Ein segelfertiger Trimaran für weniger als 50.000 Euro (inkl. Steuern)
In der Standardkonfiguration, Astus Boats bietet seinen neuen Trimaran mit der notwendigen Ausrüstung für die Navigation an :
- Takelage Mast und Baum aus Aluminium
- Großsegel und Fock aus Dacron von Sails Concept
- Trampoline
- Vorderer Balkon
- Piano Winches und Lauschen auf dem Roof
- Decksluken und Dachfenster
Das Ganze wird für 49 800euros (inkl. MwSt.) verkauft.

Optionen für Leistung oder Kreuzfahrtausrüstung
Der Kunde kann dann viele optionale Ausstattungen wählen, um das Boot an sein Segelprogramm anzupassen.
Er kann insbesondere zwischen zwei Gennakermodellen wählen, Freizeit oder Sport, einem asymmetrischen Spi oder Vorwindsegeln für sportliches Segeln. Die Werft bietet außerdem ein optionales Carbon-Rigg mit textilen Wanten an.
Die meisten Annehmlichkeiten für eine Kreuzfahrt sind optional, vom Küchenblock über die Matratzen der Kojen bis hin zu den Navigationslichtern oder den Heckbalkonen, die dem Steuermann als Rückenlehne dienen.
Der Trimaran wird in der Grundausstattung ohne Strom oder Elektronik an Bord geliefert und kann durch verschiedene Pakete, standardmäßig mit Batterien oder als Solarpanel-Version, ausgestattet werden. Dasselbe gilt für die Elektronik.
Schließlich gibt es noch eine Reihe von Optionen, die für mobile Nutzer interessant sind. Die Werft bietet einen Straßenanhänger und eine Matratze an.

Gut positioniert auf dem Markt für Trimarane Made in France
Auf dem Markt für Trimarane vergleichbarer Größe sind nur wenige Akteure vertreten. Der französische Hersteller Tricat ist mit seinem Tricat 6.90 ein direkter Konkurrent, während die Werften Corsair Marine oder Dragonfly ihr bewohnbares Angebot erst ab einer Länge von 25 Fuß mit deutlich voluminöseren und höheren Einheiten auf dem Wasser beginnen. Mit einem Preis von 52.500 Euro (inkl. MwSt.) für die Standardversion bei Tricat sind die Boote definitiv Konkurrenten.
Auch wenn es möglich ist, in Polen gebaute Einrumpfboote gleicher Länge zu niedrigeren Preisen zu finden, scheint es sinnvoller, sich bei französischen Werften umzusehen, die sich für das schnelle Küstenkreuzfahrtprogramm interessieren, das mit dem der Astus 22.5 vergleichbar ist. Die Flow 19 von Atelier Interface bietet ebenfalls 4 Schlafplätze und ist mit 35.000 Euro (inkl. MwSt.) um mehr als einen Meter kürzer. Die Djinn 7 von B2 Marine erreicht geringere Geschwindigkeiten und kostet 41.500 Euro (inkl. MwSt.).
Wie man sieht, hat das Segeln auf drei Rümpfen seinen Preis, aber die Stabilität und die Leistung des Bootes sind anders, ebenso wie die Komplexität der Zusammenbauten. Eines ist sicher: Für Liebhaber von Mehrrumpfbooten ist die Astus 22.5 auf ihrem Markt gut positioniert.