Wird der IMOCA-Charal, der fliegende Stier, den Vendée-Globe 2020 gewinnen?

© Gauthier Lebec

Der VPLP-Charal-Plan ist der erste der neuen Generation von IMOCA, der auf Folien basiert. Sie wurde 2018 vom Stapel gelassen, hatte Zeit, zuverlässiger zu werden und ist mit ihrem Skipper Jérémie Beyou der Favorit für diesen Vendée-Globe 2020.

Der Vorläufer der neuen Generation

Mit Charal eröffnete Jérémie Beyou den großen Ball der fliegenden IMOCA-Boote. Charal beeindruckte bei seinem Start alle Beobachter und wird für immer der erste IMOCA bleiben, der auf Folien fliegt. Mit diesem schmalen Rumpf machte der VPLP-Schrank Schluss mit den extrabreiten Rümpfen, die wie Schlitten gleiten. Die Rümpfe sind nicht mehr gezackt, sondern haben wieder etwas an Rundheit gewonnen, wobei die Folien für zusätzliche Ausgewogenheit sorgen.

Sein temperamentvolles Verhalten in der Brise warf bei seinen ersten Ausflügen viele Fragen auf. Wo mehrere Konkurrenten ihre Cockpits komplett geschlossen hatten, bevorzugte Charal eine konventionelle Lösung und wählte ein halboffenes Cockpit.

Le cockpit de Charal
Das Cockpit von Charal

Er ist Treuhänder der Podien

Jérémie übernimmt den Start der Route du Rhum 2018, muss sich aber aufgrund von Steuerproblemen von Lorient abwenden. Er machte sich erneut auf den Weg, gab aber am nächsten Tag aufgrund von Energieproblemen auf. Die winterliche Umrüstung ermöglichte es ihm, mehrere strukturelle Verstärkungen vorzunehmen und die Ergonomie zu verbessern. Charal ist in den Rennen zu Beginn der Saison 2019 unantastbar. Er gewann alle Rennen im Defi Azimuth und gewann dann das Fastnet.

Vor allem an der Spitze der Transatlantikroute Jacques Vabre vor den Kapverdischen Inseln war die Flaute schrecklich für das Duo Beyou-Pratt, das in der Flaute stecken blieb und von fünf IMOCA-Booten überholt wurde, bevor es in Salvador de Bahia dank einer spektakulären Rückkehr an der Küste Brasiliens den dritten Platz auf dem Podium einnahm.

Im Jahr 2020 bestätigte Jérémie das Potenzial seiner Maschine, indem er die Vendée-Arctique gewann und dann beim 48h Azimuth wieder gewann.

Folien, die sich entwickelt haben

Les foils V3
V3-Folien

Charal probierte drei Versionen von Trägerdesigns aus, bevor er sich auf den Weg zum Vendée Globe machte. Es hat ein gutes Jahr gedauert, bis es Jérémie und seinem Team gelungen ist, diese Maschine mit ihrem untypischen Verhalten zu bändigen. Bei der ersten Version seiner Folien (der V1) hatte Charal eine starke Neigung zum Aufschwingen und war nicht in der Lage, einen gleichmäßigen Flug aufrecht zu erhalten. Die Herstellung einer V2, die als zu klug erachtet wurde, und einer V3 erlaubte es Jérémie, das Gleichgewicht seiner temperamentvollen Maschine zu finden.

Heute segelt Charal niedriger, aber auf einem viel stabileren Flug. Die V3 wurde entwickelt, um das Erreichen und die Vorwindpunkte der Segel zu begünstigen, die über 80% des Vendée Globe-Kurses dominieren.

Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass der Charal tiefer fliegt, wurde der Bogen modifiziert, um die Planung zu erleichtern. Das allgemeine Gleichgewicht des Bootes wurde durch eine neue Verteilung der Ballasttanks verändert. Das Cockpit wurde geschlossener gestaltet, wobei ein weites Sichtfeld nach außen erhalten blieb.

Ein großer Favorit dieser Ausgabe 2020

Charal ist heute der zuverlässigste IMOCA, und das Boot/Skipper-Duo ist das erfahrenste. Die Konfrontation mit den Entwürfen von Manuard und Verdier wird intensiv sein. Wenn es keine Schäden gibt, wird Jérémie auf einer Stufe des Podiums stehen, aber auf welcher?

Charal- Jeremy Beyou

  • Segelnummer: 08
  • Architekt : VPLP
  • Job-Seite: CDK-Technologien
  • Startdatum: 18. August 2018
  • Breite: 5,85m
  • Verdrängung (Gewicht): 8t
  • Vorhandensein von Folien: Ja
  • Segelgebiet in Luv : 320m2
  • Segelfläche in Lee: 600m2
Weitere Artikel zum Thema