist der Wohnraum riesig und völlig individuell. Zwischen dem vorderen Cockpit, der Gondel und dem hinteren Cockpit gibt es 44 m2 Platz, der nach den Wünschen des Eigners eingerichtet werden kann. Eine Fläche, die durch eine veränderte Anordnung des Mastes am Boot (bei der Segelversion) erreicht wird, der auf dem Wellenpfeiler und nicht auf einem Querschott aufliegt.

Bei der Konstruktion ließ sich die Werft von der Bautechnik der Rennboote inspirieren, wiederum dank der Erfahrung von Laurent Bourgnon. So ist die Class 6 in Double Infusion gebaut, mit einer Carbonstruktur - 32 Lagen Carbon im Wave Piercing - ebenso wie die Schotten und Verstärkungen. Der Rest besteht aus Fiberglas.

Dank dieser Gewichtsreduzierung gewährleistet die Werft maximalen Komfort für ihre Kunden, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Boot so auszustatten, wie sie es wünschen. Das Einzige, was noch "fix" ist, ist der Einbau der Kabinen auf der Rückseite der Schwimmer. Der Mittelrumpf - die Wellenbrechung - ist für den Einbau von Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1000 l reserviert. Der Kunde kann wählen, ob er sein Boot von der Werft - die mit drei Subunternehmern zusammenarbeitet - ausstatten lässt oder ob er seinen eigenen Designer hinzuzieht.

Leichtere Segelmanöver

In der Segelversion ist die Class 6 mit einem hydraulischen System für das Segelmanagement, einem einrollbaren Karbonbaum und einer selbstwendenden Fock einfach zu handhaben.

Am Heck fallen sofort die großen Schürzen auf, die das Aussteigen erleichtern sollen. Das Beiboot kann wie ein Ponton an der Seite festgemacht werden. Am Heck hat Dan Levy ein Hubrudersystem entwickelt, um in flachen Gebieten segeln zu können.

Preislich wird die Klasse 6 zu einem Endpreis von ca. 2 Mio. Euro vermarktet.

Datenblatt Anfrage für Informationen

Weitere Artikel zum Thema