Ein riesiger Lebensraum
Sowohl außen als auch innen sind die Wohnräume zahlreich und vor allem sehr groß. Vorschiff-Cockpit oder Trampolin zum Entspannen, Achter-Cockpit für Mahlzeiten im Freien, riesiges Maschinenhaus mit Salon, Kombüse und Steuerstand für ruhige Momente und das Leben an Bord... an Bord eines Katamarans ist es ein bisschen wie im eigenen Heim, oft auf einer Ebene, so dass man sich frei von innen nach außen bewegen kann.

Von Intimität
Dank seiner zwei Rümpfe bietet der Katamaran die Möglichkeit, die Schlafbereiche zu trennen. Jeder von ihnen kann mit einer oder zwei Kabinen mit eigenem Bad ausgestattet werden. Ein ideales Layout für Familien, wo jeder seine Intimität gewahrt sieht.
Andererseits ermöglicht dieser vom Salon getrennte Schlafbereich auch eine ruhige Abgeschiedenheit, während die Gäste weiterhin den Wohnbereich genießen können.
Komfort an Bord
Mit einer großen Wohnfläche können Sie Ihr Boot wie ein Haus einrichten und mit allem gewünschten Komfort ausstatten: Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine, Waschmaschine usw. Natürlich verbrauchen diese Geräte eine Menge Energie und erfordern die Installation eines Generators. Aber im Allgemeinen ist es dieser Komfort an Bord, der Segler anzieht.

Komfortables Segeln
Natürlich sind die Empfindungen beim Segeln eines Fahrtenkatamarans nicht dieselben wie bei einem Einrumpfboot. Liebhaber von Geschwindigkeit und Adrenalin, lassen Sie es sein! Aber das ist ja auch nicht das Programm, das wir suchen... Die Eigner schätzen es, "flach" segeln zu können, da das Boot nicht aufliegt und sie eher einen Moment der Entspannung genießen wollen. Schließlich können Sie mit dem Multihull dank seines geringen Tiefgangs so nah wie möglich an die Ankerplätze herankommen.
Aber Vorsicht, der Katamaran neigt sich stark und ist weniger wetterbeständig.

Zu berücksichtigende Nachteile
Obwohl sich der Katamaran gut für das Leben auf dem Wasser eignet, hat er doch einige Nachteile. Beginnend mit dem Zugang zu den Liegeplätzen. Mit einem großen Mast werden die meisten Mehrrumpfboote an einem Liegeplatz festgemacht, entweder weil die Häfen nicht dafür ausgerüstet sind oder aus Kostengründen, da die Preise für die Liegeplätze nach der Größe des Bootes berechnet werden.
Schließlich ist auch die Wartung teurer und das Kraftstoffbudget ist höher.